
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Krankenhäuser sind gefährdet wie nie zuvor 14.03.2024
- Krankenhausfinanzierung: Steuergelder oder Insolvenz? 14.03.2024
- Kurzgutachten aus Krankenhausatlas und Projekt „Kliniken in Gefahr“ 13.03.2024
- GFO Kliniken Rhein-Berg stellen sich in den kommenden sechs Jahre neu auf 13.03.2024
- Karl Lauterbach und ein AfD-Vergleich: Krankenhäuser laufen gegen Minister Sturm 12.03.2024
- Leverkusen: Alexianer führen seit einem Monat Remigius-Krankenhaus 11.03.2024
- Die Kliniken bei der wirtschaftlichen Sicherung nicht im Regen stehen lassen 11.03.2024
- Interview: Neue Krankenhauskarte macht Krankenhaustransparenzregister überflüssig 11.03.2024
- Berlins Krankenhäuser schreiben tiefrote Zahlen 11.03.2024
- Marien-Krankenhaus Lübeck meldet Insolvenz an 11.03.2024
- Ambulantisierung als Zauberwort der Stunde: Juristische Effekte und neue Wege 11.03.2024
- Insolvente DRK-Kliniken: Wenn ein Patient zu viel zahlt und nun auf Kulanz hofft 11.03.2024
- Krankenhausreform: Diese Liquiditätshilfen werden aktuell diskutiert 08.03.2024
- Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern kritisiert die Reduktionen der OPs in Dinkelsbühl 08.03.2024
- Transparenzgesetz: Krankenhäuser in der Klemme 07.03.2024
- Insolventes Krankenhaus St. Hubertus-Stift in Bedburg informiert über geplante Sanierung 07.03.2024
- Fresenius Medical Care verkauft 154 Dialysekliniken 06.03.2024
- Geschäft der Sanierer und Restrukturierer wächst rasant 06.03.2024
- Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern warnt vor gravierenden Auswirkungen der Krankenhausreform 06.03.2024
- Klinikum Region Hannover setzt auf Medizinstrategie 2030 zur Bewältigung der Herausforderungen 06.03.2024
- Ambulantisierung: „Mehr Verlässlichkeit statt vager Versprechungen“ 05.03.2024
- Neuer Träger skizziert erste Schritte im St. Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein 05.03.2024
- Zur Zukunft der Kinderstation im Krankenhaus Eisenhüttenstadt 05.03.2024
- Neue Krankenhauskarte macht Krankenhaustransparenzregister überflüssig 04.03.2024
- Diakonie Klinikum Neunkirchen werde nun doch nicht verkauft 04.03.2024
- Klinikum Oberlausitzer Bergland: Erste Schritte bei geplanten Kürzungen in Ebersbach 04.03.2024
- Kelheimer Kreistag beschließt Kompromiss zum Krankenhaus Mainburg 04.03.2024
- Schongau verliert Krankenhaus und hat jetzt ein „Medizinisches Versorgungszentrum“ 02.03.2024
- Barmherzige Brüder haben noch keinen „Masterplan“ für Klinik in Lahnstein 02.03.2024
- Krankenhaus Angermünde: Droht Klinik Schließung? 02.03.2024
- Politik muss die volle Refinanzierung der Tarifsteigerungen sicherstellen 01.03.2024
- Kommunalverband in Sorge über Zukunft der Krankenhäuser 01.03.2024
- Freie Wähler spekulieren über Zukunft der Sana Kliniken Niederlausitz 01.03.2024
- Mitarbeitende des St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein kurzfristig freigestellt 01.03.2024
- Geburtsstation der Helios-Klinik in Hünfeld schließe vorzzeitig 01.03.2024
- Schließung des Krankenhauses Schongau verletzt Grundrechte 29.02.2024
- Asklepios-Klinik Bad Oldesloe: Bündnis startet Aktion für Erhalt des Krankenhauses 29.02.2024
- 40 Krankenhäuser in Bayern werden schließen 29.02.2024
- BBT-Gruppe übernimmt Psychiatrie des St. Elisabeth Krankenhauses Lahnstein 28.02.2024
- Thüringer Gesundheitswesen benötigt kurzfristige Investitionen 28.02.2024
- Vamed konkretisiert Schließung der Orthopädie in Reha-Klinik Bad Berleburg 28.02.2024
- Bündnis Klinikrettung: Krankenhauskahlschlag 28.02.2024
- Stadt will als Betreiber bei Rotkreuzklinik Wertheim einsteigen 28.02.2024
- Über neue und alte (Fehl)Anreize in der Reform der Vergütung von Krankenhausleistungen 27.02.2024
- Krankenhausfinanzierung in der Krise 27.02.2024
- Verkauft Diakoneo seine Kliniken in Nürnberg und Schwäbisch Hall? 27.02.2024
- Krankenhauspolitische Geisterfahrt 27.02.2024
- High Noon im Poker um die Krankenhausreform 27.02.2024
- AOK: Sinnvoll umgesetzte Krankenhausreform kann Fachkräfte entlasten 27.02.2024
- Bayreuther Gesundheitsökonom rechnet in Bayern mit Klinik-Insolvenzen 27.02.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Verstößt der Bundesgesundheitsminister gegen die Verfassung? 14.03.2023
- Geplante Krankenhausreform: Warum die Länder Lauterbachs Pläne blockieren 14.03.2023
- Christliche Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien in Nürnberg planen Zusammenschluss 14.03.2023
- „Krankenhäuser liegen im Schockraum“ 13.03.2023
- vdek: Notwendige Krankenhausreform angehen 13.03.2023
- Ohne Vorschaltgesetz werden viele Krankenhäuser die große Krankenhausreform nicht mehr erleben 13.03.2023
- Krankenhausreform: Ärzte und Pfleger beklagen veraltete Technik und fachfremde Bürokratie 13.03.2023
- Krankenhaus 2030 – Was sich ändern muss 13.03.2023
- Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein lassen Krankenhaus-Reformpläne des Bundes auf Verfassungsmäßigkeit prüfen 13.03.2023
- In Sachsen soll ab 2024 ein neuer Krankenhausplan in Kraft treten 13.03.2023
- Kliniken erwarten Einschränkungen für Patienten wegen schlechter wirtschaftlicher Lage 13.03.2023
- Geplante Krankenhausreform: Bayern bangt um Kliniken auf dem Land 13.03.2023
- Angst vor Krankenhaussterben unbegründet 13.03.2023
- Kreistag Ostallgäu verabschiedet Klinik-Resolution 13.03.2023
- Imland Kliniken: Fusion mit Städtischem Krankenhaus vorerst vom Tisch 10.03.2023
- Klinikum Siegen müsse womöglich seine Thoraxchirurgie abgeben 10.03.2023
- Erste große Anhörungsrunde zur geplanten Krankenhausreform 10.03.2023
- Zeit ist Geld – Klares Zielbild für die Krankenhausreform schafft Sicherheit 10.03.2023
- Gem. Stellungnahme zum IGES-Gutachten AOP-Katalog und zur Diskussion um eine Krankenhausreform 10.03.2023
- Evangelisches Krankenhaus Saarbrücken schließt zum 10. März 09.03.2023
- Krankenhausstrukturreform: Ist die Ochsenfurter Main-Klinik in Gefahr? 09.03.2023
- Imland-Klinik soll mit dem Städtischen Krankenhaus Kiel (SKK) fusionieren 09.03.2023
- Pädiatrie des SRH Klinikums Zeitz drohe zum 1. Mai die Schließung 09.03.2023
- Aktueller VLK-Newsletter 02/2023 08.03.2023
- Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand Lauterbachs Krankenhausreform: Revolution oder Rohrkrepierer? 08.03.2023
- Maybach Medical Group (Hufeland-Klinik) bekundet Interesse an Teilbereichen der Bad Emser Paracelsus-Klinik! 08.03.2023
- Krankenhausreform: Vergütung in Kliniken sachgerecht reformieren 08.03.2023
- LINKE gegen Schließungen von Krankenstationen 08.03.2023
- Die Linke zum geplanten Verkauf des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein 08.03.2023
- Medizin Campus Bodensee: Stadträte ebnen den Weg für externen Krankenhausmanager 08.03.2023
- Aus Paracelsus-Klinik Bad Ems soll „Unser Bürgernahes Krankenhaus“ werden 07.03.2023
- Neubau des Klinikums Main-Spessart muss womöglich umgeplant werden wegen Krankenhausreform 07.03.2023
- Verdi spricht sich für Erhalt der Imland-Kliniken Rendsburg und Eckernförde in öffentlicher Hand aus 07.03.2023
- Minister richtet bayerisches Beratergremium zur Krankenhausreform ein 06.03.2023
- Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Gerolstein schließt 06.03.2023
- Steht das Krankenhaus Ebern vor dem Aus? 06.03.2023
- Niedersachsens neuer Gesundheitsminister will bei der geplanten Krankenhausreform keine Klinikstandorte schließen 06.03.2023
- Stellenabbau bei Reinigungskräften im DIAKO Krankenhaus Flensburg 06.03.2023
- Ameos Gruppe soll auch am Kauf der insolventen Imland Klinik interessiert sein 06.03.2023
- Fusion der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH und der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH 03.03.2023
- Hessens Krankenhäuser vor gewaltigem Umbruch 03.03.2023
- Krankenhausreform: 5-Punkte-Plan für die Diabetologie der Zukunft 03.03.2023
- Krankenhaus-Privatisierungen rückgängig machen: Linksfraktion im Landtag beantragt 100 Millionen Euro 03.03.2023
- Verbund verabschiedet sich von Nordkreis-Kliniken 03.03.2023
- Reform, KHZG, KIS – quo vadis, Gesundheitswesen? 02.03.2023
- Kliniken in Bremerhaven sollen Schwerpunkte bilden 02.03.2023
- Bei Krankenhausreform noch viele offene Fragen 02.03.2023
- Paracelsus verlängert Klinikbetrieb in Bad Ems 02.03.2023
- Zusammenschluss von Universitätsklinikum rechts der Isar und Deutschem Herzzentrum München 02.03.2023
- CDU-Kreisvorsitzender: „Chaostage beim Regionsklinikum – Geschäftsführung muss gehen“ 02.03.2023