
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
- Zukunft der Klinik Altenkirchen 13.02.2025
- Krankenhaus Hennigsdorf soll geschlossen werden 13.02.2025
- AVP-Insolvenz: BGH zweifelt an Vereinbarungen zu Aussonderungsrechten 13.02.2025
- Bundessozialgericht rechnet mit Klagewelle zur Krankenhausreform 12.02.2025
- Krankenhäuser fordern finanzielle Absicherung der Daseinsvorsorge 12.02.2025
- Kommunalverbände zur Klinikkrise: „Nicht alle Kliniken werden erhalten bleiben“ 12.02.2025
- Krankenhausreform: Unklare Auswirkungen der finanziellen Anreize 12.02.2025
- Ermittlungen wegen Insolvenzverschleppung gegen Frankfurter Klinik-Holding 12.02.2025
- Kritik am geplanten Verkauf der Schwabacher Diakoneo-Klinik 11.02.2025
- Mehr Patient – Weniger Fallpauschale. Mythen und Fakten zum Krankenhauswesen 11.02.2025
- Insolvenzwelle rollt: Droht der Kollaps der Krankenhausversorgung? 11.02.2025
- Diakoneo plant Ausstieg aus Gesundheitssparte 11.02.2025
- Schwabach bereitet Krankenhausverkauf vor 11.02.2025
- Ökonomisierung des Gesundheitswesens: Krankenhausreform als Brandbeschleuniger? 10.02.2025
- Krankenhausreform 2025: Veränderungen und Kritik 10.02.2025
- Universitätsklinika erwarten Nachbesserungen 10.02.2025
- Krankenhausreform: Artemed sieht Chancen für Zusammenarbeit mit Starnberger Kliniken 10.02.2025
- Zukunft der Geburtshilfe in Forst: Geburtshaus als Alternative? 10.02.2025
- Auswirkungen der Krankenhausreform auf Berlin 07.02.2025
- Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert Rückkehr zu Fallpauschalen 07.02.2025
- Hauptverwaltungsbeamte in Weser-Ems fordern auskömmliche Krankenhausfinanzierung 07.02.2025
- Krankenhausreform: Die Umsetzung läuft peu à peu 07.02.2025
- Zollernalb-Klinikum im Umbruch 07.02.2025
- DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus Krankenhausbereich zurück 07.02.2025
- BDP fordert Korrekturen bei Hybrid-DRG und Krankenhausreform 06.02.2025
- Kliniksektor: Zu viele Betten, zu wenig Personal 06.02.2025
- Bundesministerium für Gesundheit ändert Zielformulierung zur Krankenhausreform 05.02.2025
- Klinikverbund-Hessen mit Bewertung der vom InEK veröffentlichten Definition des Leistungsgruppengroupers 05.02.2025
- Bayerns Kliniken: Neue Investitionsregelungen sorgen für Kontroversen 05.02.2025
- Krankenhausreform: Klinikum Landsberg als Schwerpunktversorger? 05.02.2025
- Stiftung kreuznacher diakonie übernimmt Einrichtungen der Franziskanerbrüder 05.02.2025
- Schließung der Geburtshilfe in Dortmund-Brackel 05.02.2025
- Krankenhausreform: Forderung nach Überbrückungsfinanzierung durch den Bund 03.02.2025
- Petition gegen Leistungsgruppen-Grouper gestartet 03.02.2025
- CDU fordert 300 Millionen Euro Soforthilfe für Niedersachsens Kliniken 01.02.2025
- Schließung der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen zum 31. März 2025 31.01.2025
- Folienpräsentation: BDO Krankenhaus-Update 2025 Webseminar vom 29. Januar 2025 31.01.2025
- Erwin Rüddel fordert Reformen für eine bessere Gesundheitsversorgung 31.01.2025
- St.-Josefs-Hospital Cloppenburg: Optimismus im Schutzschirmverfahren 31.01.2025
- Hessens Krankenhausreform: Kooperation als Schlüssel zur Zukunftssicherung 30.01.2025
- Klagen gegen Krankenhausplanung in NRW 30.01.2025
- Aktionsgruppe prangert Bürokratie-Monster und Patienten-Entmündigung bei Krankenhausreform an 30.01.2025
- Lauterbachs Krankenhausreform versinkt in Technokratie und bedroht eine sinnvolle regionale Leistungsabstimmung der Krankenhäuser 29.01.2025
- Krankenhaus-Index – Ländliche Krankenhäuser Verlierer der Krankenhausreform? 29.01.2025
- Umsetzung des 7-Punkte-Plans für Bayerns Krankenhäuser 29.01.2025
- Krankenhäuser in der Krise: Bürokratie treibt Milliardenverluste 29.01.2025
- Krankenhausreform: Leistungsgruppen-Grouper als zentrales Steuerungsinstrument 28.01.2025
- Dringender Handlungsbedarf bei der Definition der Leistungsgruppe Geriatrie im KHVVG 28.01.2025
- Baker Tilly begleitet St.-Marien-Hospital Friesoythe im Schutzschirmverfahren 28.01.2025
- Vorläufige Insolvenzverwaltung für Reha-Klinik in Bad Reichenhall 28.01.2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- Krankenhausreform: Länder in der Verantwortung 23.10.2024
- Zukunft der Klinik Kösching – Übernahme durch Ingolstädter Klinikum im Gespräch 23.10.2024
- Krankenhaus Neuhaus vor dem Aus 23.10.2024
- Klinikreform im Fokus: Ambulantisierung unter der Lupe 22.10.2024
- Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz gefährdet deutsche Kliniklandschaft fundamental 22.10.2024
- Faktencheck zur stationären Gesundheitsversorgung im Landkreis Waldeck-Frankenberg 22.10.2024
- Veränderung der Kliniklandschaft in Bayern: Dringender Reformbedarf 22.10.2024
- Entscheidung über Verkauf der Muldentalkliniken stehe bevor 22.10.2024
- Lauterbachs „Revolution“ lässt planlos Kliniken verschwinden 21.10.2024
- Krankenhausreform: CDU fordert Vermittlungsausschuss 21.10.2024
- Klinik-Vorstand warne vor Unsicherheit durch Krankenhausreform 21.10.2024
- Hunderte Krankenhaus-Schließungen in den nächsten zehn Jahren erwartet 21.10.2024
- Krankenhausreform biete laut Brandenburgs Gesundheitsministerin Verbesserungen für ländliche Versorgung 21.10.2024
- Landkreise fordern Vermittlungsausschuss: „Krankenhausreform bleibt eine Black Box“ 21.10.2024
- Kündigungen bei Regiomed: Auch Ärzte am Klinikum Coburg betroffen 21.10.2024
- Übernahme der Chirurgischen Innenstadtklinik Minden gescheitert 21.10.2024
- BWKG: Diese Reform wird den Krankenhäusern und der Versorgung im Land massiv schaden 18.10.2024
- BMG: Bundestag beschließt Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) 18.10.2024
- Kritik am KHVVG-Beschluss: Zukunftsperspektiven der Krankenhäuser gefährdet 18.10.2024
- Niedersachsen fordert zusätzliche Bundesmittel zur Unterstützung der Kliniken 18.10.2024
- Widerstand gegen Sana-Übernahme der Muldentalkliniken 18.10.2024
- „Bei Praxen und Kliniken tut man so, als ob privates Kapital Schaden anrichten würde” 18.10.2024
- VUD: Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz verabschiedet 18.10.2024
- Krankenhausreform: Weniger Kliniken, mehr Spezialisierung 18.10.2024
- Krankenhausreform könnte die Titanic der Gesundheitsversorgung sein 18.10.2024
- Umfassende Krankenhausreform beschlossen 17.10.2024
- Krankenhausreform benachteiligt Geriatrie strukturell 17.10.2024
- DDG kritisiert Krankenhausreform: Fehlende Perspektiven für Diabetesversorgung und Weiterbildung 17.10.2024
- Staatsanwaltschaft ermittelt zu Klinik-Schließung in Schleiz 17.10.2024
- Kritik an geplanter Krankenhausreform: Bayern fordert Nachbesserungen für flächendeckende Versorgung 17.10.2024
- Das Dilemma mit den Patientenakten in der Krankenhausinsolvenz 17.10.2024
- Der Defizitausgleich nach dem geplanten Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) 17.10.2024
- Kritik an Lauterbachs Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz: „Klinikschließungsreform“ bedroht ländliche Versorgung 17.10.2024
- ver.di fordert Nachbesserungen an geplanter Krankenhausreform 17.10.2024
- Bundestag verabschiedet umfassende Krankenhausreform: Kritik an mangelnder Transparenz 17.10.2024
- Kliniken vor unkalkulierbarem Experiment der Bundespolitik 17.10.2024
- Investoren ziehen sich zurück: Kreiskrankenhaus Rheinfelden bleibt leer 17.10.2024
- Wer ist der Investor am Klinikum Bad Bramstedt? 17.10.2024
- Gesundheitsausschuss billigt Krankenhausreformgesetz 16.10.2024
- Krankenhausreform: Auswirkungsanalyse bereits in Gebrauch 16.10.2024
- Signifikant mehr Personal am Patienten – Krankenhausreform ohne leistungsabhängige Fallpauschen (40%) 16.10.2024
- KHVVG: Gesetzgebungsprozess ohne Folgenabschätzung gefährdet massiv die Patientenversorgung 16.10.2024
- Bedrohung der Schmerzmedizin durch unzureichende Leistungsgruppen im KHVVG 16.10.2024
- BVMed kritisiert Änderungsantrag zur Krankenhausreform: Blockade statt Förderung von Hybrid-DRGs und Ambulantisierung 16.10.2024
- Krankenhausreform in finaler Phase: Warten auf den „Grouper“ zur Auswirkungsanalyse 16.10.2024
- Insolvenz der Norderneyer Hautklinik: Ungewisse Zukunft für Mitarbeitende und Betrieb 16.10.2024
- Stellungnahme der Bundesärztekammer zu den Änderungsanträgen der Regierungsfraktionen zum KHVVG 16.10.2024
- Aktionsgruppe kritisiert geplante Schließung der Klinik Kösching: Forderung nach politischem Widerstand gegen Lauterbachs Reform 16.10.2024
- Förderantrag für Krankenhausfusion: 170 Millionen Euro für Umbaumaßnahmen erforderlich. 16.10.2024
- Zusätzlicher Rettungswagen sichert medizinische Notfallversorgung nach Klinikschließung 16.10.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Die Verantwortlichen im Städtischen Klinikum Solingen (SKS) fordern von der Kplus Gruppe zeitnahe Auskünfte über einzelne Abteilungen in Bezug auf Mitarbeiterschaft und Personal 07.10.2023
- „Krankenhausreform geht auf Kosten der Kliniken im ländlichen Raum“ 07.10.2023
- Rette dein Krankenhaus! 06.10.2023
- Lauterbachs Gesundheitsetat ist ein Offenbarungseid 06.10.2023
- Regiomed zeigt Bedarf an Übergangsfinanzierung für Kliniken 06.10.2023
- Krankenhaus-Schließungen: „Die Entwicklung ist katastrophal“ 06.10.2023
- DDG: Verpasst die Krankenhausreform die Chance für echte Patientenorientierung? 06.10.2023
- Nachtragshaushalt zur Rettung des Westpfalz-Klinikums verabschiedet 06.10.2023
- Besorgnis über die Auflösung des Klinikverbunds Regiomed – standortsichernde bayerische Krankenhausplanung vermisst 05.10.2023
- Trägerwechsel eines Krankenhauses: Der Versorgungsauftrag darf keine Lücke haben 05.10.2023
- Die Krankenhausreform der Bundesregierung stößt auf Bedenken in den Bundesländern Berlin und Brandenburg 05.10.2023
- Wenige Bundesländer planen Aufstockung der Investitionskostenfinanzierung 05.10.2023
- Drohender Klinik-Kahlschlag in Mecklenburg-Vorpommern: Lieber jetzt fusionieren 05.10.2023
- Krankenhausreform: Die Patienten müssen im Mittelpunkt stehen 05.10.2023
- Die FDP Saar hat die Forderung nach einer finanziellen Unterstützung von 600 Millionen Euro für die maroden Krankenhäuser im Saarland erhoben 05.10.2023
- Klinikverbund Regiomed plane aufgrund erwarteter Millionendefizite die Ausgliederung der von ihm betriebenen Krankenhäuser 05.10.2023
- Kplus Gruppe schliesst ihre drei Standorte in Solingen, Haan und Hilden 04.10.2023
- Psychiatrie und Psychosomatik nun doch auf der Agenda der Krankenhauskommission 04.10.2023
- Varisano-Klinikverbund, der die Krankenhäuser in Höchst, Bad Soden und Hofheim umfasst, befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten und plane ein Restrukturierungsprogramm 04.10.2023
- Regierungskommission Krankenhaus: Kommission nimmt Qualität ins Visier 03.10.2023
- Insolvente Warnow-Klinik Bützow: Gespräche mit möglichen Trägern laufen 03.10.2023
- Die Sana Kliniken AG setzt auf die Stärkung von Gesundheits-Clustern, um die regionale Gesundheitsversorgung zu verbessern 03.10.2023
- Verbesserung der ökonomischen Lage der Krankenhäuser aktuell nur mit Leistungsumverteilungen möglich 02.10.2023
- Zur Krankenhausreform: Träger-Organe und der Umgang mit der Ungewissheit 02.10.2023
- Deutschlands bedrohliches Kliniksterben 02.10.2023
- Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz 02.10.2023
- Krankenauslandschaft im Umbruch – Regionale Versorgungszentren als Lösung? 02.10.2023
- Der Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) verzeichne im ersten Halbjahr ein besseres Geschäftsergebnis als erwartet 02.10.2023
- St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn stehe vor einer möglichen Übernahme und dies sorge für Kontroversen 02.10.2023
- Frühchenstation am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall drohe die Schließung 02.10.2023
- Die geplante Übernahme des Evangelischen Krankenhauses (EVK) und des St.-Marien-Hospitals in Hamm durch die Johanniter GmbH wird verschoben 02.10.2023
- Patientenversorgung gefährdet: Krankenhäuser bluten aus 02.10.2023
- Entsetzen über die Schließung der Medizinischen Klinik Haus Selb – standortsichernde bayerische Krankenhausplanung notwendig 29.09.2023
- Ambulanter Medizincampus: Reform am Klinikum Fichtelgebirge 29.09.2023
- Fortschritte im Insolvenzverfahren der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH 29.09.2023
- Lungenklinik Ballenstedt insolvent – immer mehr Mitarbeiter wollen Klinik verlassen 29.09.2023
- Sächsischer Krankenhaustag: „Zufallssterben der Kliniken hat begonnen“ 29.09.2023
- Klinikum in Marktredwitz wird „Ankerpunkt“ der stationären Versorgung, Selb verliert Betten 29.09.2023
- Krankenhausreform: ver.di macht eigene Vorschläge 28.09.2023
- Krankenhausreform: Sachsens Kliniken befürchten Insolvenzen 27.09.2023
- Klinikum Links der Weser in Bremen werde im Jahr 2028 geschlossen 27.09.2023
- Erster Entwurf: Krankenhaus-Struktur nach West-Vorbild 27.09.2023
- Dürener Krankenhaus-Verkauf an Artemed stand auf der Kippe 27.09.2023
- Höhere Patientensicherheit und Behandlungsqualität, auch in der ambulanten Versorgung 26.09.2023
- Krankenhausreform: Prüfsteine sind Personalausstattung, Nachwuchsförderung und Bürokratieabbau 26.09.2023
- Krankenhauspleiten nur Theaterdonner? 26.09.2023
- Bremer Senat entscheidet über Klinikum Links der Weser 26.09.2023
- Lungenklinik Ballenstedt stellt Insolvenantrag 26.09.2023
- Pflegerat hält Zahl der Krankenhäuser in Deutschland für zu hoch 25.09.2023
- Krankenhausreform: Patient:innen sind Nebensache 25.09.2023
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2022
- Kreistagsfraktion Neuburg-Schrobenhausen will mit Ameos sprechen 19.04.2022
- Kommen nun die Klinikinsolvenzen? 14.04.2022
- Beim Klinikverbund Oberschwabenklinik (OSK) sollen Doppelstrukturen abgebaut werden 14.04.2022
- Kinderstation der Asklepios Klinik Parchim droht offenbar erneut die Schließung 13.04.2022
- Umstrittener Verkauf der Neuburger Klinik: KJF weist Vorwürfe zurück 13.04.2022
- Reduzierte Krankenhausfälle während der Pandemie sind kein Argument für Abbau der Krankenhausversorgung 12.04.2022
- ver.di kritisiert Fresenius-Pläne zum Teilverkauf der Helios-Kliniken – Kritik an Fixierung auf Gewinninteressen 12.04.2022
- Übernahme der Goldberg-Klinik: Ein Landkreis wird Knecht am eigenen Hof 12.04.2022
- AMEOS Gruppe überzeugt im Bieterverfahren um KJF Klinik Sankt Elisabeth gGmbH mit tragfähigem Zukunftskonzept 11.04.2022
- Klinik-Schließungen: Kommt nach Corona die Versorgungskrise? 11.04.2022
- „Das Krankenhaus Loreto in Stühlingen muss erhalten bleiben – eine Schließung muss gestoppt werden!“ 11.04.2022
- Drei katholische Kliniken gründen gemeinsame Trägergesellschaft 11.04.2022
- Das Westpfalz-Klinikum plant, seine geriatrische Station in Rockenhausen zu schließen 11.04.2022
- Milliardenstau bei Investitionen: „Wir brauchen einen Zukunftsfonds für Berlins Krankenhäuser“ 08.04.2022
- Weiteres Etappenziel für möglichen Zusammenschluss der Universitätsklinika erreicht 08.04.2022
- Kliniken Dritter Orden und Krankenhaus Barmherzige Brüder München planen gemeinsame Trägerschaft 08.04.2022
- AMEOS übernimmt die KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg 07.04.2022
- Baden-Württemberg: Gesundheitsminister erhält den Schmähpreis „Goldene Abrissbirne“ 07.04.2022
- Stoppt das Krankenhaussterben! 07.04.2022
- Barbara-Hospital: Gynäkologie in Gladbeck soll schließen 07.04.2022
- Gräfliche Kliniken machen Angebot für Caspar-Heinrich-Klinik 07.04.2022
- Klinik-Schließungen sind keine kluge Antwort auf die Pandemie 06.04.2022
- Kliniken im Altmühltal: Entscheidung über Zukunft gefallen 05.04.2022
- Iserlohner Kinderklinik im Bethanien ist jetzt Geschichte 05.04.2022
- f&w-Curacon-Fusionsradar 04/2022 04.04.2022
- Nach Fusion: 2,8 Millionen Euro für südwestpfälzische Krankenhäuser 01.04.2022
- Essen: Rat lehnt Begehren für Stadt-Klinik als unzulässig ab 01.04.2022
- Kinderkliniken aus Hagen und Iserlohn fusionieren im April 01.04.2022
- Mediziner bedauert Auseinanderbrechen der Lungenklinik Köln-Merheim 01.04.2022
- Bayern schließt erstes Krankenhaus 2022 in Deutschland Klinische Sicherstellung in Bayern gefährdet 31.03.2022
- Bundeskartellamt genehmigt Zusammenschluss Katholischer Kliniken in Bielefeld und Gütersloh 31.03.2022
- Zusammenlegung der Regio-Kliniken: Hoffnungen und Sorgen 30.03.2022
- Schließung der Kinderklinik Lichtenstein wird nicht hingenommen 29.03.2022
- Kreis will Klinik Sankt Elisabeth Neuburg rekommunalisieren 25.03.2022
- Krankenhausstrukturwandel in Baden-Württemberg 25.03.2022
- Zukunft der Goldberg-Klinik: Verträge sind unterzeichnet 25.03.2022
- Verwaltungsrat des Pius-Hospitals wird rehabilitiert 25.03.2022
- Krankenhaus-Fusion Neumünster und Kiel geplatzt 24.03.2022
- Kliniksterben hält unvermindert an 23.03.2022
- Ronneburg/Greiz: Keine Krankenhausfusion ohne klares Konzept und Perspektive 23.03.2022
- Klinik-Fusion in Oldenburg: Offizialat sucht weiter nach Weg aus Krise 23.03.2022
- Träger will Altmark-Klinikum deutlich verschlanken 22.03.2022
- Herforder Krankenhaus-Fusion unter Dach und Fach 22.03.2022
- Besorgnis erregende Entwicklung im bayerischen Klinikschließungsprozess 21.03.2022
- Gesundheitsexperten bestärken Landkreis in der Absicht, die KJF Klinik in Neuburg zu kaufen 18.03.2022
- Asklepios-Klinik Sankt Augustin: Schließung des Kinderkrankenhauses scheint abgewendet 18.03.2022
- Krankenhäuser Bad Saulgau und Pfullendorf werden geschlossen 17.03.2022
- DKG zur Lage in den Krankenhäusern 16.03.2022
- Pflegerische Versorgung nur durch finanzielle Absicherung der Krankenhäuser sicherzustellen 16.03.2022
- GÖRG berät Oberberg Gruppe bei Erwerb der Klinik Windach 16.03.2022
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2021
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2020 und früher…
- Verdi lehnt weitere Klinik-Schließungen im Südwesten ab 22.04.2020
- Insolventes Peiner Klinikum: Betriebsrat fordert eine zeitnahe Lösung 22.04.2020
- Geburtshilfe am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken schließt 21.04.2020
- Krankenhaussanierung: Ein Krankenhaus durch die Insolvenz steuern 20.04.2020
- Zeitpunkt der Schließung der Klinik Lebach weiter unbekannt 18.04.2020
- Weniger Krankenhäuser nach Corona? 17.04.2020
- Trotz Corona-Pandemie: Wirtschaftsvertreter rechtfertigt Schließung von Kliniken 17.04.2020
- Verkauf des gesamten Krankenhauses in Crivitz an den Landkreis Ludwigslust-Parchim rückt offenbar näher 17.04.2020
- Der Umbruch des Gesundheitssektors spiegelt sich in der Dynamik der Transaktionen 16.04.2020
- Grüne fürchten weitere Schließungen von Geburtsstationen in Mecklenburg-Vorpommern 15.04.2020
- In der Corona-Krise wäre nach Ansicht von Gesundheitsökonom Boris Augurzky eine geringere Zahl von Krankenhäusern hilfreich 15.04.2020
- Loreley-Kliniken werden Ende September schließen 10.04.2020
- Beginn der Annahmefrist für das öffentliche Übernahmeangebot der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA für die Aktien der Rhön-Klinikum AG 09.04.2020
- Kliniken schließen – wenn sie am nötigsten gebraucht werden 08.04.2020
- Schnellstmöglich Rettungsplan für Klinikum Peine 08.04.2020
- Land wird sich finanziell nicht an der Rettung des Klinikums Peine beteiligen 07.04.2020
- Mehr als 100 Corona-Infizierte: MediClin Rose Klinik wird geräumt 04.04.2020
- Verkauf des Malteser Krankenhaus St. Josefshospital verzögert sich 04.04.2020
- Rächt sich das „Aus“ kleiner Krankenhäuser in der Corona-Krise? 03.04.2020
- Ortenau Klinikum Oberkirch werde bei Bedarf wieder geöffnet 03.04.2020
- Beschäftigte des Caritas-Krankenhauses in Lebach wehren sich gegen die angekündigte Schließung 03.04.2020
- Landkreis übernimmt Kliniken in Wolfhagen und Hofgeismar 03.04.2020
- Landkreis fordere Darlehen in Höhe von vier Millionen Euro vom AKH Celle – Klinikum Peine zurück 02.04.2020
- Saarland: Gesundheitsministerium fordert Klarheit zum Krankenhaus Lebach 02.04.2020
- Landkreis Kassel erwirbt zum 1. Juli 2020 die Kreiskliniken Wolfhagen und Hofgeismar 02.04.2020
- Klinikschließung in Lehnin trotz Coronakrise? 02.04.2020
- Ortenau-Klinikum in Ettenheim werde vorerst nicht geschlossen 02.04.2020
- Krankenhausschließungen gehen trotz Covid-19-Pandemie weiter 01.04.2020
- Ortenau Klinikum in Achern-Oberkirch werde bis Ende Mai geschlossen 30.03.2020
- Katharinen-Hospital und EK Unna fusionieren 30.03.2020
- HELIOS St. Josefs-Hospital Bochum-Linden wird vorerst nicht geschlossen 27.03.2020
- Galgenfrist für klamme Loreley-Kliniken 27.03.2020
- Regio Kliniken verschieben die geplante Schliessung des Klinikums Wedel 26.03.2020
- Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge kritisiert den neuen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Versorgung von Covid-19-Patienten 24.03.2020
- Sana Klinik Riedlingen schließt internistische Fachabteilung bereits zum 1. April. 23.03.2020
- Imland-Klinik kritisiert neues Corona-Gesetz: „Das treibt uns in die Insolvenz“ 23.03.2020
- Asklepios zum Gesetz zur Finanzierung der Krankenhäuser im Ausnahmezustand/Jens Spahn lässt Krankenhäuser im Stich 21.03.2020
- DKG zur Behauptung des Ministers die Kliniken erhielten 7,8 Milliarden Euro zusätzlich 21.03.2020
- COVID-19-Gesetz läutet die Totenglocke für Kliniken – Merkel muss helfen 21.03.2020
- Hersfeld-Rothenburg: Wegen der Corona-Krise fordert Landrat Dr. Michael Koch die Verstaatlichung aller Krankenhäuser 21.03.2020
- Um die Zahlungsfähigkeit der Kliniken zu sichern, müssen nach Einschätzung der BKG auch unkonventionelle Finanzierungswege beschritten werden 21.03.2020
- Insolvenzantrag für Peiner Klinikum gestellt 20.03.2020
- Krankenhäuser befürchten Pleitewelle 20.03.2020
- Das Klinikum Havelberg soll wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen werden 19.03.2020
- Geplante Klinik-Schließung im Saarland sorgt für Irritationen 17.03.2020
- CDU fordert Erhalt der St.-Josefs-Klinik in Linden angesichts der Corona-Pandemie 17.03.2020
- KMG Kliniken betreiben die Klinik in Havelberg weiter, wenn die Klinik zur Bewältigung der Corona Krise einen wichtigen Beitrag leisten kann 16.03.2020
- Trotz Corona-Krise: Sollten Krankenhäuser in NRW schließen? 16.03.2020
- Caritas-Krankenhaus Lebach bleibt wegen Corona vorerst in Betrieb 16.03.2020
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Havelberger KMG Klinikums erhalten dieser Tage ihre Kündigungen 16.03.2020