
Kliniksterben in Deutschland
Das Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu Klinikschließungen, Fusionen, Standortverlagerungen sowie Klinikübernahmen, Privatisierungen und Klinikverkäufen vorstellen.
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2025
- Geriatrische Reha in Horb stehe vor dem Aus 28.03.2025
- Krankenhausschließungsreform 2025 – Kritik an geplanter Umsetzung 28.03.2025
- Krankenhausplanung NRW: ver.di warnt vor Belastung der Beschäftigten und Versorgungslücken 28.03.2025
- Krankenhausschließungsreform 2025 – Ein „Weiter so!“ mit der neuen Bundesregierung? 28.03.2025
- Krankenhausreform: Hochtaunus-Kliniken rüsten sich für die Zukunft 28.03.2025
- Förderfähigkeit der Universitätskliniken im Transformationsfonds sicherstellen 27.03.2025
- Gemeinnützige Kliniken vor dem Aus: Bündnis fordert Milliardenhilfen 27.03.2025
- Krankenhaus Geesthacht: Investor droht mit Klage 27.03.2025
- Fusion von Klinikum Landau und Vinzentius-Krankenhaus wird geprüft 27.03.2025
- Krankenhaus Geesthacht: Streit um neuen Investor eskaliert 27.03.2025
- Klinikumfrage zeigt wirtschaftliche Krise der baden-württembergischen Krankenhäuser 26.03.2025
- Krankenhäuser erwarten trotz effizienter Versorgungsstruktur neues Rekorddefizit von 1 Mrd. Euro 26.03.2025
- Insolvenz des Josephs-Hospitals Warendorf: Eine Chronologie der Ereignisse 26.03.2025
- SpiFa warnt vor Scheitern der Ambulantisierung: „Erheblicher Handlungsbedarf bei den Hybrid-DRG“ 25.03.2025
- Fonds zielgerichtet und bürokratiearm einsetzen – VKD-Präsident Dirk Köcher fordert klare Anpassungen am Transformationsfonds 25.03.2025
- Kreistag gibt grünes Licht für Verkauf der Muldentalkliniken an Sana 25.03.2025
- Insolvenzverfahren der DRK-Klinik Neuwied – Stadträte kritisieren unzureichende Kommunikation mit Beschäftigten 25.03.2025
- Krankenhaus Geesthacht stehe vor einem Eigentümerwechsel 24.03.2025
- Vivantes als möglicher Rettungspartner für das Jüdische Krankenhaus Berlin 24.03.2025
- Zukunft für insolvente Inselklinik Norderney? 24.03.2025
- Kündigungen in der DRK-Klinik Neuwied 24.03.2025
- Grünes Licht aus dem Bundesrat für den nächsten Schritt der Krankenhausreform 22.03.2025
- Die große Krankenhausreform 2025. Auswirkungen, Optionen und Handlungsempfehlungen 21.03.2025
- Kommunale Vertreter im Kreis Lippe fordern dringende Krankenhausfinanzierungsreform 21.03.2025
- Gruppierungsrelevanz von Fachabteilungsschlüsseln nach § 301 SGB V im Bundesleistungsgruppengrouper 21.03.2025
- DKG zum DKI-Krankenhausindex: Krankenhäuser fordern Inflationsausgleich und Bürokratieabbau 21.03.2025
- Sanierungsverfahren für Verbundkrankenhaus Linz-Remagen eingeleitet 21.03.2025
- Rekordverdächtige Insolvenzgefahr: Dringender Handlungsbedarf für Krankenhäuser 21.03.2025
- Für das Gesundheitszentrum Glantal wird ein neuer Träger gesucht 20.03.2025
- Verwaltungsgericht bestätigt Entzug von Versorgungsaufträgen für Klinik in Herne 19.03.2025
- Verwaltungsgericht: Gelsenkirchener Klinik darf vorläufig weiter Leukämie, Lymphome und Pankreaseingriffe behandeln 19.03.2025
- Die Krankenhausreform in Brandenburg sieht vor, dass nicht-akute Leistungen verstärkt ambulant erbracht werden 19.03.2025
- Warnung vor Kollaps der HNO-Kinderchirurgie durch Krankenhausreform 18.03.2025
- Krankenhausreform in Brandenburg: Weichenstellung für die Zukunft 18.03.2025
- Thüringen: Gesundheitsministerium gibt Fahrplan für Krankenhausreform bekannt 18.03.2025
- Investorenprozess für insolventes Krankenhaus Geesthacht geht weiter 18.03.2025
- Klinik-Übernahme: Stadt Nürnberg in der Zwickmühle 18.03.2025
- AOK Nordost fordert gerechte Finanzierung der Krankenhausreform 18.03.2025
- Regionalkonferenzen starten in Brandenburg zur Krankenhausreform 17.03.2025
- Klinikum Bielefeld scheitert mit Klage für den Erhalt der Thorax-Chirurgie 17.03.2025
- Neues Online-Lexikon zur Krankenhausreform bietet klare Erklärungen 17.03.2025
- Aktionsgruppe warnt vor Klinikinsolvenz in Dillingen-Wertingen 17.03.2025
- Pfeifferschen Stiftungen: Droht die Zahlungsunfähigkeit? 15.03.2025
- Geburtshilfe in der Helios-Klinik Cuxhaven vorübergehend geschlossen 15.03.2025
- Kreiskliniken Dillingen-Wertingen werden Insolvenzantrag stellen 15.03.2025
- Widerstand gegen Neuausrichtung der Krankenhauslandschaft im Elbe-Elster-Kreis 15.03.2025
- Letzte Stellungnahmen der Regierungskommission zur Krankenhausreform 15.03.2025
- Marien-Hospital Wesel scheitert vor Gericht gegen Krankenhausreform 15.03.2025
- Stadt wolle Krankenhaus Norderney übernehmen 14.03.2025
- DEKV: Gesundheitspolitik muss die Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser stärken und die Notfallversorgung grundlegend reformieren 14.03.2025
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2024
- FREIE WÄHLER fordern Reform des Krankenhaus-Abrechnungssystems 22.11.2024
- Nachbesserung statt Rückabwicklung: Das KHVVG muss in den Vermittlungsausschuss 21.11.2024
- Groß-Geraus Klinik-Leiterin kritisiert Krankenhausreform 21.11.2024
- BVMed für kurzfristige Anhebung der Basisfallwerte und zeitnahe Anpassungen 21.11.2024
- „Keine Bestandsgarantie“: Zukunft des St.-Lucia-Hospitals in Harsewinkel ungewiss 21.11.2024
- Notfallmedizin: Appell für dringende Reformen 21.11.2024
- Schließung der Magdalenen-Klinik zum Jahresende 21.11.2024
- Kritik an der Klinikreform: „Groteske Überregulierung“ bemängelt 21.11.2024
- Quo vadis Krankenhausreform? 21.11.2024
- Gesundheitsbündnisse warnen vor KHVVG und präsentieren Krankenhauschließungsbilanz 2024 21.11.2024
- Chirurgie und Innere Medizin fordern Abschluss der Krankenhausreform und Notfallgesetzgebung 21.11.2024
- Krankenhaus Rahden: Stadt gehe juristisch gegen das Klinik-Aus vor 21.11.2024
- Manniske-Krankenhaus: Stadträte fordern Klarheit von der Landrätin über Maßnahmen zur Rettung 21.11.2024
- Wechsel in der Führung des Sankt Gertrauden-Krankenhauses 20.11.2024
- Knappschaftsklinikum Saar schließt die Gynäkologie am Standort Püttlingen zum Jahresende 20.11.2024
- Bremen lehne Vermittlungsausschuss zur Krankenhausreform ab 20.11.2024
- Alarmierende Warnung vor Klinikschließungen in Bayern 20.11.2024
- Sorge um Klinikschließungen in Sachsen-Anhalt 20.11.2024
- Möglicher Trägerwechsel im Elisabeth-Krankenhaus Thuine 20.11.2024
- Kritische Stellungnahme der DGfM zum KHVVG 19.11.2024
- Universitätsklinika fordern: Krankenhausreform muss jetzt kommen 19.11.2024
- Mehrheit der Kliniken kann Leistungsgruppen nicht erfüllen 19.11.2024
- St. Josefs-Hospital Cloppenburg beginnt Sanierung unter Schutzschirm 19.11.2024
- Wertheim: Neue Klinik-Perspektive nach Insolvenz 19.11.2024
- Klinikum Oberlausitzer Bergland: Frauenklinik in Ebersbach schließt 19.11.2024
- Ist das KHVVG der richtige Weg zur Krankenhausreform? 18.11.2024
- Auswirkungsanalyse bestätigt existenzbedrohende Auswirkungen der Krankenhausreform 18.11.2024
- Analyse: Vielen Krankenhäusern drohen Einbußen durch Klinikreform 18.11.2024
- Krankenhausreform: Kommunen und NKG fordern Vermittlungsausschuss 18.11.2024
- Union drohe mit Blockade der Krankenhausreform 18.11.2024
- Krankenhausreform: Nordrheinische Ärztekammer fordert Nachbesserungen und Auswirkungsanalyse 18.11.2024
- Flächendeckende klinische Versorgung als lebenswichtige Infrastruktur 18.11.2024
- Erneute Schließungsgerüchte um Helios-Klinik Schkeuditz 18.11.2024
- Plötzliche Wende: Chirurgische Innenstadtklinik Minden ist gerettet und will bald umziehen 18.11.2024
- Zukunft des Krankenhauses Geesthacht 18.11.2024
- CDU fordere finanzielle Klarheit bei Krankenhausfusion in Hannover 18.11.2024
- Rödl & Partner berät den Gesellschafter Krankenhausverband Coburg in der REGIOMED-Konzern-Insolvenz umfassend 16.11.2024
- Mit dem möglichen Aus der Ampel-Koalition stehe die geplante Krankenhausreform auf der Kippe 16.11.2024
- Krankenhausreform: Bundesländer ziehen erste Bilanz zur Auswirkungsanalyse 16.11.2024
- Keine Klagebefugnis des Sachwalters für Vergütungsansprüche des Krankenhauses außerhalb der Insolvenzanfechtung 15.11.2024
- Stiftung kreuznacher diakonie übernimmt Einrichtungen der Franziskanerbrüder in Bad Kreuznach 15.11.2024
- Sana Kliniken Oberfranken: Erfolgreicher Übergang in die Sana AG 15.11.2024
- Scheitert die Krankenhausreform, können und sollten die Länder es selbst machen 14.11.2024
- VdK fordert zügige Umsetzung der Krankenhausreform 14.11.2024
- Stadt Harsewinkel setze sich aktiv gegen die drohende Schließung des St. Lucia-Hospitals ein 14.11.2024
- Debatte um den Vermittlungsausschuss zur Krankenhausreform 13.11.2024
- Krankenhaus Geesthacht: Trotz Millionendefizit zeige sich großes Interesse an Übernahme des ehemaligen Johanniter-Krankenhauses 13.11.2024
- Elisabeth-Krankenhaus Thuine: Sanierung durch Umwandlung in Fachkrankenhaus 13.11.2024
- Zukunft der Ilmtalklinik: Jahresdefizit und neue Lösungsansätze 13.11.2024
- Bremer Klinikum Links der Weser: Zukunft nach der Schließung 13.11.2024
Kliniksterben, Klinikschließungen & Krankenhausreform im Jahr 2023
- Wirtschaftslage der Krankenhäuser spitzt sich weiter zu und führt zu einer zunehmenden Zahl von Insolvenzen 22.11.2023
- Krankenhäuser brauchen schnell wirksame Hilfe 22.11.2023
- MEDIAN Klinik Bad Colberg schließt zum Ende des Jahres 22.11.2023
- Bundesratsinitiative zur Krankenhausfinanzierung 22.11.2023
- Verschmelzung des Klinikums Gersfeld mit Fulda 22.11.2023
- Klinikum Solingen übernimmt Schlaganfallversorgung bereits ab Dezember 22.11.2023
- Krankenhausreform: „Länder brauchen Möglichkeiten für Ausnahmen und Kooperationen“ 21.11.2023
- St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein meldet Insolvenz an 21.11.2023
- BMG versendet neuen Arbeitsentwurf zur Krankenhausreform an die Länder 21.11.2023
- Stellenabbau in St. Vincenz-Krankenhaus GmbH unumgänglich 21.11.2023
- GFO Olpe übernimmt weiteres Krankenhaus im Rheinland 21.11.2023
- Klinikum Elsterwerda drohe die Luft auszugehen 21.11.2023
- Verkauf der Frauenklinik Stendal steht bevor 21.11.2023
- Krankenhäuser und Thüringer Landespolitik einig: Krankenhausfinanzierung des Bundes muss schnellstmöglich nachgebessert werden 20.11.2023
- Bundesgesundheitsminister signalisiert offenbar Entgegenkommen bei Krankenhausreform 20.11.2023
- 30 Minuten bis zum nächsten leistungsfähigen (!) Krankenhaus – nicht länger 20.11.2023
- Gute Krankenhausversorgung geht nur mit genügend gut qualifiziertem Personal 20.11.2023
- Haaner Krankenhaus ist nicht zu retten 20.11.2023
- Bund muss Kliniksterben verhindern 20.11.2023
- Rotkreuzklinik Wertheim: Schließung hätte massive Auswirkungen auf die Notfallversorgung 20.11.2023
- Lörracher Kreiskliniken empfehlen dem Kreistag ein Drei-Standortszenario 20.11.2023
- Rotkreuzklinikum München plant die Zusammenführung beider Betriebsstätten im Rahmen der Sanierung 18.11.2023
- Krankenhausreform: Neue Regelungen zu Finanzierung und Leistungsgruppen vorgelegt 18.11.2023
- Krankenhaustag: Deutsche Krankenhäuser fürchten Kliniksterben 18.11.2023
- Rekommunalisierung der Klinik Oberviechtach dringender als je zuvor 18.11.2023
- Elbe-Elster-Klinikum: Kreis und Kommunen außerstande, Krankenhaus-Defizite aufzufangen 18.11.2023
- Die vorgesehene Einführung der Vorhaltefinanzierung wird die Krankenhäuser nicht von ihren finanziellen Sorgen befreien 17.11.2023
- Marien Gesellschaft Siegen und GFO planen Zukunft in einem gemeinsamen Verbund 17.11.2023
- Krankenhaus Holzminden beginnt mit der Sanierung 17.11.2023
- Klinikum Forchheim zieht Bilanz: Personalmangel, Kostendruck und Reformpläne 17.11.2023
- Elbe-Elster-Klinikum stimmt für Teil-Aus von Finsterwalder Krankenhaus 17.11.2023
- Der DGB fordert eine umfassende Finanzierung der Krankenhausreform durch Steuermittel 16.11.2023
- Kassenärztliche Bundesvereinigung warnt vor unkontrolliertes Krankenhaussterben 16.11.2023
- DBfK zum Deutschen Krankenhaustag: Zeitenwende in den Kliniken muss Pflegepotenzial entfalten 15.11.2023
- DRK Krankenhaus Altenkirchen: Kündigungen wohl eher nicht zu erwarten 15.11.2023
- Vermeidung von Fehlanreizen bei der Krankenhausreform 14.11.2023
- Analyse der Schweizer Spitallandschaft anhand der Züricher Spitalleistungsbereiche und -gruppen 14.11.2023
- Bundesgesundheitsminister hält großes Krankenhaussterben für ausgeschlossen 14.11.2023
- Länder wollen Krankenhausreform nicht mittragen 14.11.2023
- Lauterbachs privatklinische Lobbyarbeit für Klinikschließungen beenden – Krankenhäuser retten! 13.11.2023
- Studie belegt dramatische Finanznot der Kliniken 13.11.2023
- Lungenklinik Ballenstedt: Gespräche mit Investoren 13.11.2023
- Leserbrief zur DRK-Krankenhausinsolvenz: „Totengräber im Sinne der Wirtschaft“ 13.11.2023
- Petition zum Krankenhaus Rahden 13.11.2023
- Stadt und Landkreis investieren in insolvente Klinik Holzminden 13.11.2023
- Neu bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach: Verpflichtung aus dem Koalitionsvertrag 2023 – offener Widerstand zu Lauterbachs Krankenhausreform 09.11.2023
- Finanzierungsreform ohne Finanzierung und ohne Reform 09.11.2023
- St. Lukas Klinik in Solingen schließt bereits am 1. Dezember 09.11.2023
- Krankenhausreform: Das Kliniksterben hat begonnen 08.11.2023
- Bittere Enttäuschung über Ländertreffen mit dem Kanzler, Schließungen werden folgen 07.11.2023
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2022
- Klinikstandort Stuttgart: Kauft das Robert-Bosch-Krankenhaus die Bethesda-Klinik? 13.09.2022
- Krankenhaus Spremberg: Gesellschafterversammlung hat Planinsolvenz als Schutzschirmverfahren beschlossen 13.09.2022
- Schließen in Krankenhäusern bald Abteilungen? 12.09.2022
- Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg: Bürgermeister fordert Weiterbetrieb der Geburtshilfe 12.09.2022
- Verband befürchtet „Krankenhaus-Sterben“ 09.09.2022
- Energiekrise an Kliniken: Schwierige Lage für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz 09.09.2022
- Erforderlicher Inflationsausgleich der Krankenhäuser und drohende Insolvenzen! 08.09.2022
- Massive Unterfinanzierung bayerischer Krankenhäuser mit fatalen Folgen für die klinische Versorgung in Bayern 08.09.2022
- Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg fordert Hilfe, um Insolvenzgefahr zu entkommen 08.09.2022
- St.-Marien-Krankenhaus Ratingen schließt Geburtshilfe 08.09.2022
- St. Josefs-Hospital Cloppenburg: Was folgt aus Teilschließung der Geburtenstation? 08.09.2022
- Die Stiftung Kreuznacher Diakonie hat drei Kaufinteressenten für ihre Klinik in Neunkirchen 08.09.2022
- Rehabilitationsklinik Dr. Wüsthofen unter neuer Flagge und neuer Führung 08.09.2022
- Umwandeln statt schließen: hcb zeigt im Auftrag der Stiftung Münch kleinen Krankenhäusern neue Perspektiven auf 07.09.2022
- Brandenburg sagt Krankenhäusern Millionen-Hilfen zu 07.09.2022
- Caritas fordert Inflationsausgleich 07.09.2022
- Die Inflation sprengt unsere Klinikbudgets – Ausgleich dringend erforderlich! 06.09.2022
- Gesellschafter sind sich einig: Der Krankenhausstandort Bad Gandersheim muss neu ausgerichtet werden 05.09.2022
- Scharfe Kritik an den Vorschlägen des AOK-Bundesverband zu Krankenhaus-Vorhaltekosten 05.09.2022
- Energiekrise bedroht Hessens Krankenhäuser 05.09.2022
- Warum diskutieren Landrat und Kreistag erst jetzt über den Erhalt des Krankenhauses Wegscheid als Allgemeinkrankenhaus mit stationärer Notfallversorgung? 05.09.2022
- Krankenhausreform: Umwandeln statt schließen 05.09.2022
- Krankenhausfusion Greiz und Ronneburg 05.09.2022
- Krankenhäuser dringen auf Milliardenhilfen wegen Inflation 02.09.2022
- Kinderkliniken: Gut gerüstet für den nächsten Pandemiewinter? 01.09.2022
- Krankenhäuser Eisenhüttenstadt und Beeskow stehen vor der Fusion 01.09.2022
- Petition zum Erhalt des Krankenhauses Wegscheid als Allgemeinkrankenhaus mit stationärer Notfallversorgung 31.08.2022
- Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg schließt Geburtshilfe 30.08.2022
- Limburger Krankenhausgeschäftsführer warnt vor drohendem Kliniksterben 29.08.2022
- Kritische Fragen zum Fusionsprozess der Krankenhäuser im Kreis Kleve 26.08.2022
- Missstände an deutschen Krankenhäusern: Die Krankenindustrie 25.08.2022
- Verkauf des Diakonie Klinikums Neunkirchen: Drei Bieter sind im Rennen 25.08.2022
- Krankenhaus Tettnang soll umstrukturiert werden 24.08.2022
- Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in der Pandemie 22.08.2022
- Aktionsbündnis will Petition für Krankenhaus Wegscheid starten 22.08.2022
- Geplante Schließung von Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Lippe Lemgo 22.08.2022
- Veränderungen der Klinik-Landschaft im Ostalbkreis 19.08.2022
- Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern schlägt Alarm! Strom- und Gaspreise gefährden Gesundheitsversorgung 18.08.2022
- Agaplesion-Vorsitzender: „Wir brauchen weniger Krankenhäuser“ 18.08.2022
- Eichstätt: Klinik-Verbund oder Krankenhaus-Fusion? 17.08.2022
- Ehemalige Paracelsus-Klinik Osnabrück ist nun offiziell in die Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück integriert 16.08.2022
- Krankenhausplan bleibt Leitfaden für Klinikschließungen 15.08.2022
- Wilhelmshavener CDU-Landtagskandidat für Fusion der Kliniken Frieslands und Wilhelmshavens 15.08.2022
- Schließt die Geburtenstation am Dillenburger Klinikum? 15.08.2022
- Notfallstufe 1 für Krankenhaus Wegscheid für 20.000 Einwohner unverzichtbar 12.08.2022
- Krankenhausplan für NRW: So soll der Umbau der Krankenhauslandschaft laufen 12.08.2022
- Krankenhäuser in NRW stehen vor massivem Umbruch – drohen Schließungen? 12.08.2022
- Klinik-Spezialisierung in NRW wird konkret 11.08.2022
- Aus für Schmerzzentrum am Krankenhaus Pfarrkirchen 11.08.2022
- Krankenhausförderung: Mit unverantwortlicher Politik gefährdet Landesregierung die Versorgungsqualität 05.08.2022
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2021
- Jedes dritte Krankenhaus schreibt rote Zahlen 21.06.2021
- Krankenhaus Rating Report 2021: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 erneut verschlechtert 17.06.2021
- Krankenhaus-Rating-Report 2021 zu Krankenhausdefiziten 17.06.2021
- Wenn kleine Kliniken sterben 16.06.2021
- Cura Krankenhaus Bad Honnef schließt gynäkologische Abteilung 15.06.2021
- DRK-Kliniken nehmen Antrag auf Insolvenz zurück 14.06.2021
- SPD Rommerskirchen ist gegen Schließung des Elisabeth-Krankenhauses 14.06.2021
- Immer mehr Ärzt*innen in Deutschland kritisieren die sogenannten „Fallpauschalen“ 11.06.2021
- Urologie und Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Neunkirchen schließen 11.06.2021
- Troisdorf: GFO informieren über geplante Klinik-Fusion 10.06.2021
- Übernimmt Sana das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein? 09.06.2021
- Verkauf von Krankenhaus in Schleiz nun möglich 09.06.2021
- Krankenhaus Ebern – Ausbau statt Aus als Alternative 09.06.2021
- Zusammenschluss zwischen Charité und Deutschem Herzzentrum Berlin 08.06.2021
- DRK-Kliniken Nordhessen sind insolvent 08.06.2021
- GFO-Klinik in Troisdorf: Sankt-Josef-Krankenhaus soll geschlossen werden 02.06.2021
- Mühlenkreiskliniken: „Wir riskieren Teilschließungen von Krankenhäusern“ 02.06.2021
- Mehrere Krankenhäuser in und um Dortmund gehören zu einem neuen Mega-Verbund 02.06.2021
- Klinikum Lünen-Werne äußert sich zu den Folgen der Mega-Fusion 02.06.2021
- Das Kreiskrankenhaus stirbt aus 27.05.2021
- Verschärfung der Finanzsituation: Insolvenzverfahrens rücken in den Fokus der Krankenhäuser 27.05.2021
- Schleizer Krankenhaus: Verkauf oder Abwicklung 26.05.2021
- Expandiert das Klinikum Garmisch-Partenkirchen? 25.05.2021
- Neuer Investor in Sicht – DRK-Kliniken in Kassel gerettet? 25.05.2021
- Klinikschließungen in Thüringen: „Das muss Chefsache werden“ 17.05.2021
- Kliniken unter Druck: Das Einzelkrankenhaus hat keine Zukunft 14.05.2021
- Die größten Krankenhauskonzerne 11.05.2021
- Krankenkassen verschärfen Pflegenotstand 05.05.2021
- Konzept zur „Auflösung“ der Kreisklinik Wolfratshausen löst Entsetzen und Protest aus 05.05.2021
- Rund 600 Kliniken mittelfristig schließen? Welche Zukunft kleinere Krankenhäuser haben 05.05.2021
- Pandemiepauschalen vom Staat bevorzugen Krankenhäuser mit wenig Corona-Patienten 04.05.2021
- Unruhe in den Unterallgäuer Krankenhäusern 04.05.2021
- Zahl der Krankenhäuser bundesweit rückläufig 30.04.2021
- Erzgebirgskreis: Klinik-Fusion erneut auf der Tagesordnung 28.04.2021
- Ministerium: Schließung der Klinik Dudweiler „nachvollziehbar“ 28.04.2021
- Länder vernachlässigen weiter ihre Pflicht zur Krankenhausfinanzierung 27.04.2021
- Ehemalige Capio-Klinik gehört nun zu “Bergman Clinics” 27.04.2021
- 162 Insolvenzen im Gesundheitswesen 26.04.2021
- Kommunale Krankenhäuser im Erzgebirgskreis: „Die Fusion steht nicht auf der Kippe“ 26.04.2021
- Schleizer Krankenhaus soll neuen Träger erhalten 23.04.2021
- 14-Nothelfer-Insolvenz wird deutlich günstiger als geplant 23.04.2021
- Helfenstein-Klinik Geislingen vor dem Aus 23.04.2021
- Nachschau: vdek-Zukunftsforum 2021 22.04.2021
- Aus der Helfenstein-Klinik soll eine „Praxisklinik“ werden 22.04.2021
- Umstrittenes Gutachten über Kliniken im Altmühltal 21.04.2021
- Neuer Betreiber für die Privatklinik Friedenweiler 21.04.2021
- Betriebsausschuss diskutiert Eckpunkte der Fusion der kommunalen Kliniken des Erzgebirgskreises zur Erzgebirgsklinikum gGmbH 19.04.2021
- Erzgebirgsklinikum: Betriebsrat erkämpft Aufmerksamkeit 19.04.2021
- Gutachter schlagen Reduzierung von Geburtenstationen vor 09.04.2021
- Das Sterben der Kinderkliniken – Weniger Frühchen in MV – weniger Einnahmen für Kliniken 09.04.2021
Kliniksterben, Klinikschließungen im Jahr 2020 und früher…
- Ärzte warnen vor kommerziellen Motiven bei Klinik-Reformen 06.08.2020
- Bundeskartellamt genehmigt Krankenhausfusion in Flensburg 06.08.2020
- Essen: Marienhospital und St. Vincenz-Krankenhaus müssen erhalten bleiben! 06.08.2020
- MALTESER-DIAKO KLINIKUM: Bundeskartellamt gibt grünes Licht 06.08.2020
- Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg vor dem Aus 05.08.2020
- Klinikum Peine: SPD will Risiken tragen, CDU will Mitsprache 05.08.2020
- Trägerwechsel Diakonissenkrankenhaus und Städtisches Klinikum Dessau: Eckpunktvereinbarung unterzeichnet 05.08.2020
- Peine: Finanz-Risiko beim Kauf des Klinikums zweitrangig 04.08.2020
- Effiziente Struktur des deutschen Krankenhaussektors – ist eine Bereichsausnahme im GWB erforderlich? 31.07.2020
- Kreiskliniken Kassel: Kaufvertrag ist unterzeichnet 31.07.2020
- Krankenhaussterben: Jetzt Politik gefordert 31.07.2020
- Verdi: Kliniken-Sanierung in der Oberpfalz eröffnet Chancen 31.07.2020
- Peiner Klinikum erzielte im Mai und Juni Überschüsse 30.07.2020
- Zusammenschluss von Augustinus-Gruppe und Kplus ungewiss 30.07.2020
- Das 14-Nothelfer-Aus ist nun auch formell besiegelt 29.07.2020
- Krankenhäuser in Essen: Bürgerbegehren nimmt neuen Anlauf 29.07.2020
- Essen: Gewerkschaften diskutieren über Katholisches Klinikum 28.07.2020
- Paracelsus-Geschäftsführer redet Klartext 27.07.2020
- Übernahmeangebot für Belegschaft der Schön Klinik Nürnberg Fürth 24.07.2020
- Kliniken auf dem Land: Retten oder Schließen? 23.07.2020
- Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) zum Kinderkliniksterben: „Politik muss klinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen sichern!“ 23.07.2020
- Die Schön-Klinik Nürnberg Fürth wird zum 31. Oktober 2020 den Klinikbetrieb einstellen 23.07.2020
- Klinikum Peine: Stadt und Landkreis wollen Übernahme 23.07.2020
- Die aktuelle Debatte um den Krankenhausstandort Havelberg beobachtet KMG mit Interesse 23.07.2020
- Jüngste Veröffentlichungen sorgten für Irritationen zur Zukunft auch des Seenland-Klinikums in Hoyerswerda 23.07.2020
- Ex-Klinikum-Chef André Eyt und Sigurd Gawinski übernehmen drei Capio-Kliniken 22.07.2020
- Asklepios: Kinderstation Parchim wird wieder geöffnet, wenn ärztliche Versorgung sichergestellt werden kann 21.07.2020
- „Kontraste“: Schließung einer Kinderklinik – Krankenhauskonzern Asklepios täuschte die Öffentlichkeit 21.07.2020
- ARD: Markt macht Medizin – Das ungesunde Geschäft mit unseren Krankenhäusern 20.07.2020
- Die Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH will mit dem Lutherstift Seelow die Klinik der Kreishauptstadt erwerben 20.07.2020
- Landkreis vertagt Entscheidung zum Havelberg Klinikum 20.07.2020
- Neue Strukturen im Gesundheitssystem: DGB macht Vorschläge 17.07.2020
- Klinikum Peine: Am 5. August soll endgültige Kaufentscheidung fallen 17.07.2020
- Wie geht es mit der Helios Klinik Wittingen weiter? 17.07.2020
- Essen: Schnelles Aus für Bürgerbegehren gegen Krankenhaus-Schließung 16.07.2020
- Gemeinderat verabschiedet Resolution zu Krankenhaus Lebach 16.07.2020
- Das Ende des 14 Nothelfer-Ende kostet Friedrichshafen mindestens 13 Millionen Euro 15.07.2020
- Krankenhaus 14 Nothelfer in Weingarten soll Ende September komplett schließen 14.07.2020
- Contilia: Klinikrettung per Bürgerbegehren wohl rechtlich unzulässig 14.07.2020
- Zukunft der Sana-Kliniken in Ostholstein ungewiss 13.07.2020
- Essen: Bürgerbegehren gegen Klinik-Schließungen geplant 13.07.2020
- Asklepios will Krankenhaus für einen Euro an Stadt Homberg verkaufen 10.07.2020
- Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG begrüßt die neue Partnerschaft mit Asklepios 10.07.2020
- Bei der Corona-Bekämpfung ist die flächendeckende Versorgung mit Krankenhäusern ein wichtiger Erfolgsfaktor gewesen 10.07.2020
- Landrat relativiert Wortwahl im Zusammenhang mit Schleizer Krankenhaus 09.07.2020
- forsa-Umfrage: Mit Kahlschlag bei Kliniken wären Pandemien nicht zu bewältigen 08.07.2020
- Geschäftsführerin der Hufelandklinik in Bad Langensalza und weitere Führungskräfte freigestellt 08.07.2020
- Wegen angekündigter Schließung des Krankenhauses Lebach laufen Gespräche mit der ctt 08.07.2020
- Verkauf der Sana Kliniken Ostholstein an Ameos geplatzt 08.07.2020
- Geplantes Klinik-Aus: Politik drängt Contilia zu Korrekturen 08.07.2020