Die vergangenen Jahre mit Personalmangel, Corona und Inflation haben an den Nerven gezehrt: „So eine Gleichzeitigkeit der Herausforderungen gab es 2014 noch nicht“
Thema: BayernInflationKrankenhausstrukturwandelMünchen KlinikPersonalmangel
Die vergangenen Jahre mit Personalmangel, Corona und Inflation haben an den Nerven gezehrt: „So eine Gleichzeitigkeit der Herausforderungen gab es 2014 noch nicht“
Interimsvorständin und Landrat geben im Interview einen Überblick über die aktuelle Lage der Haßberg-Kliniken.
Zum Misstrauensvotum der Chefärzte gegen den kaufmännischen Vorstand stehe die Entscheidung noch aus
Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 3,7 Millionen Euro, die für mehrere Vorhaben zur Digitalisierung eingesetzt werden.
Best Practice-Beiträge aus dem Krankenhausverbund online veröffentlicht
„Wir wollen die Zukunft gemeinsam gestalten“
Chef-Ärzte gegen Vorstand – in der Mainzer Uni-Medizin tobt ein erbitterter Machtkampf um Einfluss und Gehälter.
Wie geht es mit dem GLKN weiter? Diese Frage treibt auch die Kreisräte um.
Ab Juli gibt es in Rothenburg keine Geburtshilfe und keine Gynäkologie mehr.
KRH Klinikum Nordstadt und KRH Klinikum Lehrte schließen. Das KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen werde verkleinert
Die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach wollen beide Standorte erhalten und haben dazu eine Strategie entwickelt
Libysche Botschaft in Berlin könne Rückzahlungsansprüche in Höhe von 19 Millionen Euro geltend machen
Eine Änderung des Rufnamens lehnte der Kreisausschuss mit knapper Mehrheit ab.
Das kommunale Klinikum Ernst von Bergmann (EvB) hat seine arbeitsrechtliche Auseinandersetzung mit zwei im vergangenen September fristlos entlassenen Top-Ärzten erheblich verschärft