Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner spricht über seine Horrorvision.
Thema: FallpauschalenKliniksterbenKrankenhausinvestitionenKrankenhauslandschaftKrankenhausplanungKrankenhausreformÖkonomisierungQualitätsvorgabenVorhaltekosten
Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner spricht über seine Horrorvision.
Neue Geschäftsführerin der Paracelsus Kliniken in Scheidegg informiert über Sanierung und Erweiterung
Gesundheitsminister Holetschek über die Lage der bayerischen Krankenhäuser – und seine Kritik an Lauterbachs Reformplänen.
Defizit der Kliniken könnte sich 2023 mehr als verdoppeln
Diese Anschlussvereinbarung erweitert die bisherigen Vereinbarungen zum Zukunftspapier deutlich: Land und UKGM werden fast 850 Millionen Euro in die Standorte Gießen und Marburg investieren…
Gesundheitsminister Lauterbach und die Länder feilschen weiter über die geplante Klinikreform. Ein Knackpunkt sind mögliche Ausnahmeregeln.
Das Land investiert zusätzliche 110 Millionen in die Krankenhäuser. Damit gerät der Kreis Ostholstein unter Druck
Berlinzentrierte Krankenhausplanung würde baden-württembergischer Krankenhauslandschaft massiv schaden
Von der geplanten Reform der Krankenhausfinanzierung der Bundesregierung könnten die Häuser im Land profitieren
Hat das Land genügend Geld eingeplant, um den Investitionsstau der Krankenhäuser zu beseitigen?
Beginnend in 2023 sollen insgesamt 110 Millionen Euro landesseitig zusätzlich zur Verfügung gestellt werden.
Die TK zur Zukunft der Krankenhausversorgung im Land Bremen
Die enorm gestiegenen Preise bringen auch Krankenhaus-Bauprojekte in Schwierigkeiten. Deshalb stockt die Landesregierung die Zuschüsse nach sorgfältiger Prüfung, ob die Kostensteigerung wirklich baupreisbedingt ist, auf.
Jeweils knapp 400 Millionen Euro sind in den nächsten beiden Jahren für Investitionen der 123 hessischen Krankenhäuser vorgesehen.