
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
- BKG startet Video-Reihe „Krankenhausreform erklärt“: Komplexe Reform kompakt vermittelt 17.06.2025
- Krankenhaus Kirchen: Kreistag stimmt Übernahme durch Diakonie in Südwestfalen zu 17.06.2025
- Betriebsschliessung der DRK Klinik Mettlach zum 30. Juni 2025 17.06.2025
- Drohende Schließung der Augenklinik im Evangelischen Klinikum Niederrhein alarmiert Region 17.06.2025
- Bürokratie und Regulatorik im Krankenhaus – Was kann weg? 16.06.2025
- BVSD begrüßt ärztliche Beschlüsse zur Schmerzmedizin: Klinikreform droht Versorgungslücke zu verschärfen 16.06.2025
- Thüringen startet digitales Antragsverfahren zur Leistungsgruppenzuweisung im Rahmen der Krankenhausreform 16.06.2025
- Klinikfusion: Christliches Klinikum Soest entsteht als neuer Gesundheitsverbund 16.06.2025
- Kreistag Limburg-Weilburg stimmt Klinik-Übernahme einstimmig zu 16.06.2025
- Krankenhausreform im Landkreis Passau: Kliniken Vilshofen und Rotthalmünster rücken enger zusammen 16.06.2025
- Übernahme durch St. Josef: Wernecker Klinikpersonal reagiert mit Entsetzen 16.06.2025
- RKH Enzkreis-Kliniken auf Konsolidierungskurs mit klarer Zukunftsstrategie 16.06.2025
- Universitätsklinika fordern klare Weichenstellung bei der Krankenhausreform 14.06.2025
- Krankenhausreform in Niedersachsen: Landesrechnungshof fordert aktives Handeln des Sozialministeriums 13.06.2025
- DKG: Vier Milliarden Euro Soforthilfe als Rettungsanker – Bürokratieabbau muss folgen 13.06.2025
- Finanzhilfen für Kliniken: Auszahlung der vier Milliarden Euro frühestens ab Herbst 2025 13.06.2025
- Vamed-Klinik in Brandenburg an der Havel wird verkauft 12.06.2025
- DKG fordert Soforthilfen, Reform der Lauterbach-Pläne und weniger Bürokratie 11.06.2025
- Bayern fordert Korrekturen an Krankenhausreform und schnelle GKV-Hilfen 11.06.2025
- DKG fordert 4-Milliarden-Soforthilfe noch vor der Sommerpause 11.06.2025
- Klinikinsolvenzen, Finanzierungskrise und Reformstau bedrohen die Zukunft der Versorgung 11.06.2025
- Krankenhausreform in NRW: Geburtshilfe am Helios Schwelm wird gestärkt 10.06.2025
- Bürgerentscheide zu Klinikschließungen in Bayern in Gefahr 09.06.2025
- NRW-Krankenhausplanung: Weichenstellung für eine neue Versorgungsstruktur 09.06.2025
- Kliniken Südostbayern im Wandel: Herausforderungen und Perspektiven unter dem KHVVG 09.06.2025
- GMK-Vorsitzende Schenk fordert Klarheit über Soforthilfen für Krankenhäuser 09.06.2025
- Krankenhausreform: Bundesgesundheitsministerium plane erste Anpassungen nach der Sommerpause 09.06.2025
- Krankenhausreformgesetz im Herbst: Bundestag diskutiert GKV-Finanzen und Strukturveränderungen 09.06.2025
- Krankenhausfusion in Unterfranken: St. Josef und Markt Werneck streben Neuausrichtung an 09.06.2025
- Konzernabschluss 2024 der Klinikum Stadt Soest gGmbH: Defizit geringer als erwartet – strukturelle Herausforderungen bleiben 06.06.2025
- TK Bayern: 21 % weniger vollstationäre Patient:innen in zehn Jahren – Auslastung und Klinikfinanzierung unter Druck 06.06.2025
- Bundesgesundheitsministerin kündigt Nachbesserungen der Krankenhausreform an – Gesetzentwurf soll nach Sommerpause ins Kabinett 06.06.2025
- Leistungsgruppenausschuss nimmt Arbeit auf: Empfehlungen zur Krankenhausreform in Sicht 06.06.2025
- Strategische Allianz in Südwestsachsen: Klinikum Chemnitz und Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf planen Klinikverbund ab 2026 06.06.2025
- Alzeyer Krankenhaus wird wieder Kreiskrankenhaus 06.06.2025
- Juristisches Nachspiel um geplante Krankenhaus-Schließung in Zell 06.06.2025
- Rettung der DRK-Klinik Mettlach in Sicht: Akutgeriatrie soll erhalten bleiben 06.06.2025
- Aktuelle Fachartikel von „das Krankenhaus“ Ausgabe 6/2025 05.06.2025
- Schwächen beim InEK-Grouper / Leistungsgruppenrechtsverordnung weiterhin unvollständig 05.06.2025
- Krankenhausreform zielt auf Spezialisierung und Digitalisierung zur Stabilisierung des Sektors 05.06.2025
- Übernahme der Vitos-Neurologie durch Kreiskrankenhaus Weilburg 05.06.2025
- Krankenhausreform als „Krankenhausrevolution“ – Kommerzialisierung trotz Entökonomisierungsrhetorik 05.06.2025
- Hätte die Schließung der Helios-Klink Schkeuditz verhindert werden können? 05.06.2025
- Projektstudie fordert neue Klinikstruktur in Bayern: Bedarfsgerechte kommunale Kliniklandschaft als Alternative zur aktuellen Krankenhausreform 04.06.2025
- Kliniksterben setzt sich fort – 61 Insolvenzen bundesweit, 13 davon in NRW 04.06.2025
- Halles Krankenhauslandschaft formiert sich neu: Fusion von St. Elisabeth & St. Barbara und Martha-Maria Halle-Dölau beschlossen 04.06.2025
- „Krisenfestigkeit braucht Klinikstandorte“ – Aktionsgruppe kritisiert Widerspruch zwischen bayerischem Expertenrat und 7-Punkteplan zur Krankenhausreform 04.06.2025
- Medizin Campus Bodensee meldet Insolvenz für MVZ Friedrichshafen und Tettnang an 03.06.2025
- Kooperation statt Konkurrenz: Zukunftsmodell für die urologische Versorgung 02.06.2025
- Kliniklandschaft unter Druck: Bereits 61 Insolvenzen – NRW fordert Bund zum Handeln auf 02.06.2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Ungewisse Zukunft des St. Josef Krankenhauses in Schweinfurt 02.12.2024
- Krankenhausreform: Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – Eine neue Chance für Krankenhäuser? 02.12.2024
- Perspektiven der Klinikfusion in Bad Kreuznach 02.12.2024
- Tuttlinger Medizintechnik-Unternehmen pleite 02.12.2024
- Aktionsgruppe fordert Nicht-Unterzeichnung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes 29.11.2024
- Krankenhausreform: DDG fordert Verbesserungen zur Sicherung der Diabetesversorgung 29.11.2024
- St. Remigius Krankenhaus Opladen darf Palliativmedizin anbieten 29.11.2024
- Kooperation kompensiert Wegfall der Entbindungen in der St. Anna Klinik ab 2025 29.11.2024
- Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha trifft QuMiK-Geschäftsführer 29.11.2024
- Umsetzung der Krankenhausreform in Hessen: Qualität im Fokus 29.11.2024
- Finanzielle Krise der Kreisklinik Ebersberg: Reform bringe keine schnelle Lösung 29.11.2024
- KHVVG als „Mogelpackung“? Zweifel an den Auswirkungen der Reform 29.11.2024
- KHEntgG Änderung i.R des KHVVG: Strahlentherapie von allgemeinen Krankenhausleistungen ausgenommen 28.11.2024
- Forvis Mazars: Healthcare-Newsletter 4/2024 28.11.2024
- Überblick zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG): Auswirkungen und Ausblick 28.11.2024
- Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Lahn-Dill-Kliniken 28.11.2024
- Bayern setzt auf strukturelle Verbesserungen in der Krankenhausversorgung 28.11.2024
- Krankenhaus Angermünde: Schließung der Inneren Medizin sorgt für Unmut 28.11.2024
- Kritik an Krankenhausreform: CDU Brandenburg warnt vor „kaltem Strukturwandel“ 28.11.2024
- Krankenhausreform: Chancen und Kritik in Mecklenburg-Vorpommern 28.11.2024
- Hessens Weg zur Krankenhausreform 28.11.2024
- Köln plane Gespräche zum Klinikverbund bis Jahresende 28.11.2024
- GLG bestätige Schließung der Intensivstation im Kreiskrankenhaus Prenzlau 27.11.2024
- Brandenburger CDU fordere mehr Landesfinanzierung für Kliniken 27.11.2024
- Baden-Württemberg prüft Klage gegen Krankenhausreform 27.11.2024
- RKH Klinikenverbund kritisiert Krankenhausreform 27.11.2024
- CDU-Abgeordnete fordern Maßnahmen gegen Krankenhaussterben in Rheinland-Pfalz 27.11.2024
- Ministerin Stolz erklärt Schritte zur Krankenhausreform in Hessen 27.11.2024
- Nutzung leerstehender Klinikräume in Kösching für Verwaltung und Bereitschaftspersonal 27.11.2024
- Petition zur Teilschließung des AMEOS Klinikums Alfeld scheitert 26.11.2024
- Bundesrat lässt Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetz (KHVVG) passieren – Philippi: „Ein neues Kapitel der Gesundheitsversorgung in Deutschland und Niedersachsen!“ 26.11.2024
- Beschlossene Krankenhausreform stoße in Sachsen-Anhalt auf scharfe Kritik 26.11.2024
- Potenzielle Auswirkungen der Krankenhausreform und des G-BA-Beschlusses zur Versorgung hüftgelenknaher Femurfrakturen am Beispiel Sachsens 26.11.2024
- DKG kritisiert fehlende Übergangsfinanzierung der Krankenhausreform 26.11.2024
- Bundesrat lässt die Krankenhausreform passieren 25.11.2024
- Hessisches Ärzteparlament fordert umfassende Umsetzung des KHVVG 25.11.2024
- Union will im Fall eines Wahlsiegs bei Klinikreform nachbessern 25.11.2024
- Bayerns Kritik an Krankenhausreform: Forderung nach Nachbesserungen 25.11.2024
- Die verbleibenden Spielräume für eine sinnvolle Reform der Krankenhausversorgung in Hessen nutzen 25.11.2024
- Saarländische Krankenhausgesellschaft fordert schnelle Verbesserungen im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz 22.11.2024
- Hessische Krankenhausgesellschaft (HKG) warnt vor Auswirkungen der Krankenhausreform 22.11.2024
- DKG fordert dringende Korrekturen der Krankenhausreform: Mangelnde Wirkung und Gefährdung der Versorgung 22.11.2024
- Bundesverband Geriatrie fordert demografiefeste Krankenhausreform: Dringende Nachbesserungen erforderlich 22.11.2024
- Kritik an Krankenhausreform: Unterfinanzierung als zentrales Problem für Kliniken 22.11.2024
- Universitätsklinika begrüßen Krankenhausreform als entscheidenden Schritt für zukunftsfähige Strukturen 22.11.2024
- Krankenhausreform passiert den Bundesrat 22.11.2024
- Lauterbachs Krankenhausreform im Bundesrat bestätigt – Enttäuschende Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen 22.11.2024
- Vorhaltefinanzierung in der Kritik: Keine Lösung für chronische Unterfinanzierung 22.11.2024
- Vinzenz Gruppe Fulda übernimmt Elisabeth-Krankenhaus Kassel 22.11.2024
- Krankenhausreform: Vermittlungsausschuss gefordert 22.11.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Krankenhausgesellschaft fürchtet 60 bis 80 Klinik-Insolvenzen 04.12.2023
- Sana Klinik Duisburg in Verhandlungen über Anteilsverkauf mit den Johannitern 04.12.2023
- Solinger Krankenhaus nach Insolvenz geschlossen 04.12.2023
- St.-Vincenz-Kliniken Paderborn schließen weitere Kündigungen aus 04.12.2023
- Das Neuruppiner Universitätskrankenhaus schließt die HNO und MKG Abteilung 04.12.2023
- Zahlungsfähigkeit zum Jahresende und über den Jahreswechsel hinaus 01.12.2023
- Fachvertreter forderten für die Pflege mehr Verantwortung, Eigenständigkeit und Akademisierung 01.12.2023
- Michels Unternehmensgruppe übernimmt die Sachsen-Klinik im Naunhofer 01.12.2023
- Rechtsgutachten: Funktionsgerechte Krankenhausfinanzierung und Krankenhausreform 30.11.2023
- Krankenhausplanung für Nordrhein-Westfalen soll Ende 2024 abgeschlossen sein 30.11.2023
- Alle Krankenhäuser fair finanzieren 30.11.2023
- Opposition scheitert in Ausschuss mit Forderung nach Finanzspritze für Kliniken 30.11.2023
- Rotkreuzklinik Lindenberg entlässt rund 120 Mitarbeiter 30.11.2023
- DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg pleite 30.11.2023
- Insolvente Paderborner Vincenz-Kliniken bleiben katholisch 30.11.2023
- Krankenhausreform: Bundesländer spielen auf Zeit 29.11.2023
- Länder zerschießen Klinikreform 29.11.2023
- BBT-Gruppe erteilt Rotkreuzklinik in Wertheim eine Absage 29.11.2023
- Die beiden Krankenhäuser in Linnich und Jülich haben im Jahr der Insolvenz ein Defizit von 32 Millionen Euro angehäuft 29.11.2023
- Berechtigung zu Budgetverhandlungen eines Krankenhausträgers hänge von dem tatsächlichen Weiterbetrieb des Krankenhauses (…) ab 28.11.2023
- Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verlässt gesundheitspolitischen Konsens für Krankenhäuser 28.11.2023
- Krankenhausreform: Wie es nach dem Nein der Länder weitergeht 28.11.2023
- Ameos schließt medizinische Abteilungen in Oberhausener Kliniken 28.11.2023
- Krankenhaustransparenzgesetz in „Wartestellung“ 27.11.2023
- Krankenhaustransparenzgesetz des Bundes verfehlt in der jetzigen Form sein Ziel 27.11.2023
- Krankenhausreform: Minister Klose spricht sich im Bundesrat für Vorschaltgesetz aus 27.11.2023
- Berlin und Brandenburg sollen in der Krankenhausplanung enger kooperieren 27.11.2023
- Krankenhaus Finsterwalde und Herzberg: Landrat nimmt Schließungsbeschluss von Tagesordnung 27.11.2023
- Das insolvente Krankenhaus Holzminden schließt, die Rettung ist gescheitert 27.11.2023
- Krankenhausreform: Klinikum Maria Hilf in Bad Neuenahr sieht sich gerüstet 27.11.2023
- Sterben auf Raten: Kleine Kliniken müssen Versorgung reduzieren 25.11.2023
- ver.di: Stadt soll Trägerschaft für Wertheimer Klinik übernehmen 25.11.2023
- Krankenhaustransparenzgesetz geht in den Vermittlungsausschuss 24.11.2023
- Krankenhausreform ist keine Existenzgarantie 24.11.2023
- Insolvenz-Alarm an 2 Heidelberger Kliniken 24.11.2023
- BWKG-Indikator 2/2023: Fast 80% der Krankenhäuser erwarten 2024 ein Defizit 24.11.2023
- Krankenhausreform: Qualität ist (k)eine Verhandlungsmasse 24.11.2023
- Krankenhausreform: Einigung für Kliniken verschoben 24.11.2023
- Krankenhausreform ist ein gutes Stück vorangekommen 24.11.2023
- Bayern und Krankenhausgesellschaft rufen zur Unterstützung der Kliniken auf 24.11.2023
- Länder entscheiden über Krankenhausfinanzierung 24.11.2023
- Neuer Betreiber für insolvente Warnow-Klinik gefunden 23.11.2023
- Endgültiges Aus für die Klinik Dr. Witwity in Stade 23.11.2023
- Krankenhausplanung in Solingen und Mettmann: Neue zukunftsfeste Versorgungsstrukturen für die Menschen in der Region 23.11.2023
- Krankenhaus Rheinfelden schließt frühzeitig 23.11.2023
- Klinikum Erding: Kooperation ja, Fusion nein 23.11.2023
- Kliniken in Brandenburg: Klinikreform-Pläne sorgen für Angst um Krankenhaus-Standorte 23.11.2023
- Krankenhausgesellschaft fordert Klarheit über Finanzierung der Klinikreform 23.11.2023
- Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Holzminden werde geschlossen 23.11.2023
- Schließung der Lungenklinik in Waldkirch sei kein Thema 23.11.2023
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2022
- Ein Jahr nach Sana-Übernahme: So sieht Ameos die Kliniken in Ostholstein aufgestellt 19.10.2022
- Bundesgesundheitsminister warnt vor drohenden Klinik-Schließungen 18.10.2022
- Zur Insolvenzgefahr für Reha-Kliniken 17.10.2022
- Kliniken ohne Bundeshilfe bald zahlungsunfähig 17.10.2022
- Kreistag entscheidet über Bürgerantrag über die Zukunft der Krankenhäuser in Freilassing und Berchtesgaden 17.10.2022
- DRK-Fachklinik Hahnknüll schließt 17.10.2022
- Opposition im hessischen Landtag hat eine bessere staatliche Finanzierung der Krankenhäuser gefordert 14.10.2022
- Integrierte Gesundheitszentren dürfen keine Allgemeinkrankenhäuser ablösen 12.10.2022
- Freie Wähler befürchten Schließung der Krankenhäuser im Landkreis Tirschenreuth 12.10.2022
- Vorschläge zur Energiepreisbremse können die Insolvenzgefahr der Krankenhäuser nicht bremsen 11.10.2022
- Kehraus im Krankenhaus: Wie man Kliniken von Störfaktoren wie Patienten und Beschäftigten befreit 10.10.2022
- Krankenhäuser als Millionengrab: „Wir sind schon insolvent“ 10.10.2022
- Krankenhaus Spremberg droht Insolvenz 08.10.2022
- Unwirksamer Sicherstellungszuschlag für unverzichtbare Krankenhäuser 07.10.2022
- Vertretungen der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland von Untätigkeit der Politik enttäuscht 07.10.2022
- Ministerpräsidentenkonferenz ohne Ergebnis zur Klinik-Entlastung: Krankenhäuser vor dem absoluten Kollaps 07.10.2022
- Hessische Kliniken stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand 03.10.2022
- Hohe Anlaufverluste und Neubaukosten für Melsunger Krankenhaus nicht finanzierbar 03.10.2022
- Zu wenig Personal, zu hohe Investitionen: Darum schließt die Gynäkologie der Para-Klinik Henstedt-Ulzburg 03.10.2022
- Extreme Kostensteigerungen bringen Krankenhäuser in wirtschaftliche Schieflage: „Alarmstufe ROT: Krankenhäuser in Gefahr“ 30.09.2022
- Vivantes fürchtet wegen Energiekrise „unkontrolliertes Krankenhaussterben in ganz Deutschland“ 30.09.2022
- Havelberg: Wenn das Krankenhaus schließt 30.09.2022
- »Wir brauchen weniger Kliniken« 29.09.2022
- Geplante Klinikfusion von Vechta und Lohne nimmt Fahrt auf 29.09.2022
- Asklepios Klinikum Melsungen drohe die Schließung 29.09.2022
- Kölns Oberbürgermeisterin dringt auf schnelle Entscheidung für Klinikfusion 29.09.2022
- Bundeskartellamt genehmigt Pläne von Franziskus-Stiftung und Marienhaus-Gruppe 29.09.2022
- Gesundheitsminister Karl Lauterbach verlässt gesundheitspolitischen Konsens – Ambulantisierung klinischer Leistungen wird Kliniksterben forcieren 28.09.2022
- Aus für Kinderstation Parchim: Sondersitzung in Ausschuss 28.09.2022
- Schleichende Klinikschließungen in Bayern 26.09.2022
- Krankenhausschließungen heißen jetzt „Umwandlung“ 26.09.2022
- Kritik an Fusionsplänen von Josefs-Krankenhaus und Leopoldina 26.09.2022
- Ambulantisierung – eine Mogelpackung 23.09.2022
- Brandenburgs Krankenhäuser akut gefährdet: „Es wird nächstes Jahr Insolvenzen geben“ 23.09.2022
- Alarmierende Wirtschaftsdaten – droht ein massenhaftes Kliniksterben? 20.09.2022
- Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr: Kliniken droht existenzielle Krise 20.09.2022
- Berliner Kliniken vor dem Aus? Inflation stürzt Krankenhäuser in die Krise 20.09.2022
- CDU fordert Rettungsschirm für Krankenhäuser im Saarland 20.09.2022
- Kinderklinik Rathenow: Landrat widerspricht Schließungsgerüchten 20.09.2022
- Grüne fordern wegen Kostenexplosion in Kliniken Soforthilfe von Bund und Ländern 19.09.2022
- Immer mehr Kliniken von Pleite bedroht 19.09.2022
- Evangelisches Stadtkrankenhaus (EVK) in Saarbrücken wird schließen 19.09.2022
- Baden-Württenberg: Im Land fehlen 640 Millionen Euro – Kostenexplosion stellt Kliniken vor unlösbare Aufgabe 16.09.2022
- GÖRG-Partner Prof. Dr. Torsten Martini zum vorläufigen Sachwalter der Spremberger Krankenhaus GmbH bestellt 16.09.2022
- Regierung muss Schließung von Geburtsstationen stoppen 15.09.2022
- Bremer Krankenhausgesellschaft sieht Insolvenzgefahr für die örtlichen Kliniken 14.09.2022
- Krankenhaus Spremberg: So soll die Klinik gerettet werden 14.09.2022
- Katholische Krankenhäuser vor Fusion? 13.09.2022
- Die Zukunft des Kreiskrankenhauses in Wegscheid (Landkreis Passau) ist ungewiss 13.09.2022
- Fusion mit ParacelsusKlinik Zwickau durch das Heinrich-Braun-Klinikum bedarf keiner kartellamtlichen Prüfung 13.09.2022
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2021
- Krankenhaus Groß-Sand: Lösung in Sicht 06.09.2021
- Vielen Krankenhäusern droht das Aus. Brauchen wir sie – oder nicht? 03.09.2021
- Niedersachsen: Kliniken auf dem Land – Retten oder Schließen? 03.09.2021
- Helios erwirbt DRK-Kliniken in Nordhessen und möchte diese zum Zentrum eines regionalen Versorgungsnetzwerks entwickeln 03.09.2021
- Im Oberkircher Krankenhaus gehen endgültig die Lichter aus 31.08.2021
- Mecklenburg-Vorpommern: CDU fordert höhere Fallpauschalen für Krankenhäuser in ländlichen Gebieten 30.08.2021
- Erstes Krankenhaus in Japan meldet wegen Corona-Patienten Konkurs an 30.08.2021
- Gute Pflege im Krankenhaus garantieren! 27.08.2021
- Klinikschließung Borstel: Betriebsrat fordert sozialverträgliche Lösung 26.08.2021
- Fusion der drei kommunalen Krankenhausgesellschaften Erzgebirgsklinikum Annaberg, Kreiskrankenhaus Stollberg und Klinikum Mittleres Erzgebirge 25.08.2021
- Klinikträger und AOK fordern Auflösung der Sektorengrenzen für eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung 24.08.2021
- NRW Krankenhausreform: Mehr Planung, weniger Zufall 23.08.2021
- Intensivstation am Krankenhaus Roding wird geschlossen 20.08.2021
- Krankenhäuser in der Finanzierungskrise 18.08.2021
- Celenus SE hat im Juli die Danuvius Klinik GmbH übernommen 18.08.2021
- Hamburger Krankenkasse fordert: „Kliniken schließen“ 18.08.2021
- Aktuelle Presseberichte über die Finanzsituation der BKK24 09.08.2021
- Klinikum Oberkirch: Vorgezogene Schließung „verantwortungslos“ 04.08.2021
- Krankenkasse BKK24 droht die Insolvenz 04.08.2021
- Insolvenzverfahren der Neckar-Odenwald-Kliniken Service GmbH beendet 02.08.2021
- Beschäftigte fordern den Erhalt der Klinik: Das Krankenhaus Holweide muss bleiben! 30.07.2021
- Katholische Kirche hat Vorbehalte gegen Klinikfusion zwischen Evangelisches Krankenhaus und Pius-Hospital Oldenburg 28.07.2021
- Neuer Investorenprozess für DRK-Kliniken Nordhessen 27.07.2021
- Zwischen Investition und Insolvenz: Krankenhäuser müssen jetzt ihre IT verbessern 27.07.2021
- Neues Bündnis setzt sich für Klinikerhalt ein 20.07.2021
- Kliniksterben: Die Zahl der Kliniken in Rheinland-Pfalz ist seit Jahren rückläufig 19.07.2021
- Kaum Chancen für Fusion der Krankenhäuser Neumünster und Kiel 19.07.2021
- Kreistag beschließt Fusion der kommunalen Kliniken zur Erzgebirgsklinikum gGmbH 19.07.2021
- Zukunft der Imland-Kliniken weiter ungewiss 15.07.2021
- Mögliche Übernahme der Kreisklinik Wolfratshausen 14.07.2021
- Kranke Krankenhäuser 13.07.2021
- Studie: Krankenhäuser rechnen mit Rückgang ihrer Umsätze 13.07.2021
- Mediziner*innen beklagen Bezahlsystem der Krankenhäuser 12.07.2021
- „NEIN“ zur Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums – Mittelrhein 12.07.2021
- Städtisches Klinikum Dessau: Krankenhausfusion: Gemeinsam die Zukunft gestalten 12.07.2021
- Unparteiisch heißt was? 09.07.2021
- Fusionsgutachten liegt vor: Städte Kiel und Neumünster streben Zusammenarbeit von FEK und Städtischem Krankenhaus an 07.07.2021
- Kreistag des Erzgebirgskreises über die Fusion und Ausgliederungen der eigenen Kliniken 06.07.2021
- Versagen der Krankenhausfinanzierung: Kahlschlag mit System 05.07.2021
- Jedes 3. Krankenhaus in Deutschland soll schließen 05.07.2021
- Krankenhausversorgung: GBA-Chef Hecken: 700 Kliniken könnten schließen 05.07.2021
- Insolvenzverwalter will DRK-Kliniken sanieren 05.07.2021
- Klinikum in Rendsburg-Eckernförde muss rund 100 Millionen Euro investieren 05.07.2021
- Heidelberg: St. Josefskrankenhaus nicht mehr in Besitz der Ordens-Schwestern 02.07.2021
- Ersatzkassen richten Treuhandkonten für offene Forderungen von Apotheken ein 02.07.2021
- Die Medizinische Klinik Borstel schließt zum Ende des Jahres 2021 01.07.2021
- Krankenhausreform muss dringend auf die politische Tagesordnung 30.06.2021
- Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen kommt zum GFO-Verbund 28.06.2021
- Auf dem Gesundheitsmarkt rücken ambulante Anbieter in den Fokus 23.06.2021
- Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen soll Alleineigentum des Landes Nordrhein-Westfalen werden 22.06.2021
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2020 und früher…
- Bundesrechnungshof: Immer mehr Krankenhäusern droht Insolvenz 17.09.2020
- Krankenhäuser haben nur mit einer soliden Finanzierung eine Zukunft 17.09.2020
- Bergman Clinics zieht mit der Übernahme von Capio-Kliniken nach Deutschland 16.09.2020
- Ein Zehntel in Insolvenzgefahr – Krankenhäuser: Rechnungshof schlägt Alarm 16.09.2020
- Rettungsstrategie fürs Dresdner Klinikum 16.09.2020
- KMG-Kliniken: Richtigstellung eines Berichts, der am 13. September 2020 auf mdr.de veröffentlicht wurde 15.09.2020
- Kinderklinik schließt Abteilung aus dem Film „Elternschule“ 14.09.2020
- Keine Kontrolle von Klinikfusionen mehr bei Fonds-Förderung 11.09.2020
- Das Krankenhaus Winterberg kämpft ums Überleben 11.09.2020
- Alb-Fils-Kliniken Kreis Göppingen: Helfenstein-Klinik vor „massiver Veränderung“ 11.09.2020
- Unnas Krankenhäuser beurkunden Zusammenschluss 10.09.2020
- Gemeinde Edemissen beteiligt sich mit 441.340 Euro am Rückkauf des Klinikums Peine durch den Landkreis 09.09.2020
- AOK-Verbandschef hält jede vierte Klinik für überflüssig 08.09.2020
- Mediclin-Klinik Crivitz: Krankenhauskauf stockt weiter 08.09.2020
- Klinik-Aus in Essen: Bürgerbegehren wieder abgelehnt 08.09.2020
- 30 Millionen Euro Verlust für Vivantes-Häuser – Wenckebach-Klinikum in Berlin-Tempelhof soll umziehen 08.09.2020
- Dezentrale Klinikstrukturen weiterentwickeln 07.09.2020
- Das Wenckebach-Klinikum in Tempelhof steht vor dem Aus 07.09.2020
- Bergarbeiter-Krankenhaus Schneeberg: Insolvenzverwalterin will Poliklinik erhalten 04.09.2020
- Bundeskartellamt veröffentlicht Jahresbericht 2019 03.09.2020
- Havelberg: Portalklinik ist weiter im Gespräch 02.09.2020
- Kamenz: Doch kein Verkauf des Malteser Krankenhaus St. Johannes? 02.09.2020
- Für die Krankenhäuser im Norden von Essen kann die Stadt auf Hilfe vom Bund hoffen 01.09.2020
- Havelberger Krankenhaus schließt zum 1. September 2020 31.08.2020
- Landkreis Mittweida Krankenhaus gibt Jugendpsychiatrie auf 28.08.2020
- Kliniken dürfen nicht geschlossen werden 28.08.2020
- Wer betreibt künftig das Carolus-Krankenhaus? 27.08.2020
- Betriebsrat der Mannheimer Uniklinik will bei möglicher Fusion Belegschaft einbinden 27.08.2020
- Die Linke für Rettung der nördlichen Krankenhäuser: Gesundheitsversorgung wurde im Essener Norden symbolisch ‚beerdigt‘ 26.08.2020
- Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital und Diakonissenkrankenhaus dürfen fusionieren 21.08.2020
- Fresenius Helios erwirbt Malteser-Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 21.08.2020
- Helios erwirbt drei Malteser Krankenhäuser in Duisburg und Krefeld 21.08.2020
- Klinik Crivitz: Gekündigte Ärztin erhält Abfindung 21.08.2020
- Krankenhaus Groß-Sand: Gerüchte um Komplett-Schließung 20.08.2020
- Rhön-Klinikum AG vor Übernahme durch Asklepios: ver.di kritisiert rücksichtslose Methoden des kommerziellen Klinikbetreibers und will weiter für Tarifverträge kämpfen 19.08.2020
- Bundestagsabgeordneter hält Debatte um Klinikschliessungen für beendet 17.08.2020
- Weniger Kliniken sind nicht die Lösung 17.08.2020
- Die Artemed Klinikgruppe plant noch im vierten Quartal 2020 die Übernahme des RKK Klinikums in Freiburg 17.08.2020
- Krankenhaus Winterberg: „Wir denken nicht an Schließung“ 17.08.2020
- Katholisches Klinikum Essen – Marienhospital Altenessen schließt die Geburtshilfe 17.08.2020
- Alexianer übernehmen Dernbacher Gruppe Katharina Kasper 14.08.2020
- Lieber höhere Krankenkassenbeiträge als eine Neustruktur der Krankenhäuser? 14.08.2020
- Drastischer Geburtenrückgang im Emder Klinikum 14.08.2020
- Schliessung der Klinik Schillerhöhe 14.08.2020
- Klinik Crivitz: Mitarbeiterinnen klagen gegen Kündigung 13.08.2020
- Mehr als 17.000 Unterschriften gegen die Krankenhaus-Schließungen im Essener Norden 12.08.2020
- Kauf des Klinikum Peine – wirklich „alternativlos“? 11.08.2020
- Die Enthüllung der geheimen Pläne fürs Klinikum Dresden hat für Wirbel gesorgt 11.08.2020
- Peiner Kreistag stimmt für Rückkauf von Klinikum 07.08.2020
- Sachsen-Anhalt: Debatten über Klinik-Schließungen verbieten sich 06.08.2020