Kommunale und landeseigene Krankenhäuser machen Druck auf die Politik – Milliarden-Investitionsstau muss dringend behoben werden
Fördermittel Investitionsstau Krankenhausinvestitionen Krankenhausreform Sachsen-Anhalt
Kommunale und landeseigene Krankenhäuser machen Druck auf die Politik – Milliarden-Investitionsstau muss dringend behoben werden
Gesundheitsministerium informiert über die Zukunft der Versorgung und geplante Veränderungen
VdK fordert stärkere Landesförderung und kritisiert ungleiche Finanzierung der Reform
Forderungen nach einer Korrektur der Krankenhausreform und einer umfassenden Pflegereform
vdek kritisiert Finanzierungslast der GKV und fordert mehr staatliche Mittel
Universitätsklinika, BG Kliniken und kommunale Großkrankenhäuser fordern gezielte Investitionen
Finanzierung über Steuermittel entlastet gesetzlich Versicherte
CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel fordert massive Investitionen
Die bayerische Staatsregierung plane gesetzliche Änderungen, um Klinikträgern Investitionen zu erleichtern.
Lebende-Krankenhäuser-Fonds als Lösung vorgeschlagen
Die Geldsorgen am Jenaer Universitätsklinikum haben die Debatte um die Finanzmisere an den Thüringer Krankenhäusern neu entfacht
Sicherstellung einer flächendeckenden und leistungsfähigen Krankenhausversorgung
Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern kritisiert unzureichende Investitionsförderung
Die Zukunft und die finanzielle Stabilität der Aller-Weser-Klinik sind wiederholt Themen im Finanzausschuss.
Der Kreis- und Finanzausschuss hat den Haushalt des Landkreises Weilheim-Schongau für das laufende Jahr zur Beschlussfassung empfohlen.