
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Gutachten: Lauterbach-Pläne zur Krankenhausreform stoßen auf durchgreifende verfassungsrechtliche Einwände 18.04.2024
- Massiver Rückgang der Krankenhäuser und Krankenhausbetten in Ostdeutschland seit 1990 18.04.2024
- Lauterbach strebe trotz Differenzen eine zügige Krankenhausreform an 18.04.2024
- Krankenhausreform im Landkreis Starnberg: Nur noch eine große Klinik in Aussicht 18.04.2024
- Leistungsgruppen: Funktionierende Strukturen dürfen nicht zerschlagen werden. 17.04.2024
- Landesärztekammer Hessen fordert Personal- statt Vorhaltekostenfinanzierung 17.04.2024
- Bund und Länder beraten wieder über Krankenhausreform 17.04.2024
- Beratungen zur Krankenhausreform: Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern erwarten Verbesserungen 17.04.2024
- DGB fordere sofortige Hilfe für Krankenhäuser im Angesicht der bevorstehenden Krankenhausreform 17.04.2024
- Krankenhaus Marsberg zur Kooperation bereit 17.04.2024
- Offizieller Start des Anhörungsverfahrens für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz 16.04.2024
- Klinikverbund Hessen: Krankenhausreform benötige gründlichere Diskussion 16.04.2024
- Veröffentlichung des Referentenentwurfs zur Verbesserung der Krankenhausversorgung und Vergütungsreform 16.04.2024
- Verwaltungsgericht weist Klage gegen Ettenheimer Klinikschließung ab 16.04.2024
- 15. Bayerischen Krankenhaustrend veröffentlicht 15.04.2024
- DKG zum Verbändetreffen mit dem Bundesgesundheitsminister 15.04.2024
- Gesundheitsminister Lauterbach bereitet Patienten auf Klinikreform vor 15.04.2024
- Insolvenzwelle in Krankenhäusern befürchtet: Probleme in OWL nehmen zu 15.04.2024
- Sankt Marien Krankenhaus Ratingen weist Vorwürfe zurück 15.04.2024
- Land Sachsen-Anhalt setzt Zeichen mit Übernahme des Krankenhauses Seehausen 15.04.2024
- Gescheiterte Rettungsversuche der Stadt Wertheim für die insolvente Rotkreuzklinik 15.04.2024
- Level 1i: Bloß nicht zu viel Krankenhaus! 12.04.2024
- Wertheimer Rotkreuzklinik wird Amputations-Fachklinik 12.04.2024
- Kliniken sehen Lauterbach-Reform vor dem Aus 12.04.2024
- Kliniken fordern Absicherung ihrer Finanzierung vor Reform 11.04.2024
- Möglicher Verkauf der Vamed-Rehakliniken, einschließlich des Standorts Damp 11.04.2024
- Keine kalte Strukturbereinigung im Krankenhaussektor auf Kosten der Patientinnen und Patienten 11.04.2024
- Neuordnung der Gesundheitsversorgung in Bremerhaven nach Schließung der Ameos-Klinik 11.04.2024
- Nachlese: DRG-Forum 2024 – Zusammenfassung Teil I & II 10.04.2024
- St. Marien-Krankenhaus Ratingen: Insolvenzverfahren eröffnet, Suche nach Investoren erfolglos 10.04.2024
- Krankenhausreform muss gerecht finanziert werden 10.04.2024
- Niedersachsen stellt zusätzlich eine Milliarde Euro für Krankenhäuser bereit 10.04.2024
- Spitzengespräch zur Krankenhausreform: Forderung nach mehr Finanzierung 09.04.2024
- Krankenhäuser fordern angemessene Finanzierung und bekräftigen Willen zu geordneter Reform 09.04.2024
- Krankenhausreform muss die Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg sicherstellen 09.04.2024
- Wie der Bettenschwund die Krankenhäuser im Nordwesten trifft 08.04.2024
- Kliniksterben in Sachsen: Krankenhäuser modernisieren statt schließen! 08.04.2024
- Ist die Finanzierung der Krankenhäuser ausreichend oder nicht? 08.04.2024
- Die Reha Rheinfelden kauft den Gesundheitsbereich des Parkresorts Rheinfelden 08.04.2024
- Bremer „Krankenhauspakt“ komme nicht zustande 08.04.2024
- Privatklinik Schloss Tremsbüttel habe Insolvenz angemeldet 06.04.2024
- Bundesgesundheitsminister: »Ohne Revolution in der Klinikfinanzierung droht ein Krankenhaussterben« 05.04.2024
- Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) erwartet weitere Verzögerungen bei der mehrfach angekündigten Krankenhausreform 05.04.2024
- Schließung der Helios-Klinik in Hammelburg bestätigt: Unternehmen prüft Zusammenlegung mit Bad Kissingen 05.04.2024
- Trägerwechsel praxiswirksam vollzogen: Krankenhaus Seehausen fortan im Verbund der Salus Altmark Holding 04.04.2024
- f&w-Curacon-Fusionsradar 04/2024 03.04.2024
- Die breite Diskussion zur Krankenhausreform soll jetzt beginnen – viel Zeit bleibt nicht mehr 03.04.2024
- Sanierung des Klinikverbunds Regiomed: Entscheidende Phase mit Eröffnung des Hauptverfahrens 03.04.2024
- Hersbrucker Hautklinik “PsoriSol” auf Sanierungskurs und Investorensuche 03.04.2024
- Neuer SLK-Geschäftsführer Harald Becker: „Doppelstrukturen sind Vergangenheit“ 02.04.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Schließung der Geburtshilfe am Krankenhaus Schongau verletzt die notwendige 40-Minutenerreichbarkeit 04.04.2023
- KGS-Statement zu den Beschlüssen der OST-Ministerpräsidentenkonferenz zur Krankenhausversorgung 03.04.2023
- VdPB drängt auf Mitspracherecht der Pflege bei Krankenhausreform 03.04.2023
- Geplante Krankenhausreform: Der Osten schlägt Alarm 03.04.2023
- Sachsens Gesundheitsministerin spricht sich für Krankenhausreform aus 03.04.2023
- Geburtskliniken: Chefarzt fordert neue Struktur für Geburtshilfe auf dem Land 03.04.2023
- Zusammenlegung von Kölner Kliniken 03.04.2023
- ALB FILS KLINIKEN fordern Anpassungen und schnelleres Handeln 03.04.2023
- Klinikum Melsungen: Zentrale Notaufnahme schließt endgültig 03.04.2023
- Kliniken verzeichnen fast 9 Milliarden Euro Defizit 31.03.2023
- DRG – Diese Reform ist Gefährlich! 31.03.2023
- Krankenhausgipfel 2023: Kliniken rufen nach Finanzhilfen vor der Reform 31.03.2023
- Sachsen: Krankenhäuser vor großen Veränderungen 31.03.2023
- Saarländische Krankenhausgesellschaft e. V. mit offenen Brief zur Krankenhausreform 31.03.2023
- Krankenhausreform ohne Qualität 31.03.2023
- Saarland: Reha-Kliniken droht Insolvenz 31.03.2023
- UKSH übernimmt Geburtsstation des Marien-Krankenhauses in Lübeck zum Nulltarif 31.03.2023
- BKG veröffentlicht 14. Bayerischen Krankenhaustrend: Krankenhäuser sind in ihrer Existenz gefährdet 30.03.2023
- Erster BLIKKWINKEL 2023 erschienen 30.03.2023
- Fallpauschalen setzen Fehlanreize 30.03.2023
- Hessisches Ärzteparlament fordert ausreichende Weiterbildungsmöglichkeiten in Krankenhausplanung und ambulanter Versorgung 30.03.2023
- Geschäftsführer des Krankenhauses Halle Saale warnt vor Insolvenz 30.03.2023
- Krankenhaus Düren: Stadt und Kreis Düren stimmen für Verkauf ihrer Gesellschaftsanteile 30.03.2023
- Hessens Gesundheitsminister hält das deutsche Krankenhaussystem für reformbedürftig 29.03.2023
- Artemed-Gruppe übernimmt das Krankenhaus Düren 29.03.2023
- Kliniken im Kreis Görlitz schreiben rote Zahlen 29.03.2023
- Arbeitskammer Saarbrücken erhebt Vorwürfe gegen Kreuznacher Diakonie 29.03.2023
- CDU und Grüne wollen eigene Krankenhausplanung für NRW 29.03.2023
- Verbandsgemeinde erwägt Klage gegen Schließung der Inneren Abteilung des Krankenhaus Gerolstein 29.03.2023
- Krankenhaus Adenau schließt, Klinik Daun erwartet mehr Notfälle 29.03.2023
- Wie eine Klinik-Leiterin kalkulieren muss 28.03.2023
- (Teil-)Privatisierungen kommunaler Krankenhäuser im Licht der EuGH-Rechtsprechung zur umsatzsteuerlichen Organschaft 28.03.2023
- Wie geht es mit dem Schongauer Krankenhaus weiter? 28.03.2023
- „Mit einer klugen Reform könnten alle Krankenhäuser im Saarland überleben“ 28.03.2023
- Freisinger Klinikum ist gerüstet für die Zukunft 28.03.2023
- Schnelle Finanzhilfen sind noch vor der geplanten Krankenhausreform notwendig 27.03.2023
- Lauterbrachs Krankenhausreform bedroht 84% der bayerischen Krankenhäuser und 65% der bayerischen Geburtshilfen 27.03.2023
- Geburtenstation der Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH schließt 27.03.2023
- DIE LINKE: Reform der Krankenhausfinanzierung gefordert 27.03.2023
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin startet neues Zertifizierungsverfahren 24.03.2023
- Krankenhausreform: Bund legt neuen Vorschlag bis Ende April vor 24.03.2023
- Treffen Bund-Länder-AG Krankenhausreform: Bundeseinheitlich definierte Leistungsgruppen stärken Qualität 24.03.2023
- Bundesweite Leistungsgruppen sind der zentrale Baustein der Krankenhausreform 24.03.2023
- Massive Verluste: Klinikträger in großer Sorge 24.03.2023
- Krankenhäuser erwarten mehr als 500 Millionen Euro Defizit 24.03.2023
- Klinik-Reform darf Versorgung nicht verschlechtern 23.03.2023
- Kliniken in Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund sollen noch stärker kooperieren 23.03.2023
- Hufeland-Klinik springt als Investor ab: Aus der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist besiegelt 23.03.2023
- Lahn-Dill-Kliniken befürchten Unheil durch Lauterbach-Reform 23.03.2023
- Übergabe des ersten Förderbescheids an das Malteser-Diako-Klinikum 23.03.2023