
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Krankenhaus Alzenau wird zur Fachklinik umgebaut 22.01.2024
- Entscheidung über Lungenklinik Donaustauf vertagt 22.01.2024
- MEDICLIN berichtet Ergebnis der Portfolioüberprüfung: Verkauf von MEDICLIN Herzzentrum Coswig wahrscheinlich 20.01.2024
- Kinderärzte kritisieren Vorschlag zur Fusion der Kinderkliniken im Ostalbkreis 20.01.2024
- Dramatische Zuspitzung der klinischen Unterversorgung in Bayern 19.01.2024
- Ameos Klinikum in Alfeld baut mehr als die Hälfte seiner Betten ab 19.01.2024
- Wie geht es weiter mit dem Krankenhaus in Otterndorf? 19.01.2024
- Höhere Patientensicherheit und Behandlungsqualität, auch in der ambulanten Versorgung 18.01.2024
- Lauterbach muss Krankenhausreform nachbessern 18.01.2024
- Hände weg vom bedarfsnotwendigen Krankenhaus Mainburg 18.01.2024
- Kliniken in Sachsen-Anhalt stecken in der Schuldenfalle fest 18.01.2024
- Kaufverhandlungen über Krankenhaus Seehausen kommen in die heiße Phase 18.01.2024
- Landkreis Leipzig verkauft seine Muldentalkliniken 18.01.2024
- Krankenhäuser im Minus: Hilft eine gemeinsame Medizin-Strategie? 18.01.2024
- Live-Analytics | Krankenhausupdate 2024: AOP-Katalog – H-DRG – Krankenhausreform 17.01.2024
- Krankenhausreform notwendig – Finanzierung der Betriebskosten jetzt sicherstellen 17.01.2024
- AOK stimmt DKG zu: Derzeitige Ausgestaltung der Vorhaltefinanzierung für Kliniken ist unzureichend 17.01.2024
- Düstere Prognosen für Krankenhäuser in 2024: Studie untermauert weitere Schwächen bei geplanter Krankenhausreform des Bundes 17.01.2024
- Keine Abkehr vom Fallpauschalensystem und keine Entökonomisierung – Simulation zeigt Fehlsteuerungen der geplanten Vorhaltefinanzierung auf 17.01.2024
- Weg mit DRG-Fallpauschalen und Vorhaltefinanzierung 17.01.2024
- Krankenhausreform: Liquiditätshilfen hängen an Bundesratsbeschluss 17.01.2024
- Alexianer übernehmen Teile der Kplus Gruppe und Tochtergesellschaften 17.01.2024
- Diakonie stellt Insolvenzantrag für die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik 17.01.2024
- Coburg habe Verluste bei Regiomed nicht richtig berechnet 17.01.2024
- Verkauf der Sana Kliniken in Duisburg: Beschäftigte protestieren 17.01.2024
- Vorhaltefinanzierung verfehlt alle Ziele 16.01.2024
- Vorhaltefinanzierung: Existenzsicherung für Krankenhäuser? 16.01.2024
- Krankenhausreform: Kommt sie noch rechtzeitig? 16.01.2024
- Krankenhausreform: Kommunen fordern „frisches Geld“ 16.01.2024
- Protestmarsch für den Erhalt der Kliniken im Landkreis Tirschenreuth 15.01.2024
- Die Länder können aus guten Gründen dem Krankenhaustransparenzgesetz so nicht zustimmen 15.01.2024
- Bayerns Gesundheitsministerin hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aufgefordert, seine Attacken auf die Länder in der aktuellen Krankenhaus-Debatte zu stoppen 15.01.2024
- AOK PLUS begrüßt Krankenhausplanung nach Leistungsgruppen 15.01.2024
- Die Bedeutung von Kooperationen in der Krankenhausreform 15.01.2024
- Allgemeinmediziner Dr. Marco Krüger ist nun Geschäftsführer der Warnow-Klinik 15.01.2024
- Krankenhäuser brauchen schnell eine ausreichende finanzielle Basis und kein politisches Schwarze Peter Spiel 13.01.2024
- Länder müssen Ausnahme bei Krankenhausreform zulassen 13.01.2024
- Sana Klinik Duisburg stehe vor dem (Teil-)Verkauf 13.01.2024
- Insolvenzverfahren für Regiomed-Kliniken eröffnet 13.01.2024
- Länder blockieren nicht, sondern setzen sich für den Erhalt der Krankenhausversorgung ein 12.01.2024
- Krankenhausreform: Revolution im ambulanten Bereich? AOP-Katalog 2024 und Hybrid-DRG-Verordnung 12.01.2024
- Bundesgesundheitsminister ruft dazu auf, dass Krankenhaustransparenzgesetz nicht länger im Vermittlungsausschuss zu blockieren 12.01.2024
- FEK-Betriebsrat fürchtet Kündigungen im Klinikum Bad Bramstedt 12.01.2024
- Besorgnis über die Insolvenz des Klinikverbunds Regiomed in Eigenverwaltung – mehr Verantwortung der Träger und der Bayerischen Staatsregierung gefordert 11.01.2024
- Insolvente Warnow-Klinik ist gerettet 11.01.2024
- Nordseeklinik Borkum schließt Ende März 2024 11.01.2024
- Augusta-Kliniken Bochum gehen in Krankenhausgesellschaft 11.01.2024
- Gesundheitsministerium konstituiert Expertengremium zur Unterstützung bei der Gestaltung der künftigen Krankenhauslandschaft im Saarland 10.01.2024
- Thüringen schafft rechtlich die Voraussetzung für die vom Bund geplante Krankenhausreform 10.01.2024
- Uniklinikum Ruppin-Brandenburg braucht schnelle finanzielle Hilfe 10.01.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Droht dem AMEOS Klinikum Haldensleben die Insolvenz? 31.01.2023
- Die Linke RLP fordert die Rücknahme der Entscheidung zur Schließung der Abteilung Gynäkologie, Geburtenhilfe und des Kreißsaals im Krankenhaus Maria Hilf 31.01.2023
- Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Gespräche zur Fusion mit Klinik in Beeskow erstmal abgeblasen 31.01.2023
- Rekommunalisierung der Klinik Oberviechtach 31.01.2023
- Entfernung zum Krankenhaus nicht entscheidend 30.01.2023
- Straffer Zeitplan für die Krankenhausreform 30.01.2023
- Zahl der Geburtsstationen hat sich in Schleswig-Holstein seit dem Jahr 2000 halbiert 30.01.2023
- Finanzierung der Krankenhausreform 30.01.2023
- Notfallversorgung Krankenhaus Wegscheid 27.01.2023
- „Jedes fünfte Krankenhaus ist insolvenzgefährdet“ 27.01.2023
- Hessen: Krankenhaus-Rekordinvestitionen 27.01.2023
- Fragen und Antworten zu dem Thema Geburtshilfe/ Krankenhausfinanzierung/-planung und zur Versorgungssituation im Raum Lübeck 27.01.2023
- Verdi befürchtet in Oberviechtach ein „Alibi-Krankenhaus“ 27.01.2023
- Imland Eckernförde: Keine Perspektiven für ein Allgemeinkrankenhaus 27.01.2023
- Krankenhaus-Finanzierung erneut Thema im Schweriner Landtag 26.01.2023
- Klinikum Melsungen: Parlament fordert Erhalt von Gesundheitsstandort 26.01.2023
- Winterberg-Klinikum wird EVK nicht übernehmen 26.01.2023
- Leere Betten, volle Notaufnahmen: Das Angebot passt nicht mehr zur Nachfrage 25.01.2023
- SVR-Gutachten bestärkt Notwendigkeit der Krankenhausreform 25.01.2023
- Aktionsgruppe fordert Krankenhaus-Rückkauf durch den Landkreis Schwandorf 25.01.2023
- KRH Klinikum Lehrte muss erhalten bleiben 25.01.2023
- Mecklenburg-Vorpommern: Bei Krankenhausreform mehr Hilfe für ländliche Regionen 24.01.2023
- Krankenhausreform in Südniedersachsen 23.01.2023
- Wenn das Krankenhaus Rheinfelden schließt, soll ein Gesundheitszentrum die Bürger versorgen 23.01.2023
- Interessenbekundungsverfahren am Krankenhaus Saarburg beendet 23.01.2023
- Fusion der Kliniken Imland und SKK: Kieler Politik warnt vor Risiken 23.01.2023
- Zurück in die Krankenhauskrise: Wie sich das Kliniksterben aufhalten lässt 20.01.2023
- UKSH will Marien-Krankenhaus Lübeck übernehmen 20.01.2023
- Forderung nach Privatisierung der Imland-Klinik 20.01.2023
- UKSH soll neuer Hauptgesellschafter für das Katholische Marien-Krankenhaus Lübeck werden 20.01.2023
- Wir brauchen unsere Krankenhäuser – Neues Video des Bündnis Klinikrettung 19.01.2023
- Bayern für enge Abstimmung mit Kommunen bei geplanter Krankenhausreform des Bundes 19.01.2023
- Ministerin hält Klinik-Fusion Heidelberg/Mannheim für Standort-Schwächung 19.01.2023
- Zwei Interessenten für insolvente Paracelsus-Klinik Reichenbach 19.01.2023
- Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor zahlreichen Insolvenzen 18.01.2023
- Hessischer Städtetag warnt vor Klinik-Pleitewelle 18.01.2023
- Krankenhäuser beklagen riesige Finanzlücken 18.01.2023
- Gutachten: Ein Krankenhaus in Bremerhaven zu viel 18.01.2023
- Doppelstrukturen in Bremens Kliniken sollen abgebaut werden 18.01.2023
- Marien-Krankenhaus Lübeck soll offenbar vom UKSH übernommen werden 18.01.2023
- Bei der Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser klafft eine große Lücke 17.01.2023
- DKG blickt auf 2023 17.01.2023
- Zur Zukunft des Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck 17.01.2023
- Übernahme der Franz von Prümmer Klinik mit MVZ in Bad Brückenau 17.01.2023
- „Lauterbach verursacht ein Krankenhaussterben“ 17.01.2023
- Krankenhausbetreiber Asklepios befürchtet viele Klinik-Insolvenzen 16.01.2023
- Krankenhausreform: Folgen für Stadtklinik Frankenthal 16.01.2023
- Kösching darf keine Fachklinik werden 16.01.2023
- Imland Rendsburg und Eckernförde braucht zügig Rettungskonzept 13.01.2023
- Klinikfinanzierung soll bis 2027 grundlegend geändert werden 13.01.2023