
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Geplante Fusion mit Stadtkrankenhaus Korbach stößt auf Kritik aus Frankenberg 19.06.2024
- Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe in Helios Klinik Herzberg 19.06.2024
- Schließungen noch 2024: Was der Virngrundklinik in Ellwangen droht 19.06.2024
- Krankenhausreform wird in erster Lesung beraten 18.06.2024
- Büdinger FWG kritisiert Pläne zur Teilschließung des Mathilden-Hospitals 18.06.2024
- Kinderklinik in Mutlangen drohe das Aus 18.06.2024
- Krankenhausgesellschaft NRW erwartet Einschnitte durch Klinikreform 17.06.2024
- Binger Krankenhaus: Kreistag und Stadtrat bekräftigen Unterstützung 17.06.2024
- Zukunft der Krankenhausküche in Wertheim ungewiss: Engpässe für Pflegedienste? 17.06.2024
- Kampf gegen das Kliniksterben und für flächendeckende Notfallversorgung 17.06.2024
- Kein Verbot bayerischer Bürgerentscheide für Krankenhäuser 15.06.2024
- Zweifel an der Wirksamkeit der Krankenhausreform 15.06.2024
- Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt 14.06.2024
- QuMiK-Klinikverbund positioniert sich zur aktuellen gesundheitspolitischen Lage und zur Digitalisierung 14.06.2024
- Konzentration von Hüftoperationen durch Krankenhausreform 14.06.2024
- Krankenhauslandschaft: Rollt eine Insolvenzwelle durch die Klinken? 14.06.2024
- Gesundheitsministerkonferenz: Optimismus bei Krankenhausreform 14.06.2024
- Landes-CDU fordert eigene Krankenhausreform für Niedersachsen 13.06.2024
- Krankenhausreform: Warum Kliniken mit der Ambulantisierung warten sollten 13.06.2024
- Stationäre Notversorgung im Krankenhaus Mainburg werde eingestellt 13.06.2024
- Klinikum Bremerhaven erwägt Erweiterung nach Ameos-Schließung 13.06.2024
- ver.di zur Gesundheitsministerkonferenz: Krankenhausreform muss sich am Bedarf ausrichten und Versprechen der Entökonomisierung einlösen 12.06.2024
- Katholischer Krankenhausverband fordert Kompromissbereitschaft von Minister Lauterbach 12.06.2024
- Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz beantragen Eigenverwaltungsverfahren 12.06.2024
- KBV reicht Beschwerde bei EU-Kommission gegen Krankenhausreform ein 12.06.2024
- Kölner Parteien drängen auf Entscheidung über Klinikzusammenschluss 12.06.2024
- Krankenhaus Rahden: Kritik an „mangelnder Transparenz“ 12.06.2024
- Zukunft des Klinikums Bad Bramstedt ist weiter ungewiss 12.06.2024
- Die Zukunft der Kodierung im Kontext der Krankenhausreform 11.06.2024
- Nur noch 7 Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut 11.06.2024
- Gruppe BSW fordert Stopp der Krankenhausreform 11.06.2024
- Aufbewahrung von Patientendaten nach Krankenhausschließungen 11.06.2024
- Mitarbeitende des Klinikums Lichtenfels demonstrieren gegen Insolvenzverfahren 11.06.2024
- ver.di fordert Beteiligung der Beschäftigten an Krankenhausfusion in Darmstadt 11.06.2024
- Schließung der Rheuma-Klinik in Bad Oeynhausen 10.06.2024
- Gesundheitsminister Philippi fordert sofortige Abschaltung des Klinik-Atlas 10.06.2024
- Revolution für das deutsche Gesundheitssystem? 10.06.2024
- München Klinik Neuperlach: Schließung des Kreißsaals angekündigt 10.06.2024
- Große Unruhe in hessischen Kliniken wegen Reform 10.06.2024
- Insolvenzverfahren für Marien-Krankenhaus Lübeck gestartet 10.06.2024
- Rettung der Scivias-Klinik in Bad Soden in Aussicht 07.06.2024
- Skandal um fehlerhaften Klinikatlas – sofortige Einstellung gefordert 07.06.2024
- Fusion zu Christlichem Klinikum Paderborn 07.06.2024
- Krankenhausreform auf dem Weg – VdK fordert faire Finanzierung 07.06.2024
- Caritasverband rettet Klinik Donaustauf vor der Schließung 07.06.2024
- Land Brandenburg darf Carl-Thiem-Klinikum Cottbus übernehmen 07.06.2024
- Versorgungsqualität sichern, gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – gerade jetzt! 07.06.2024
- Neuausrichtung der Münchner Krankenhauslandschaft: Konzentration auf zwei Hauptkliniken 07.06.2024
- Überlastung in Reinkenheide: Patienten erleben lange Wartezeiten in ZNA 07.06.2024
- Die Linke fordert umgehenden Krankenhausentwicklungsplan in Sachsen-Anhalt 06.06.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Stadtrat prüft Klage gegen Landkreis Aurich wegen vorzeitige Klinik-Schließung 01.06.2023
- Gewerkschaft befürchtet im Klinikum Bad Bramstedt Zahlungsunfähigkeit 01.06.2023
- Die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gGmbH hat ab 1. Juli einen neuen Geschäftsführer 01.06.2023
- Winterberg-Klinikum schließt seine Augenklinik noch dieses Jahr 01.06.2023
- Brandenburger Koalition sieht Krankenhausreform sehr kritisch 31.05.2023
- Die Zukunft der Kreisklinik Wolfratshausen wird schon lange kontrovers diskutiert 31.05.2023
- Psych: Bettenabbau durch die Hintertür 30.05.2023
- Neue Eckpunkte zur Krankenhausreform: Regionale Vielfalt und strukturelle Besonderheiten der Bundesländer müssen berücksichtigt werden! 30.05.2023
- Regulatorik und Bürokratie – Zeit zur Entrümpelung 30.05.2023
- Krankenhausgesellschaft warnt vor Kliniksterben 30.05.2023
- IKK classic zum Krankenhausreform-Eckpunktepapier 30.05.2023
- Dr. Baas (TK) zur Krankenhausreform: „konstruktiv bleiben statt Erreichtes zerreden“ 30.05.2023
- Krankenhausreform verhindert Kliniksterben nicht 27.05.2023
- Umstrukturierung der GENO 26.05.2023
- Schließung der Gynäkologie und Geburtshilfe in der ANregiomed Klinik Rothenburg inakzeptabel 26.05.2023
- Ambulant statt stationär — Richtungswechsel in den Kliniken 26.05.2023
- DBfK-Statement zum Eckpunktepapier „Krankenhausreform“ 26.05.2023
- MV bei Krankenhausreform für Ausnahmen 26.05.2023
- Transparenzübersicht zu Leistungsangebot der Krankenhäuser geplant 26.05.2023
- Steht das Bremer Klinikum Links der Weser vor dem Aus? 26.05.2023
- DKG-Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit der Krankenhausfinanzierung 25.05.2023
- Bund-Länder-Beratung: Lauterbach lagert Krankenhausplanung an Unternehmensberater aus 25.05.2023
- BinDoc GmbH wurde gemeinsam mit Oberender AG vom BMG damit beauftragt die Auswirkungsanalyse der Krankenhausreform auf die Versorgungsituation in Deutschland zu simulieren 25.05.2023
- Asklepios veröffentlicht ersten Trendreport 2023 25.05.2023
- Gesundheitsminister dementiert Berichte, dass durch die umstrittene Reform jede zweite Klinik schließen müsse 25.05.2023
- Geplante Krankenhausreform verliert Zielsetzungen aus dem Blick 25.05.2023
- Einigung auf gemeinsame Ausgangsbasis für die Transformation der Krankenhauslandschaft dringend nötig 24.05.2023
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin fordert im Rahmen der Krankenhausreform: Schwerkranke und Sterbende wohnortnah versorgen: Palliativangebote in jedem Krankenhaus ermöglichen! 24.05.2023
- vdek zum BMG-Eckpunktepapier Krankenhausreform 24.05.2023
- ver.di zur Krankenhausreform: Klinikfinanzierung am Bedarf, nicht an der Ökonomie ausrichten 24.05.2023
- Krankenhausreform: „Richtige Erkenntnisse, unzureichende Umsetzung“ 24.05.2023
- Krankenhausreform in Sachsen: Was bedeuten die Lauterbach-Pläne? 24.05.2023
- Anregiomed Klinik Rothenburg gibt Geburtshilfe auf 24.05.2023
- Zwei Kliniken des KRH-Verbundes werden geschlossen 24.05.2023
- Kreiskliniken Günzburg-Krumbach stellen sich neu auf 24.05.2023
- AOK warnt vor „endlosen Budgetberatungen“ 23.05.2023
- 7 Thesen für eine gute Krankenhausreform 23.05.2023
- Gesundheitsökonom über Krankenhausreform: „Wollen wir ein kaltes Kliniksterben?“ 23.05.2023
- Krankenhausreform: Weniger Kliniken, mehr Qualität? 23.05.2023
- Vorschläge des Bundes werden Krankenhausschließungen nicht verhindern 22.05.2023
- Defizit-Uhr der SKG zeigt Defizite aller saarländischen Krankenhäuser seit dem 01.01.2022. Risiko für Insolvenzen dramatisch gestiegen 22.05.2023
- Berliner Erzbischof Koch äußert Sorge vor Krankenhausreform 20.05.2023
- Kliniken Südostbayern seien für den drohenden Reform-Sturm gerüstet 20.05.2023
- Krankenhausreform: Lauterbach plant Grundzüge bis Sommer 20.05.2023
- Diabetes: Aufenthalt in Krankenhäusern zunehmend gefährlich 20.05.2023
- Wie wirkt sich die Klinikreform auf die Krankenhäuser im Nürnberger Land aus? 20.05.2023
- Über dem Klinikum Erding und der Klinik Dorfen schwebt das Damoklesschwert der geplanten Krankenhausreform 20.05.2023
- Bundestagsabgeordneter sieht Krankenhaus-Schließung als Chance für Waldsee und Region 19.05.2023
- kms: NRW-Leistungsgruppen im Einsatz bei den Knappschaft Kliniken 19.05.2023
- „Ohne die Reform würden kleine Krankenhäuser sterben“ 19.05.2023