Die roboterassistierte Chirurgie ist die konsequente Weiterentwicklung minimalinvasiver Operationstechniken.
Thema: Da VinciOP-RoboterSachsen-AnhaltUniversitätsklinikum Halle
Die roboterassistierte Chirurgie ist die konsequente Weiterentwicklung minimalinvasiver Operationstechniken.
Die Unikliniken in Halle und Magdeburg stellen sich 2023 aufgrund nötiger Neuverträge für Energie auf Mehrkosten ein.
Die Unikliniken Halle und Magdeburg sowie eine private Fachklinik in Coswig (Anhalt) dürfen ihr medizinisches Angebot für Herz-Patienten vom 1. Oktober an nicht mehr als „Herzzentrum“...
Alexander Beblacz ist neuer Kaufmännischer Direktor im Vorstand des Universitätsklinikums Halle (Saale).
Zusammenarbeit zwischen Universitätsklinikum Halle (Saale) (UKH) und Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH (CvBK) wird zur Sicherung von regionalen Versorgungsstrukturen neugestaltet
Angesichts von Defiziten in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe bekommt das Universitätsklinikum Magdeburg (UKM) einen neuen Kaufmännischen Leiter.
Die beiden Universitätskliniken des Landes haben im vergangenen Jahr ein Minus von zusammen 74,4 Millionen Euro eingefahren.
Das Geld soll zur Konsolidierung und für Investitionen an den beiden Standorten eingesetzt werden.
„Eine wesentliche Ursache für die finanzielle Schieflage der Universitätsklinika liegt im unzureichenden Fallpauschalensystem“
Zur dauerhaften wirtschaftlichen Konsolidierung beider Betriebe sollen aber vor allem teure Bauvorhaben beitragen…
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) erweitert im Rahmen der bereits bestehenden UKH Service GmbH ab 1. Juni 2021 das Dienstleistungsspektrum um die Sparte Sicherheitsdienste.
Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Marco Bohn den Posten des Kaufmännischen Direktors im Vorstand des Universitätsklinikums Halle (Saale).
Laut Klinikum reicht die Ausfallpauschale nicht aus, um die Kosten zu decken. Daher fordern sie einen Ausgleich durch das Land.
Mit dem jetzigen System würden die Vorhaltekosten nicht finanziert,… „Wir brauchen deshalb ein Gesamtbudget, um während der Coronapandemie nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu kommen.“
„Nach sorgfältiger Bewertung der Risiken wollen wir das Projekt nicht weiterverfolgen“, begründete der Vorstandschef der Uni-Klinik, Thomas Moesta, in der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Freitag) die Entscheidung.