Wettbewerbsfähigkeit soll durch Kooperation und Expansion gestärkt werden
Hochschulmedizin Kooperation Sachsen-Anhalt Universitätsklinikum Halle Universitätsklinikum Magdeburg Wettbewerb
Im Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. sind rund 4.100 Mitarbeiter (inklusive Medizinische Fakultät) in über 20 Instituten und 25 Kliniken tätig.
Es handelt sich um ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Insgesamt verfügt es 1.130 Planbetten und ist somit das größte Krankenhaus Magdeburgs. 2012 wurden 247.000 Patienten ambulant behandelt, fast 47.000 stationär und über 3.100 teilstationär. Das Klinikum besitzt einige zertifizierte Behandlungseinheiten, zum Beispiel eine Stroke Unit oder das Herzzentrum.
Wettbewerbsfähigkeit soll durch Kooperation und Expansion gestärkt werden
Universitätsmedizin Magdeburg gründet IPHAM zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in Krisensituationen
Ziel der Reform: Stärkung der Universitätsmedizin und bessere Planungssicherheit
Auszeichnung für herausragendes Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Ausgaben der 11 Hochschulen und 2 Universitätskliniken in Sachsen-Anhalt stiegen im Jahr 2023 auf insgesamt 1,97 Milliarden Euro.
Effizientere Patientenversorgung durch vernetzte Technologie
Gemeinsame Kooperation zur Sicherung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg hat beschlossen, Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze für weitere sechs Jahre als Ärztlichen Direktor zu bestätigen.
Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg übernimmt die Leitung der Fachgesellschaft mit rund 10.200 Mitgliedern
Land Sachsen-Anhalt investiert rund eine Milliarde Euro in den Klinikneubau und umgeht Schuldenbremse mit Immobiliengesellschaft
Kooperation zielt auf verbesserte Patientenversorgung und effiziente Ressourcennutzung
Patientenüberwachung weiterhin gewährleistet, trotz technischer Probleme
Milliardenschweres Zentralgebäude-Projekt auf dem Prüfstand
Fast zwei Milliarden Euro für Modernisierung in Magdeburg und Halle