
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Ameos Gefäßzentrum Bernburg stehe vor dem Aus 16.02.2024
- Alexianer erwerben Anteile an St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch 15.02.2024
- Gastroenterologen warnen vor Blockadehaltung bei Krankenhausreform: Sicherung der Versorgungsstrukturen muss Vorrang haben 15.02.2024
- Ambulantisierung trotz Krankenhausreform? Was Kliniken jetzt tun sollten 15.02.2024
- Bei der geplanten Krankenhausreform zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung bleiben Psychologie und Psychotherapie auf der Strecke 15.02.2024
- Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim melden geplanten Verbund zur Prüfung beim Bundeskartellamt an 15.02.2024
- Medizinroboter-Unternehmen pleite 15.02.2024
- Kliniken im Kreis Calw: Es droht eine weitere Klage 15.02.2024
- Klinikum Bad Bramstedt: Übernahme des Klinikums in der „Warteschleife“ 14.02.2024
- Universitätsklinikum Regensburg: Gewährträgerschaft Bayerns verhindere Insolvenz 14.02.2024
- Ärztin startet Petition gegen Kliniksterben und warnt vor Folgen 14.02.2024
- Verwaltungsgericht befasst sich mit Schließung der Ettenheimer Klinik 13.02.2024
- Krankenhausreform fördere das Kliniksterben 13.02.2024
- Rotkreuzklinik Wertheim: Potenzieller Investor abgesprungen? 13.02.2024
- Krankenhaus-Transparenz verschärft Konkurrenz – auf dem Rücken der Patienten 12.02.2024
- Klinikum Frankfurt (Oder): Klinikreform soll 2025 kommen 12.02.2024
- Ex-Krankenhausdirektor der Ameos-Kliniken in Bremerhaven kritisiert Politik 12.02.2024
- Sanierungsverfahren: Regiomed mit neuem Interimsmanager 12.02.2024
- Regiomed: Will Helios übernehmen? 12.02.2024
- Rettung des Klinikums Bad Bramstedt hakt trotz Verträgen an der Finanzierung! 12.02.2024
- Insolvenzbedingte Schließung des Rotkreuzkrankenhauses Wertheim bedroht Gesundheit von 49.000 Einwohnern – Kommunen haben Sicherstellungsauftrag für die klinische Versorgung 12.02.2024
- Schließung der stationären Chirurgie und stationären Notfallversorgung am Krankenhaus Wegscheid gefährdet 20.000 Einwohner im Landkreis Passau 09.02.2024
- Krankenhausreform: Der Bezug von Vorhaltebudget zu Leistungsgruppen 09.02.2024
- Klinik-Aus in Bremerhaven: Bringt Betriebsversammlung mehr Klarheit? 09.02.2024
- Streit um die Krankenhausreform – DGCH: „Es gibt keine Argumente für eine Blockade des Transparenzgesetzes“ 08.02.2024
- DIAKO Krankenhaus Flensburg macht nach der Insolvenz erneut Verlust in Millionenhöhe 07.02.2024
- Krankenhausreform gemeinsam voranbringen 07.02.2024
- Aufsichtsrat der Geno war lückenhaft informiert bei Schliessung des Klinikums Links der Weser 07.02.2024
- Klinik-Aus in Bremerhaven-Mitte: Marburger Bund kritisiert Vorgehen von Ameos 07.02.2024
- Sana übernimmt nicht das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein 07.02.2024
- Trendbericht 2024 – M&A im Krankenhausmarkt 05.02.2024
- Krankenhausreform gelingt nur, wenn Bund und Länder zusammenarbeiten 05.02.2024
- Aus für Bremerhavener Klinik beschäftigt Politik: Versorgung bedroht? 05.02.2024
- Klinik Dippoldiswalde: Helios dementiert Verkaufsgerüchte 05.02.2024
- Grünes Licht vom Bundeskartellamt: Evangelischer Verbund Augusta Ruhr darf gegründet werden 05.02.2024
- Steht die Klinik Werra vor der Schließung? 05.02.2024
- 30 Krankenhäuser eröffneten Insolvenzverfahren 02.02.2024
- Sanierungskonzept für Alfried Krupp Krankenhaus liege vor 02.02.2024
- Lungenfachklinik Donaustauf werde an den Caritasverband der Diözese Regensburg verkauft 02.02.2024
- Kritik an Klinikreform: Krankenhaus-Ärzte werfen Lauterbach „Erpressung“ vor 01.02.2024
- Krankenhausinsolvenzen: NRW und Rheinland-Pfalz besonders betroffen 01.02.2024
- Ameos schließt Klinikum Mitte in Bremerhaven 01.02.2024
- Die Krankenhausreform muss kommen 01.02.2024
- Fresenius trennt sich von Kinderwunsch-Kliniken 01.02.2024
- Helios Klinik Hünfeld schließt Gynäkologie und Geburtshilfe 01.02.2024
- Minister Lauterbach begeht für seinen ideologischen Kurs Wortbruch 31.01.2024
- Vorhaltefinanzierung: „Wir brauchen ein tragfähiges alternatives Konzept“ 31.01.2024
- Ist die Krankenhausreform noch zu retten? 31.01.2024
- Insolvenz und Sanierung: Im Gespräch mit Martin Wohlrabe, Geschäftsführer der Consilium Rechtskommunikation GmbH 31.01.2024
- Hilft die Vorhaltefinanzierung kleinen Krankenhäusern? 31.01.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Gesundheitsministerium sieht mögliche Zukunft für Eckernförde als Klinikstandort 20.02.2023
- DIAKO Krankenhaus Flensburg reicht Insolvenzplan ein 17.02.2023
- Lauterbachs schöpferische Krankenhauszerstörung 17.02.2023
- Insolventes Diako-Krankenhaus Flensburg verspricht Fortbestand der Frauenklinik 17.02.2023
- Übernimmt das Städtische Krankenhaus Kiel die Imland Kliniken? 17.02.2023
- Krankenhausreform ja, aber nicht so! 17.02.2023
- Krankenkasse fordert Verlagerung von Eingriffen in größere Kliniken 17.02.2023
- Diako-Chefärzte revoltieren gegen Krankenhaus-Geschäftsführung 17.02.2023
- Imland-Klinik: Gespräche mit drei potenziellen Investoren 16.02.2023
- Modernisierung des Krankenhauses Leonberg ausgesetzt 16.02.2023
- Krankenhausreform führe nicht zu Klinikschließungen 16.02.2023
- Zukünftige Krankenhausversorgung: Pneumologen und Thoraxchirurgen präsentieren eigene Konzeptvorschläge 16.02.2023
- Zum Vorschlag der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausversorgung 16.02.2023
- Klinikreform koste bis zu 100 Milliarden Euro 16.02.2023
- Zynische Auswirkungsanalyse: Planen Regierungskommissionsmitglied Prof. Dr. Boris Augurzky und sein hcb Institute for Health Care Business GmbH 500 statt 1.900 deutsche Krankenhäuser? 16.02.2023
- Krankenhausreform zerschlägt kleinere Krankenhäuser und die Versorgung im ländlichen Raum in Niedersachsen 16.02.2023
- Übernimmt Ortenau-Klinikum bald das Mediclin Herzzentrum? 16.02.2023
- Kliniken im Allgäu wollen die Grenzen zwischen stationärem und ambulantem Bereich lockern 16.02.2023
- Darf die Diako Flensburg die Gynäkologie einfach schließen? 16.02.2023
- Geschäftsführung des KKRN-Klinikverbundes warnt vor Verschlechterung der medizinischen Versorgung durch die geplante Krankenhausreform 15.02.2023
- Mehr als der Hälfte der NRW-Kliniken droht das Aus 15.02.2023
- Geplante Krankenhausreform könne zu massivem Kliniksterben führen 15.02.2023
- Krankenhausplanung muss Ländersache bleiben, Versorgung in der Fläche sichern! 15.02.2023
- Pläne zur Krankenhausreform gefährden den Bestand von Brandenburgischen Krankenhäusern 15.02.2023
- Krankenhausreform: Vorschläge der Regierungskommission würden Versorgung einschränken 15.02.2023
- Krankenhausreform: CDU warnt vor Kahlschlag bei Sachsen-Anhalts Kliniken 15.02.2023
- Erste Klinik-Insolvenzen… 15.02.2023
- Diskussion um Zukunft der Muldental-Kliniken entbrannt 15.02.2023
- Krankenhausreform – Neuaufstellung der Krankenhausfinanzierung 14.02.2023
- Bayern fordert von Bundesregierung Konsequenzen aus DKG-Gutachten zur Krankenhaus-Reform 14.02.2023
- Berlin: „Nur sieben Kliniken blieben übrig“ 14.02.2023
- Mehr als jeder zweiten Klinik droht die Herabstufung zum Gesundheitszentrum 14.02.2023
- Lauterbachs Vorschläge für ein Neuordnung der Krankenhausstrukturen in der Praxis nicht umsetzbar 14.02.2023
- Schleswig-Holstein: Gesundheitsministerium und Krankenhausgesellschaft informieren zum Start der Ausarbeitung der Krankenhausreform: angemessene Länderbeteiligung erforderlich 14.02.2023
- Paracelsus-Klinik Bad Ems stellt den Betrieb ein 14.02.2023
- DKG legt Auswirkungsanalyse zu den Vorschägen der Regierungskommission zur Krankenhausreform vor 13.02.2023
- Die Auswirkungsanalyse im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft zeigt auch für Berlin: Das Konzept der Regierungskommission gefährdet die Versorgung in der Stadt und kann keine Basis für eine Krankenhausreform sein – Nun unterbreiten die Krankenhäuser eigene Vorschläge 13.02.2023
- Krankenhausreform: DKG zur Auswirkungsanalyse der Vorschläge der Reformkommission 13.02.2023
- Auswirkungsanalyse der Krankenhausreform der Deutschen Krankenhausgesellschaft 13.02.2023
- Die Hessische Krankenhausgesellschaft unterstützt den Vorschlag der DKG für eine Reformalternative zu den Plänen der Regierungskommission 13.02.2023
- Vorschläge der Regierungskommission bedürfen einer weitgehenden Überarbeitung 13.02.2023
- Krankenhausgesellschaft plädiert für bundesweite Reform nach niedersächsischem Vorbild 13.02.2023
- Krankenhausreform am Bedarf der Bevölkerung ausrichten 13.02.2023
- KGMV fordert Regierungskommission zu mehr Realitätsnähe auf 13.02.2023
- Klinikreform: Leistungsgruppen als sinnvolle Basis 13.02.2023
- Vorhaltepauschalen für Krankenhäuser adjustieren, Versorgungsbedarf sichern, Wettbewerb erhalten 13.02.2023
- Monopolkommission der Bundesregierung stellt sich gegen BMG-Pläne für eine Krankenhaus-Reform 13.02.2023
- BBT, SLK und Diakoneo zur Krankenhausreform 13.02.2023
- Ortho-Klinik Dortmund schließt Ende März 2023 13.02.2023
- Energiepreise machen Hamburgs Kliniken zu schaffen 13.02.2023