Klinikfusion: Christliches Klinikum Soest entsteht als neuer Gesundheitsverbund
Zusammenschluss von Klinikum Stadt Soest und Marienkrankenhaus stärkt medizinische Versorgung und bündelt Fachkompetenzen unter dem Dach des Katholischen Hospitalverbunds Hellweg
Am 12. Juni 2025 wurde der bedeutende Schritt für die medizinische Versorgung in Soest vollzogen: Die Fusion des Klinikums Stadt Soest und des Marienkrankenhauses wurde mit der notariellen Beurkundung der Verträge offiziell besiegelt. Künftig firmieren beide Häuser als „Christliches Klinikum Soest“ (CKS) mit den Standorten West (ehemals Klinikum Stadt Soest) und Mitte (ehemals Marienkrankenhaus).
Das neue Klinikum integriert sich in den Katholischen Hospitalverbund Hellweg, der rund 61 Prozent der Gesellschaftsanteile hält. Die Stadt Soest bleibt mit etwa 39 Prozent beteiligt. Mit dieser Zusammenführung werden Synergien gehoben und die Versorgung in der Region langfristig gesichert und verbessert. Erste Maßnahmen umfassen die Zentrierung der Gefäßmedizin am Standort Mitte sowie die schrittweise Zusammenführung weiterer Fachabteilungen an beiden Standorten. Ein Ausbau des Standortes West ist langfristig geplant, unterstützt durch einen Förderantrag des Landes Nordrhein-Westfalen.
Geschäftsführer Christian Larisch und Christian Schug betonen die Bedeutung des engagierten Personals als Herzstück des neuen Klinikums für den gemeinsamen Erfolg.