
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Erwartete Klagen gegen die eingeleitete Krankenhausreform 06.06.2024
- Alarmierende Lage an deutschen Kinderkliniken 06.06.2024
- Zusätzliche Unterstützung für die Rettung des Heilig-Geist-Hospitals in Bingen 06.06.2024
- Geplante Schließung wichtiger Abteilungen am Mathilden-Hospital in Büdingen 06.06.2024
- Verkauf katholischer Krankenhäuser in Hamburg vorerst gescheitert 06.06.2024
- Insolvenz der Rotkreuzklinik Wertheim bedroht Gesundheitsversorgung von 49.000 Einwohnern 05.06.2024
- Frankfurter Klinikreform: Reduzierung der Geburtsstationen als Vorgeschmack auf bundesweite Veränderungen” 05.06.2024
- Einführung in das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) 04.06.2024
- Krankenhausreform in Deutschland: populationsbezogenes Berechnungs- und Simulationsmodell zur Planung und Folgenabschätzung 04.06.2024
- Das Krankenhaus als Fabrik: Die Einführung der Fallpauschalen ermöglichte den Zugriff des Kapitals auf die Kliniken – mit gravierenden Folgen für Personal und Patienten 04.06.2024
- Krankenhausreform und Bürokratieabbau zusammen denken 04.06.2024
- Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende schließt Geburtsmedizin 04.06.2024
- Universitätsklinikum Halle übernimmt ein Viertel der Anteile am Diakoniekrankenhaus 04.06.2024
- Klinik Dr. Franz Dengler schließt Psychosomatik-Abteilung trotz hoher Nachfrage 03.06.2024
- Halbwahrheiten und Verbalattacken auf Krankenhäuser als Stütze für verfehlte Krankenhausreform 31.05.2024
- Klinikreform: Krankenhäuser brauchen endlich Planungssicherheit 31.05.2024
- Länder fordern Änderungen an geplanter Krankenhausreform und kritisieren Bundes-Klinik-Atlas 31.05.2024
- DKG zur gescheiterten Bund-Länder-Runde 31.05.2024
- Investorensuche für Muldentalkliniken zeigt erste Erfolge: Verhandlungen mit fünf Bietern 31.05.2024
- Kritische Bewertung des KHVVG durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft 29.05.2024
- AOK: Reimann zur GMK: Ineffiziente Krankenhäuser mit schlechten Qualitätsegebnissen können wir uns nicht mehr leisten 29.05.2024
- Bundes-Klinik-Atlas – Wegweiser oder Irrgarten? 29.05.2024
- Bundes-Klinik-Atlas auch in Sachsen-Anhalt in der Kritik 29.05.2024
- Katholische Karl-Leisner-Klinikum (KKLE) plane Übernahme der Föhrenbachklinik 29.05.2024
- Lauterbach muss seine Konfrontationspolitik beenden 28.05.2024
- Aktuelle Fachartikel von „das Krankenhaus“ Ausgabe 06/2024 28.05.2024
- Bayerns Gesundheitsministerin fordert Lauterbach zur Überarbeitung der Krankenhausreform auf 28.05.2024
- Finanzielle Krise trifft Krankenhäuser in Baden-Württemberg 27.05.2024
- Mitarbeiter des Klinikums Coburg starten Petition gegen Übernahme durch Sana 27.05.2024
- Klinikum Bad Salzungen: Jedes Jahr fehlen fünf bis sechs Millionen 27.05.2024
- Klinik Lichtenfels: Eine Privatisierung verhindern 27.05.2024
- Asklepios-Klinik Sebnitz soll mit der Hohwald-Klinik fusionieren 24.05.2024
- Klinik-Atlas: Brandenburger Krankenhaus Chef rechnet mit Lauterbach ab 24.05.2024
- Startschuss für die Berliner Krankenhausplanung für die Jahre 2026 bis 2030 23.05.2024
- Regiomed-Insolvenz: Übernahme durch Thüringer Landkreise werde wahrscheinlicher 23.05.2024
- Impulse für die Krankenhausreform 23.05.2024
- Das Märchen von der Entbürokratisierung 23.05.2024
- Widerstand gegen Krankenhausdiktat der Ampel 23.05.2024
- Keine Privatisierung der bayerischen Regiomed-Kliniken 23.05.2024
- Die (Neben-)Rolle des Pflegebudgets innerhalb der Krankenhausreform 23.05.2024
- Mathilden-Hospital in Büdingen: Behördliche Genehmigung stehe noch aus zur Teilschliessung 23.05.2024
- Krankenhausreform: Hamburg und Kiel sollen Kliniken gemeinsam planen 22.05.2024
- EVK Münster stellt Betrieb ein, Leistungen werden auf Clemenshospital und Raphaelsklinik verlagert 22.05.2024
- Kreiskrankenhaus Frankenberg und Stadtkrankenhaus Korbach planen Fusion 22.05.2024
- Klinikum Coburg: Beschäftigte protestieren gegen Verkauf 22.05.2024
- Krankenhausreform führe zu umfangreichen Klinikschließungen 21.05.2024
- Von der Klinik zum Gesundheitszentrum 21.05.2024
- Drohende Schließung des Krankenhauses Rahden: Bürgermeister erwägt rechtliche Schritte 21.05.2024
- Baden-Württemberg auf Krankenhausreform gut vorbereitet 20.05.2024
- Bundesregierung muss Transparenz über Folgen der Krankenhausreform schaffen 18.05.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- So läuft die Krankenhausreform in NRW bislang 19.05.2023
- Forderungen mit einem „Geschmäckle“ 17.05.2023
- BDPK legt Definitionsvorschlag für Fachkrankenhäuser vor 17.05.2023
- Landkreis und Landrat stimmen gegen eine Rekommunalisierung des Krankenhauses Oberviechtach 17.05.2023
- NRW-Gesundheitsminister glaubt an Kompromiss bei Krankenhausreform 17.05.2023
- Personalnotstand in Kliniken 17.05.2023
- Landkreis nimmt Krankenhaus Oberviechtach nicht zurück 17.05.2023
- Trägergesellschaft lässt Ubbo-Emmius-Klinik in Gesundheiszentrum umwandeln 17.05.2023
- Verbände fordern rasche Krankenhausreform 16.05.2023
- AWMF diskutiert Ausgestaltung der Krankenhausreform 16.05.2023
- Artemed SE übernimmt Krankenhaus Düren gem. GmbH 16.05.2023
- Stadt verklagt Landkreis Aurich wegen vorzeitiger Schliessung der Klinik Norden 16.05.2023
- Bewertung der Grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung der Regierungskommission 15.05.2023
- Neuer Basisvorschlag der Regierungskommission für NRW-Leistungsgruppen- und Levelzuordnung unzureichend 12.05.2023
- Artemed ist neuer Eigentümer des Krankenhauses Düren 12.05.2023
- Keine Förderung im Fall einer Klinik-Insolvenz 12.05.2023
- QuMiK-Klinikverbund nimmt Stellung zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen 12.05.2023
- Muldentalkliniken vor Zahlungsunfähigkeit vorerst gerettet 12.05.2023
- Fusion der Krankenhäuser Greiz und Ronneburg sei „überlebensnotwendig“ gewesen 12.05.2023
- Wann schließt das Waldseer Krankenhaus endgültig? 11.05.2023
- Fließt eine Prämie für die Schließung der Paracelsus-Klinik Reichenbach? 11.05.2023
- Kleine Krankenhäuser sollen Geburtshilfe behalten können 10.05.2023
- Aktionsgruppe begrüßt Ablehnung der geplanten Krankenhauslevel durch die Bundesländer 10.05.2023
- Klinik-Sterben in Sachsen droht 10.05.2023
- Sana-Kliniken müssen womöglich Millionen-Zuschüsse zurückzahlen 10.05.2023
- Krankenhausreform konsequent am Patientenwohl orientieren 09.05.2023
- „Ein Viertel aller Leistungen in Krankenhäusern auch ambulant machbar“ 09.05.2023
- Insolvenzverfahren gegen Himmelsberg Fachklinik 09.05.2023
- Schön Klinik will medizinisches Angebot in Eckernförde erhalten 05.05.2023
- Katholische Krankenhäuser befürchten unkontrolliertes Kliniksterben 05.05.2023
- Adé „DRG-Forum 2023“ 05.05.2023
- Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt: „Es muss mehr Geld ins System“ 05.05.2023
- Krankenhausreform: Brandenburgs Hebammenverband befürchtet Verschlechterung bei Geburtshilfe 05.05.2023
- Mercurius Health übernimmt die bisher zu MEDICLIN gehörende Robert Janker Klinik in Bonn 05.05.2023
- Aus der Ettenheimer Klinik soll bis 2025 ein Zentrum für Gesundheit werden 05.05.2023
- Gesundheitsminister warnt vor Zukunft bayerischer Kliniken: „Die Situation war noch nie so prekär“ 04.05.2023
- Krankenhaus-Reform: Landkreise zittern um ihre Kliniken 04.05.2023
- Klinikmanager bestätigt Schließung des Bad Emser Krankenhauses 04.05.2023
- LIMES Schlosskliniken erwirbt Schlossklinik Abtsee im Berchtesgadener Land / Konzernentwicklung Q1 04.05.2023
- Entscheidung über Zuschuss für Muldentalkliniken steht bevor 04.05.2023
- Vorhaltefinanzierung muss bedarfsgerechte Strukturen fördern 03.05.2023
- PwC-Transaktionsmonitor Gesundheitswesen 2022/2023 03.05.2023
- Belegärzte und Krankenhäuser fordern mehr intersektorale Kooperation im Gesundheitswesen 03.05.2023
- CDU-Politikerin kritisiert geplante Krankenhausreform 03.05.2023
- Blickpunkt Klinik: Reformen für eine bessere Kinder- und Jugendmedizin 03.05.2023
- Bundesgesundheitsministerium will Vorschlag für Krankenhausreform am 23. Mai vorlegen 03.05.2023
- Notaufnahme: Ist die Akutbehandlung in Kliniken noch zu retten? 03.05.2023
- Ostdeutsche Kliniken fürchten Krankenhausreform 03.05.2023
- Gesundheitsreform bedroht Kreiskrankenhaus Prignitz 03.05.2023
- Genossenschaft könnte Waldseer Krankenhaus–Nachfolge antreten 03.05.2023