
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Offener Brief: Dringende Rückmeldung zur Petition „Erhalt des Krankenhauses Wegscheid als Allgemeinkrankenhaus mit stationärer Notfallversorgung 09.01.2024
- Christliche Kliniken warnen vor Insolvenzen kleinerer Häuser 09.01.2024
- Kliniken und Pflegeanbieter sind Insolvenz-Spitzenreiter 09.01.2024
- Regiomed-Insolvenz: Amtsgericht ordnet Eigenverwaltung an 09.01.2024
- Nach Schließung der Lungenklinik in Ballenstedt: Pneumologie in Wernigerode wird größer 09.01.2024
- Nach Kündigungswelle: Klinikverbund wirbt um Teams aus dem Schongauer Krankenhaus 09.01.2024
- Regiomed-Insolvenz zeigt Finanzierungsprobleme an Kliniken 08.01.2024
- Städtisches Klinikum Solingen rechnet mit vielen neuen Patienten 08.01.2024
- Änderung im Krankenhausgesetz: Macht Thüringen den Weg frei für neue Klinikformen? 08.01.2024
- „Kalter Strukturwandel“: Pleitewelle bei Krankenhäusern befürchtet 08.01.2024
- Nach der Geburtsstation vor einem Jahr mussten die Dill-Kliniken jetzt auch ihre frauenärztliche Abteilung in Dillenburg schließen 08.01.2024
- Verband für OP-Management VOPM fordert Paradigmenwechsel für mehr Wirtschaftlichkeit und Patientenwohl 08.01.2024
- Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein in Zukunft ohne Intensivstation? 08.01.2024
- So gelingen Kooperationen zwischen Krankenhäusern 05.01.2024
- Krankenhausreform für die Patientinnen und Patienten machen 05.01.2024
- Krankenhäuser fürchten um Existenz: Landkreise fordern Hilfe 05.01.2024
- Zukunft der Rotkreuzklinik Wertheim das große Thema 2024 05.01.2024
- 8. Thüringer Krankenhausplan kann kommen 04.01.2024
- Was die Krankenhausreform für die Innere Medizin bedeutet 04.01.2024
- Brisantes Gutachten bringt mehrere Kliniken im Saarland in Bedrängnis 04.01.2024
- Alfried Krupp Krankenhaus in Essen: Entwurf für Sanierungsplan steht 04.01.2024
- NKG-Indikator: Mehrheit der Kliniken fürchtet wirtschaftliches Aus noch vor der Krankenhausreform 03.01.2024
- Klinikverbund Hessen zu Erwartungen und Notwendigkeiten für das Jahr 2024 03.01.2024
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert vom Bund Maßnahmen gegen Kliniksterben 03.01.2024
- Klinik Neunkirchen: Nur noch ein Kauf-Interessent 03.01.2024
- Stadt Künzelsau übernimmt Areal des ehemaligen Krankenhauses 03.01.2024
- Länderübergreifender Klinikverbund Regiomed insolvent 02.01.2024
- Asklepios Klinik Bad Oldesloe: zukunftssicher mit Herz- und Gefäßmedizin 02.01.2024
- Patienten von Insolvenz der St. Lukas Klinik in Solingen betroffen 02.01.2024
- Ausblick auf geplante Reformen im Bereich Gesundheit 2024 02.01.2024
- Krankenhausreform 2024: Sprungbrett oder Stolperstein? 02.01.2024
- Stimmen zur Krankenhausreform 01.01.2024
- Agenda der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft für 2024 ist gesetzt 01.01.2024
- Die Krankenhausreform muss gelingen 01.01.2024
- Bayerische Krankenhäuser im Umbruch – Update: Erfolgsbilanz und Herausforderungen 2023 der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern – ein Jahresrückblick 01.01.2024
- Klinikum Neuruppin schließt Abteilungen 01.01.2024
- Kreiskrankenhaus Rheinfelden schließt vorzeitig 01.01.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Suche nach weiteren Träger für das Dürener Krankenhaus geht in die finale Phase 13.01.2023
- EVK-Schließung in Saarbrücken : „Möglichst wenig Abfindungen“ 13.01.2023
- SPD-Antrag zur Erhaltung des Krankenhauses Bad Waldsee im Kreistag abgelehnt 13.01.2023
- Kliniksterben in Rheinland-Pfalz 12.01.2023
- Krankenhausreform in Hessen: „Wir brauchen einen Kümmerer vor Ort, der die Patienten steuert“ 12.01.2023
- Kliniken in Hessen: Privatisiert, fusioniert, geschlossen 12.01.2023
- Schließung von Krankenhäusern drohe in Sachsen-Anhalt 12.01.2023
- Sicherstellungskrankenhaus Oberviechtach darf kein Spekulationsobjekt werden Verkaufsabsicht bedroht die klinische Versorgung von 58.000 Einwohnern 11.01.2023
- Münchner Klinik-Chef zeigt extremen Betten-Überschuss in Deutschland auf 11.01.2023
- Paracelsus-Klinik Bad Ems schließt Ende März 11.01.2023
- Valeo-Kliniken unter dem Dach der Johanniter 11.01.2023
- Weitere Kliniken in Schleswig-Holstein vor Insolvenz 11.01.2023
- Pflegepersonalstruktur muss fester Bestandteil der Krankenhausreform sein 10.01.2023
- Krankenhausreform braucht sachliche Debatte und gesellschaftlichen Kompromiss 10.01.2023
- Krankenhausreform: Muss die Fallpauschale weg? 10.01.2023
- CDU-Wirtschaftsrat warnt davor, dass die geplante Krankenhausreform die Versorgungssicherheit in Deutschland bedrohen könnte 10.01.2023
- Kostenexplosion: Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt warnt vor neuen Insolvenzen 09.01.2023
- Forderung nach Liquiditäts-Rettungsschirm für Krankenhäuser in Niedersachsen 09.01.2023
- 15 Milliarden Euro Defizit – Städtetag: „Krankenhausversorgung akut gefährdet“ 09.01.2023
- CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Lauterbachs Pläne zur Krankenhausreform 09.01.2023
- Das Scheitern der deutschen Gesundheitspolitik 09.01.2023
- Stationäre Versorgung: Weniger Fallpauschalen 06.01.2023
- Klinikmisere und Krankenhausreform: Ringen um die Revolution 06.01.2023
- NKG-Indikator: Kein einziges Krankenhaus erwartet positive wirtschaftliche Entwicklung in 2023 06.01.2023
- Krankenhausreform: „Es braucht eine neue Vergütungs- und Planungsstruktur“ 06.01.2023
- Krankenhausplanung muss Ländersache bleiben 06.01.2023
- Gesetz zu Krankenhausfinanzierung: Entwurf zu Klinikreform soll bis Sommer kommen 06.01.2023
- Saarbrücker Klinik-Mitarbeiter erhielten Kündigungen an Heiligabend – Arbeitskammer rät zur Klage 06.01.2023
- Bund-Länder-Arbeitsgruppe berät über Krankenhausfinanzierung und Klinikstruktur 05.01.2023
- Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern schließt sich der Gemeinsamen Erklärung der Initiativen zur Zukunft der deutschen Krankenhäuser uneingeschränkt an 05.01.2023
- Sachsen-Anhalt: Krankenhausgesellschaft fordert erneut Rettungsschirm 05.01.2023
- Medizinischer Dienst: Vorschläge für die Krankenhausreform gehen in richtige Richtung 05.01.2023
- Sozialverband VdK fordert noch radikalere Krankenhausreform 05.01.2023
- Klinikpleiten (noch) nicht befürchtet Kreis Warendorf 05.01.2023
- Chef des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) sieht wegen der großen Personalprobleme keine Alternative zu Krankenhausschließungen 05.01.2023
- Bund darf mit Krankenhausreform Länderkompetenzen nicht aushebeln 04.01.2023
- Aufsichtsrat der Klinikum Darmstadt GmbH beschließt Wirtschaftsplan 2023 04.01.2023
- Kliniken fordern mehr finanzielle Mittel bei Reform 04.01.2023
- Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Neue Entwicklungen verzögern Gespräche zur Fusion mit Beeskow 04.01.2023
- Verbände fordern Finanzhilfen für Kliniken 03.01.2023
- Ärzteorganisationen warnen vor drohenden Klinik-Pleiten 02.01.2023
- Klinikbetreiber Sana greift Bundesgesundheitsminister für seine geplante Klinikreform scharf an 02.01.2023
- Bayern will Mitsprache bei Klinikreform 02.01.2023
- Bünder Lukas-Krankenhaus und Klinikum Herford sind nun eins 02.01.2023