DKG zur Investitionskostenfinanzierung der Kliniken
Thema: DKGInvestitionsbedarfInvestitionskostenfinanzierungKrankenhausfinanzierungKrankenhausplanung
DKG zur Investitionskostenfinanzierung der Kliniken
Krankenhausgesellschaft Sachsen zum Reformkonzept und der ersten Folgenabschätzung der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu den Vorschlägen der Regierungskommission
Land, UKGM und RHÖN KLINIKUM AG verabreden mindestens rund 800 Millionen Euro für Investitionen in Gesundheitsversorgung sowie Forschung und Lehre.
Bis spätestens Jahresende muss beim Streit zwischen dem Land und dem Betreiber des privatisierten Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) eine Einigung erzielt werden, sonst droht...
Die SPD im bayerischen Landtag wirft der Staatsregierung fehlende Investitionsbereitschaft bei den heimischen Krankenhäusern vor.
Mit einem Investitionsvolumen von 172,6 Mio. Euro sollen die akutmedizinischen Leistungen am Klinikstandort Bad Hersfeld in einem Neubau zukünftig erbracht werden
Der Investitionsbedarf der deutschen Krankenhäuser ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nur zur Hälfte durch die Investitionsmittel der Länder gedeckt.
Das Gutachten zur Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt ist jetzt auf den Weg gebracht worden.
Der Schmähpreis für Klinikschließer, die „Goldene Abrissbirne“, geht an den Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann
Die Präsidentin des Rechnungshofs hat die geplante Koalition aus CDU und Grünen in Schleswig-Holstein zur Sparsamkeit aufgefordert. So gebe es unter anderem zu viele Krankenhäuser...
Investitionsmittel decken Bedarf nicht ab. Für 2022 plant das Land, insgesamt 136 Millionen Euro an Investitionsmitteln für Kliniken in Rheinland-Pfalz bereitzustellen.
Gesundheitsminister Clemens Hoch hat das Krankenhausinvestitionsprogramm 2022 vorgestellt. Daraus erhalten die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr 71 Millionen Euro für bauliche Investitionen. Hinzu kommen...
Auf 25 Millionen Euro beziffern die Gutachter den Investitionsbedarf am Stühlinger Krankenhaus. Die Perspektiven werden als schlecht bewertet. Inoffiziell scheint die Schließung bereits festzustehen.
Katholische Kliniken appellieren an die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Landtagswahl