B 1 KR 26/24 R und B 1 KR 30/23 R | Bundessozialgericht, Urteile vom 12.06.2025 – Kommentar Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Gesetzesänderungen gefährden Qualität, Prävention von Krankenhausaufenthalten bei Demenz wird dringlicher
BARMER (PDF, 1.30 MB)
Landkreis und Stadt stimmen Gesellschaftsvertrag ab, um Baufinanzierung und Betriebsstabilität zu gewährleisten
Systemische Ursachenanalyse und flexible Handlungsableitungen im Fokus
G-BA (PDF, 2.72 MB)
TraumaNetzwerk DGU, AltersTraumaZentrum DGU und EndoCert offiziell anerkannt – Beitrag zur bundesweiten Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
B 1 KR 25/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 2.04.2025 – Kommentar AOK
Schwerpunktzentren sollen Versorgung sichern, doch Landespolitik und Mitarbeitende warnen vor Engpässen
Patientennahe Versorgung bleibt gewährleistet – Expertise und Notfallversorgung gesichert
Uniklinikum und Medizinische Fakultät unterstützen staatsanwaltschaftliche Untersuchungen mit Transparenz
Ergebnisverbesserungsprogramm zeigt Wirkung – Minus für 2025 fällt geringer aus, schwarze Null bis 2030 angestrebt
Verlagerung vom Krankenhaus Groß Sand – Übergangslösung dringend gesucht
Patronatserklärung verlängert, Konsolidierungsmaßnahmen beschlossen, Zentralklinikum am Münchfeldsee in Planung
Trotz der Auswirkungen des jüngsten Sparpakets im Gesundheitswesen sieht der Geschäftsführer der Landkreis Mittweida Krankenhausgesellschaft (LMK), Florian Claus, das Klinikum gut aufgestellt.
„Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ fordert Aufklärung über Träger und Konzept – Kritik an Plänen zur Fachklinik ohne Notaufnahme
Steigende Kosten und unzureichende Refinanzierung treiben immer mehr Krankenhäuser in die Insolvenz
950 Arbeitsplätze gesichert – Standort bleibt unter neuem Träger langfristig erhalten
Strukturierte Entlassplanung soll Risiken nach stationärer Behandlung verringern
IQM-Initiative stärkt Qualität, Zusammenarbeit und Patientensicherheit
Neue Ausgabe analysiert Einfluss von KI auf Gesundheit, Arbeitsumgebung und Führungskultur
Onlineseminar am Donnerstag, 30. Oktober 2025
Fortbildung: Aktueller Handlungsbedarf im Medizincontrolling aufgrund der Krankenhausreform
Strategien und Werkzeuge für Medizincontroller zur Umsetzung der neuen Krankenhausplanung
Bereits seit 2021 betreibt medconweb den ersten Discord-Server Deutschlands, der sich vollständig den Themen Medizincontrolling, Kodierung und Abrechnung widmet.
Dienstag, den 04.11. von 10:00 Uhr bis Mittwoch, den 05.11.2025 17:00 Uhr
DSAG-Infotage Healthcare 2025: Neue KIS und Patientenabrechnung im Fokus
Strategien der Hersteller, S/4HANA-Umstellung und Herausforderungen für Kliniken
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
Integration soll Qualität, Notfallversorgung und Rehabilitation verbessern – Umzug im ersten Quartal 2026
KGRP kritisiert Kabinettsbeschluss: Weitere Einschnitte bei Krankenhausfinanzierung unverantwortlich
Landesweite Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz von Sparplänen der Bundesregierung stark betroffen – Risiko für Personal und Patient:innenversorgung
KHAG-Kabinettsbeschluss schwächt Pflegepersonaluntergrenzen – Patientensicherheit gefährdet
Investor NAVICARE-MED plant CareCampus, Telemedizin und Reha-Zentrum – 85 % der Arbeitsplätze bleiben erhalten
Josephs-Hospital Warendorf
Am Krankenhaus 2, 48231 Warendorf
InEK: Neue Kalkulationsgrundlage auf Basis von 714 Fällen aus 2024 veröffentlicht
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Semmelweisstraße 7, 67071 Ludwigshafen am Rhein
ergEBA passt Vorgaben zur Datenlieferung an, rechtliche Hürden bei Datenübermittlung beseitigt
Generalistische Ausbildung ab 2027 soll Pflegeberuf attraktiver machen und Fachkräfte gewinnen
Streichung der Leistungsgruppe „Klinische Infektiologie“ im Krankenhausanpassungsgesetz kritisiert – Patientensicherheit und Effizienz in Gefahr
Landrat Prayon: „Wir übernehmen Verantwortung für eine tragfähige Krankenhausversorgung in der Region“
Die LAKUMED Kliniken, das Klinikum Landshut und das Kinderkrankenhaus St. Marien haben gemeinsam mit den jeweiligen Mitarbeitervertretungen den Personalüberleitungsvertrag für die zum 1. Januar 2026 geplante Fusion unterzeichnet.
Krankenhausgesellschaft verlangt ehrliches Bekenntnis zur geplanten Reduktion von Standorten und Betten – Krisengipfel gefordert
Geschäftsjahr von Umsatzsteigerung und hoher Patientenzahlen geprägt – Investitionen überwiegend aus Eigenmitteln
DBfK kritisiert Krankenhausreformanpassungsgesetz und fordert sektorenübergreifende Pflegestandards
Verband warnt vor Rückschritten bei föderaler Krankenhausplanung und kritisiert Fixkostendegressionsabschlag
Fehlende Spezialisierung gefährdet Reformziele – Ministerium droht bei Untätigkeit mit Eingriffen bis 2026
Stuttgarter Modellprojekt setzt Maßstab für personalisierte Medizin – Patient:innen erhalten genetische Daten per App
Ziel ist eine engere medizinische Zusammenarbeit und Sicherung der regionalen Versorgung
Linken-Politikerin kritisiert Kürzungen als „nicht zielführend“ – Inflation und Energiekosten blieben unberücksichtigt
BsAfB, DGAUM und VDBW starten gemeinsame Initiative „Die Arbeitsmedizin“ – Fokus auf Prävention, Beschäftigungsfähigkeit und öffentliche Gesundheit
Über offene Fragen und unterschiedliche Einschätzungen zur Lage des GKM-Standorts in Boppard
Freistaat setzt Schwerpunkt auf ländliche Versorgung und patientenorientierte Strukturen
Neue Auswertung von 190.000 Klinikfällen belegt: Robotisch-assistierte Operationen führen zu kürzeren Verweildauern und entlasten Kliniken messbar
KGNW-Präsident Morell: „Ministerin Warken destabilisiert die Kliniken“ – Offener Brief der DKG findet breite Unterstützung in Nordrhein-Westfalen
Die Abschaffung der Meistbegünstigungsklausel für 2026 trifft Krankenhäuser mit bis zu 1,8 Milliarden Euro Budgetverlusten und verschärft den kalten Strukturwandel
Krankenhausvergütung: Für 2026 gilt der Orientierungswert des Statistischen Bundesamtes als maximale Steigerung der Landesbasisfallwerte. Die bisherige Meistbegünstigungsklausel entfällt, Budgets in Psychiatrie und Psychosomatik werden angepasst.
S 5 KR 2723/23 | Sozialgericht Karlsruhe, Urteil vom 19.09.2025
PLUTA-Partner Steffen Beck sichert Fortführung der Patientenversorgung und erzielt Einigung über Kassensitz
RSM Ebner Stolz begleitet Sana Kliniken AG bei Financial Due Diligence und Vertragsgestaltung
B 1 KR 13/24 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 27.08.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Scheffold weist Vorwürfe zu angeblichen Kostentreibern entschieden zurück – Kliniken leisten unverzichtbaren Beitrag zur ambulanten Versorgung
Energiepreise und fehlende Refinanzierung treiben das Defizit – Landkreis könnte bald zur Kasse gebeten werden
Defizit von 8,4 Millionen Euro zwingt Klinikgruppe zu strukturellen Maßnahmen
Vier von zehn Pflegefachpersonen gehen in den Ruhestand – Kommunen drohe drastische Unterversorgung
WHO-nahe Auszeichnung würdigt herausragende Hygienestandards und Mitarbeitenden-Engagement
Kreiskrankenhaus Osterholz
Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck
SPD kritisiere Stillstand bei geplanter Krankenhausreform – Finanzierung durch Land NRW noch offen
Beschäftigte fordern faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen – Gewerkschaft kritisiert Verweigerungshaltung des Arbeitgebers