
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Keine Geburtshilfestation mehr im Landkreis Tirschenreuth 02.04.2024
- Ostern 2024 ein trauriger Tag für Bayerns Krankenhäuser 01.04.2024
- MEDICLIN Herzzentrum Coswig: Betriebsübergang zum 1. April 29.03.2024
- Zukunft der Sana Kliniken Duisburg ist eine Zitterpartie 29.03.2024
- Unsicherheit über die geplante Krankenhaus-Fusion am Niederrhein 28.03.2024
- Ameos schließt Stationen im Krankenhaus Bernburg 28.03.2024
- Zukunft der Kreisklinik Wolfratshausen ungewiss 27.03.2024
- Insolvenzwelle von Krankenhäusern steht zu befürchten – Versorgungssicherheit in Gefahr 26.03.2024
- „Krankenhausreform – Kurskorrektur dringend notwendig“ 26.03.2024
- Ambulant vor stationär – Allheilmittel oder Augenwischerei? 26.03.2024
- Lauterbach setzt Krankenhausreform mit Wortbruch und Erpressung durch 26.03.2024
- Krankenhausreform: Kritiker fürchten unkontrollierten Kliniksterben 26.03.2024
- Landkreis Marburg-Biedenkopf rettet DRK-Krankenhaus Biedenkopf mit 2,6 Millionen Euro 26.03.2024
- Schließung der Geburtshilfe in der Klinik Preetz 26.03.2024
- Sozialverband VdK spreche sich für die Schließung unprofitabler Krankenhäuser im ländlichen Raum aus 25.03.2024
- Regiomed sucht Investoren: Insolvente Klinikgruppe „mitten in intensiven Verhandlungsgesprächen“ 25.03.2024
- Die Klinikgruppe Medaxo will das Spital Zweisimmen in der Schweiz übernehmen 25.03.2024
- Wie die Thüringen-Kliniken sich reformiert haben 25.03.2024
- Fachklinik Lenggries bereit für den Neustart nach achtmonatiger Schließung 25.03.2024
- Bundesrat besiegelt die wichtigsten Schritte zum Krankenhauskahlschlag 22.03.2024
- Bundesrat winkt Transparenzregister durch 22.03.2024
- Vorständin der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, zum Krankenhaustransparenzgesetz und der Klinikreform 22.03.2024
- Insolvenzplan für SHG-Klinik angenommen 22.03.2024
- Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ruft die Bundesländer auf, dem Krankenhaustransparenzgesetz am 22. März im Bundesrat nicht zuzustimmen 21.03.2024
- Transaktionen im Gesundheitswesen: Der Markt ist durch Insolvenzen geprägt 21.03.2024
- Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH stellt Insolvenzantrag 21.03.2024
- Insolvente St.-Vincenz-Kliniken in Paderborn finden einen neuen Finanzpartner 21.03.2024
- Immer mehr Klinik-Pleiten in Nordrhein-Westfalen 21.03.2024
- Regiomed-Insolvenz: Kreis Sonneberg rettet mit Bürgschaft vorerst Krankenhaus-Gebäude 21.03.2024
- Zusammenschluss von Deutschem Herzzentrum und Klinikum rechts der Isar 21.03.2024
- Ein Kliniksterben ist eingepreist 20.03.2024
- Analyse des Referentenentwurfes zur Krankenhausreform 20.03.2024
- Krankenhausreform – Kurskorrektur dringend notwendig! 20.03.2024
- KHVVG: Konzept der Vorhaltefinanzierung wirkungslos? 20.03.2024
- Bettenverlust und kaum Ersatz nach Krankenhausschließungen 20.03.2024
- Kliniken auf der Kippe 20.03.2024
- Entwurf zur Krankenhausreform skizziert richtigen Weg 19.03.2024
- DKG zur großen Krankenhausreform 19.03.2024
- Mit Krankenhaus Ruhpolding verliert Bayern sein drittes Krankenhaus 2024 19.03.2024
- AOK: Mammutaufgabe der Krankenhaus-Modernisierung muss fair finanziert werden 19.03.2024
- Positive bundesweite Regelung mit maximal 30 Fahrzeitminuten zu einem Krankenhaus 18.03.2024
- „Wenn die Klinik auf dem Land schließt, fühlen sich die Menschen abgehängt“ 18.03.2024
- Ambulant-stationäre Kliniken sollen Hausärzten Konkurrenz machen 18.03.2024
- Elbe-Elster-Klinikum: Pläne zur Teilschließung gestoppt 18.03.2024
- Bundesgesundheitsministerium legt Entwurf zur Klinikreform vor 18.03.2024
- Ministerium sitze Krankenhausreform in Sachsen-Anhalt weiter aus 16.03.2024
- Aufsichtsrat des Kreiskrankenhauses in Schrobenhausen spricht sich gegen Fusion aus 16.03.2024
- DKI Krankenhaus-Index: Steigende Personalkosten nicht gedeckt 15.03.2024
- Kliniksterben: „Große Sorgen“ – Gerlach fordert Übergangslösung 15.03.2024
- AOK: Bedarfsnotwendige Kliniken erhalten 14.03.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Politik muss Verantwortung für die Krankenhausreform wahrnehmen 23.03.2023
- Bewertung der Vorschläge der Regierungskommission zu „Reform der Notfall- und Akutversorgung“ 23.03.2023
- „Bei Krankenhausreform Fachkräftegewinnung im Blick behalten“ 23.03.2023
- Aktionsgruppe übergibt Petition für Rückkauf des Krankenhauses Oberviechtach an Landrat 22.03.2023
- Lauterbach für »Ent-Ökonomisierung« 22.03.2023
- Asklepios befürchtet in Mecklenburg-Vorpommern Kliniksterben nach geplanter Krankenhausreform 22.03.2023
- Landkreise schlagen wegen medizinischer Versorgung auf dem Land Alarm 22.03.2023
- Krankenhaus-Fusion: Keine Bestandsgarantie für Klinikstandort des St. Marien-Hospital Hamm 22.03.2023
- BWKG-Blitzumfrage: Krankenhäusern im Land fehlen 800 Mio. Euro allein in 2023 21.03.2023
- Das Helios Klinikum Krefeld, das Helios St. Josefshospital Uerdingen und das Helios Cäcilien-Hospital Hüls firmieren seit Januar 2023 als ein Klinikum unter dem Dach der Helios Klinikum Krefeld GmbH 21.03.2023
- Imland Kliniken: Weg frei für Verkauf an Schön Klinik Gruppe 21.03.2023
- Was die geplante Krankenhausreform für Dresdens Kliniken bedeutet 20.03.2023
- Kernpositionen des bayerischen Beratergremiums zur Krankenhausreform stehen fest 20.03.2023
- Müssen die Oberhavel Kliniken in Oranienburg, Hennigsdorf und Gransee die medizinische Versorgung einschränken? 20.03.2023
- AOK Baden-Württemberg fordert nachhaltige Krankenhausreform 20.03.2023
- Baden-Württemberg: Zweite Anhörung zur Krankenhausreform 20.03.2023
- Trotz Schließung der Paracelsus-Klinik in Reichenbach Ende März werden Patienten weiter in den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) betreut 20.03.2023
- Forderungen nach Erhalt der Sankt–Anna–Virngrund–Klinik werden lauter 20.03.2023
- Neuer Klinik-Berater für Klinik-Neubauten im Mühlenkreis 20.03.2023
- Geburtshilfe und Kinderstation im SRH-Klinikum Zeitz schließt 20.03.2023
- Die Sana Kliniken AG will Mehrheit an der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH erwerben 17.03.2023
- Imland Kliniken sollen von Schön Klinik übernommen werden 17.03.2023
- Klinikum Landau-Südliche Weinstraße schließt Standort in Annweile 17.03.2023
- Helios Klinikum Krefeld firmiert St. Josefs- und Cäcilienhospital unter einem großen Dach 17.03.2023
- Insolvenz der Sachsenklinik in Naunhof weitet sich aus 17.03.2023
- Droht ein Kliniksterben in der Region Aachen, Düren und Heinsberg? 17.03.2023
- Sächsischen Kliniken drohe ein 88 Millionen Euro Defizit 17.03.2023
- Marienhaus Klinikum Eifel in Gerolstein schließt Innere Abteilung: Stadtrat fürchtet um medizinische Versorgung 17.03.2023
- Kommune ebnet Weg für weitere Verhandlungen zum Verkauf der Mehrheitsanteile des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein an Sana Kliniken AG 17.03.2023
- Was die Krankenhausreform für Ravensburg und Bodenseeregion bedeuten würde 17.03.2023
- Bundesregierung muss den Insolvenzprozess gegen die Krankenhäuser stoppen 16.03.2023
- Betriebskostendefizite der Krankenhäuser 16.03.2023
- Krankenhausreform bringt Geburtskliniken in Mecklenburg-Vorpommern in Not 16.03.2023
- Krankenhausreform: Abgeordneter Grau irritiert über Unionsländer 16.03.2023
- Ehemaliges St. Vincenz-Krankenhaus Essen soll eine Stadtteilklinik werden 16.03.2023
- Ehemalige Diako-Ärzte kritisieren Fallpauschalen 16.03.2023
- Krankenhausreform: Streichen Kliniken in Sebnitz und Hohwald Angebote? 16.03.2023
- Welche Folgen die Krankenhausreform für Landkliniken hat 15.03.2023
- Nachschau: Krankenhausgipfel 2023 15.03.2023
- Städtisches Krankenhaus Kiel will Imland-Klinik kaufen 15.03.2023
- Ärzteverband will Gebühr für falsche Notfallpatienten 15.03.2023
- Lauterbach muss das drohende Krankenhaussterben verhindern 15.03.2023
- Landrat fordert Erhalt der Kinderklinik in Zeitz 15.03.2023
- „Deutlich zu viele Krankenhäuser“ – „Ein Viertel der stationären Fälle könnte ambulantisiert werden“ 14.03.2023
- Bundesgesundheitsminister Lauterbach als oberster Lobbyist der Krankenhauseigentümer? 14.03.2023
- Bündnis Klinikrettung stellt Vorschlag für eine bedarfsgerechte Krankenhausstruktur vor 14.03.2023
- Geplante Krankenhausreform gefährdet Patientenversorgung in Berlin und Brandenburg 14.03.2023
- Ärztekammer Westfalen-Lippe: „Kein Zweifel, dass die NRW-Krankenhausreform kommt“ 14.03.2023
- Spielräume für Länder bei Krankenhausplanung wichtig 14.03.2023
- Köln: Krankenhausreformpläne 14.03.2023