Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. begrüßt die geplante Notfallreform, warnt jedoch vor erheblichem zusätzlichen Personalaufwand und einer möglichen Ressourcenverschiebung
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Wochenrückblick auf medconweb
In den vergangenen sieben Tagen wurden auf medconweb insgesamt 149 neue Artikel veröffentlicht. Besonders aktiv waren die Themenbereiche Ökonomie (43), Qualitätsmanagement (13), IT & EDV (10) und Medizincontrolling (8). Im Bereich Krankenhaus- und Medizinrecht erschienen 10 neue Beiträge. Zudem wurden 7 aktuelle 👤 Personalmeldungen und Karrierewechsel veröffentlicht. Insgesamt kamen außerdem 13 neue 💼 Stellenangebote sowie 7 📅 Veranstaltungen & Termine hinzu. Darüber hinaus wurden 38 weitere Beiträge aus angrenzenden Themenfeldern veröffentlicht.
👉 Hier finden Sie alle neuen Artikel vom heutigen Mittwoch, 19. November 2025.
Krankenhausfinanzierung
Aktuelle Entwicklungen und News zur Finanzierung von Krankenhäusern
Landesregierung arbeitet an neuer Versorgungsstruktur – Konzentration der stationären Leistungen geplant
Bayern stärkt Krankenhausversorgung: KPA beschließt bauliche Anpassungen und Kapazitätserweiterungen
Strukturelle Verbesserungen sollen Patientenversorgung und Fachbereiche nachhaltig sichern
Leistungskonzentration verändert Klinikalltag – Patienten profitieren von Spezialisierung, müssen aber mit längeren Wegen rechnen
Zentrale Plattform für stationäre, ambulante und besondere Leistungen
Fachvertreter warnen auf dem Deutschen Krankenhaustag vor unrealistischen Fallzahlen und medizinisch fragwürdigen Leistungen
Literatur
Lesenswerte Artikel, Rezensionen und Fachliteratur
Neue Klinik-Informationsanforderungen unterstützen effiziente Planung, Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Herausgeber: mgo fachverlage GmbH & Co. KG (Juli 2025)
Herausgeber: Dr. Carsten Dochow, Tilmann Dittrich, Jan Ippach
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Einblicke ins Krankenhausmanagement
Aktuelle Trends und Fachwissen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, IT & EDV, Personalwesen und Gesundheitspolitik für Klinikleiter und Fachkräfte
Der Landespflegeausschuss Berlin setzt auf den BKG-Musterrahmenvertrag für Zeitarbeit in der Pflege
Politischer Rahmen und Praxisanforderungen
Innovative KI-gestützte Bildgebungslösungen künftig weltweit verfügbar
Innenministerin und AOK fordern Umsetzung der Empfehlungen für eine flächendeckende, hochwertige Notfallversorgung
AOK (PDF, 194 kB)
Senat beschließt Entwurf zur befristeten Ausnahme vom Kreditverbot im Hochschulrecht
BochumerBund warnt vor massiver Gefährdung der Patientensicherheit und erhöhter Belastung des Fachpersonals
Innovatives Schulungskonzept macht Risiken im klinischen Alltag erlebbar
Berufsverband warnt vor spürbaren Engpässen – Praxen und Kliniken können Ausbildung immer seltener finanzieren
Kodierung im Krankenhaus: Medizincontrolling, DRG‑Hilfen & Downloads
Alles Wichtige zur ICD/OPS‑Kodierung, strukturierten Kodierleitfäden und aktuellen Entwicklungen im Krankenhaus‑Entgeltsystem (InEK)
Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2025
Krankenkassen fokussieren verstärkt vollstationäre AOP-Leistungen – Kliniken warnen vor Liquiditätsrisiken und neuer Prüfdynamik
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2026: DRG, Krankenhausreform und sektorenübergreifende Versorgung im Fokus
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Webinar-Update: DRG-System 2026 mit Dr. Frank Heimig
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Um Krankenhäusern die Umsetzung zu erleichtern, stellt Kaysers Consilium eine Excel-Liste mit allen OPS-Kodes nach Fachabteilung zur Verfügung.
Kaysers Consilium (XLSX, 62 kB)
Am 11.11.2025 wurden die Hybrid-DRG für 2026 einschließlich der Preise festgelegt. Eine Präsentation von Klinikverbund-Hessen-Geschäftsführer Reinhard Schaffert erläutert Inhalte und Konsequenzen des Systems
Krankenhaus-, Medizin & Sozialrecht
Aktuelle Urteile, Rechtsprechung und Entwicklungen zu Krankenhaus-, Medizin- und Sozialrecht
L 11 KR 3141/25 ER-B | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 04.11.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
S 32 KR 358/25 | Sozialgericht Detmold, Urteil vom 7.10.2025
S 51 KR 2656/23 KH | Sozialgericht Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2025
Krankenkassen fokussieren verstärkt vollstationäre AOP-Leistungen – Kliniken warnen vor Liquiditätsrisiken und neuer Prüfdynamik
Bundesverwaltungsgericht und VGH Baden-Württemberg klären Zuständigkeiten im Streit um Ausnahmeentscheidungen
Ein Pfleger aus NRW steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Rechtsanwalt Jens Ferner erläutert, ob und wann Krankenhaus-Manager strafrechtlich haften können.
Aktuelles aus dem Klinikmarkt
Neuigkeiten, Entwicklungen und Trends aus dem deutschen Klinikmarkt
Sanierung soll Gesundheitsversorgung in der Eifel langfristig sichern
Innovative KI-gestützte Bildgebungslösungen künftig weltweit verfügbar
Rödl & Partner begleitet rechtlich bei Sicherung der ambulanten Versorgung
Leistungskonzentration verändert Klinikalltag – Patienten profitieren von Spezialisierung, müssen aber mit längeren Wegen rechnen
Gutachten soll Kapazitätsbedarf und Wirtschaftlichkeit klären
Senat beschließt Entwurf zur befristeten Ausnahme vom Kreditverbot im Hochschulrecht
Evangelische Stadtmission bestätigt erneuten Insolvenzantrag – Amtsgericht Heidelberg eröffnet Verfahren
Uni-Präsidenten sprechen sich für neues Finanzierungskonzept und gemeinsame Strategie der Standorte aus
Personalia
Personelle Veränderungen in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen
Stellenmarkt
Aktuelle Stellenangebote im Krankenhaus- und Klinikmanagement
Eduardus-Krankenhaus gGmbH
Custodisstr. 3-17, 50679 Köln
Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co KG
Am Kurpark 1, 56112 Lahnstein
Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital
Leipziger Straße 24, 38124 Braunschweig
Kreiskrankenhaus Weilburg
Am Steinbühl 2, 35781 Weilburg
Main-Kinzig-Kliniken gGmbH
Herzbachweg 14, 63571 Gelnhausen
Krankenhaus Bethel Berlin
Promenadenstraße 3-5, 12207 Berlin
Termine & Veranstaltungen im Gesundheitswesen
Neuigkeiten, Kongresse und Fortbildungen für Klinik und Medizin
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Curacon Webinarreihe „KHTFV konkret“: Orientierung im Förder-Dschungel des Krankenhaustransformationsfonds
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Mittwoch, 03.12.2025, 14.00 – 15.00 Uhr (kostenfrei)
Webinar: Strategische und operative Führung von Kliniken in herausfordernden Zeiten
Wie Krankenhäuser mit der Healthcare Intelligence Suite Prozesse optimieren, Effizienz steigern und wirtschaftlich stabil bleiben
Dienstag, den 25.11.2025 um 14:00 (online) kostenfrei
Update Krankenhausrecht 2025
Online-Seminar zu rechtlichen und organisatorischen Entwicklungen im Krankenhaus
Donnerstag, 20. November 2025, 12:00 – 12:45 Uhr (kostenfrei)
Webinar: „Qualität entscheidet – Wie Sie die richtige KI für klinische Entscheidungen wählen“
Evidenzbasierte KI statt Schatten-KI: Sicherheit und Vertrauen im Klinikalltag sichern
Medizin & Forschung im Klinikalltag
Aktuelle Entwicklungen, Studien und Innovationen aus der klinischen Medizin
Der dritte Landespsychiatriebericht Niedersachsen zeigt stabile Unterbringungszahlen nach NPsychKG zwischen 2020 und 2024.
psychiatrieberichterstattung.de (PDF, 821 kB)
Leichter Rückgang der Gesamtsterbefälle – deutlicher Anstieg bei Suiziden und bösartigen Neubildungen
Sachsen-Anhalt verzeichnet 2024 mit 1.202 Diabetes-Todesfällen die höchste Sterblichkeit im Bundesvergleich. Mehrheit der Verstorbenen über 75 Jahre.
Nordrhein-Westfalen meldet 2024 einen Rückgang der stationären Behandlungen von Jugendlichen mit Alkoholvergiftung um 2,2 %. Mehrheit der Fälle weiblich. Große regionale Unterschiede.
Im Jahr 2024 wurden in Hessen rund 13.000 Patientinnen und Patienten wegen Diabetes mellitus vollstationär behandelt.
Destatis veröffentlicht neue Auswertung zu ICD-10-Falldaten, Pflegetagen und Sterbefällen
Sanierung soll Gesundheitsversorgung in der Eifel langfristig sichern
Der Landespflegeausschuss Berlin setzt auf den BKG-Musterrahmenvertrag für Zeitarbeit in der Pflege
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. begrüßt die geplante Notfallreform, warnt jedoch vor erheblichem zusätzlichen Personalaufwand und einer möglichen Ressourcenverschiebung
Politischer Rahmen und Praxisanforderungen
L 11 KR 3141/25 ER-B | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 04.11.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Innovative KI-gestützte Bildgebungslösungen künftig weltweit verfügbar
Innenministerin und AOK fordern Umsetzung der Empfehlungen für eine flächendeckende, hochwertige Notfallversorgung
AOK (PDF, 194 kB)
S 32 KR 358/25 | Sozialgericht Detmold, Urteil vom 7.10.2025
Landesregierung arbeitet an neuer Versorgungsstruktur – Konzentration der stationären Leistungen geplant
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Curacon Webinarreihe „KHTFV konkret“: Orientierung im Förder-Dschungel des Krankenhaustransformationsfonds
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Eduardus-Krankenhaus gGmbH
Custodisstr. 3-17, 50679 Köln
Mittwoch, 03.12.2025, 14.00 – 15.00 Uhr (kostenfrei)
Webinar: Strategische und operative Führung von Kliniken in herausfordernden Zeiten
Wie Krankenhäuser mit der Healthcare Intelligence Suite Prozesse optimieren, Effizienz steigern und wirtschaftlich stabil bleiben
Rödl & Partner begleitet rechtlich bei Sicherung der ambulanten Versorgung
Bayern stärkt Krankenhausversorgung: KPA beschließt bauliche Anpassungen und Kapazitätserweiterungen
Strukturelle Verbesserungen sollen Patientenversorgung und Fachbereiche nachhaltig sichern
Leistungskonzentration verändert Klinikalltag – Patienten profitieren von Spezialisierung, müssen aber mit längeren Wegen rechnen
Gutachten soll Kapazitätsbedarf und Wirtschaftlichkeit klären
Senat beschließt Entwurf zur befristeten Ausnahme vom Kreditverbot im Hochschulrecht
Evangelische Stadtmission bestätigt erneuten Insolvenzantrag – Amtsgericht Heidelberg eröffnet Verfahren
Uni-Präsidenten sprechen sich für neues Finanzierungskonzept und gemeinsame Strategie der Standorte aus
Kreistag entscheide am 24. November über neuen Klinik- und Pflegeverbund für den gesamten Landkreis Zwickau
Gemeinderat stimmt für Anteilsübergang – Mannheim bis 2028 zu Einsparungen von 200 Millionen Euro verpflichtet
Im Salzlandkreis wächst die Sorge um die Zukunft der regionalen Ameos-Kliniken
Regelungen zu Sofort-Transformationskosten gelten künftig auch für Modellvorhaben nach § 64b SGB V
DKG (PDF, 83 kB)
DGP bestätigt hohe Qualität bei Beatmungsentwöhnung – Fachteam überzeugt mit Erfahrung und strukturierter Versorgung
Dienstag, den 25.11.2025 um 14:00 (online) kostenfrei
Update Krankenhausrecht 2025
Online-Seminar zu rechtlichen und organisatorischen Entwicklungen im Krankenhaus
Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co KG
Am Kurpark 1, 56112 Lahnstein
Zentrale Plattform für stationäre, ambulante und besondere Leistungen
Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2025
Medizinerin soll Verzahnung von Einkauf, Medizin und Beratung weiter stärken
Fachvertreter warnen auf dem Deutschen Krankenhaustag vor unrealistischen Fallzahlen und medizinisch fragwürdigen Leistungen
Mehr als 70 Einrichtungen mit rund 14.000 Beschäftigten – Zusammenschluss von VAMED care und Paracelsus Reha – Hohe Millioneninvestitionen geplant
Vorstand sieht „sehr gute Zukunftsperspektiven“ – Ausbau des Weaning-Angebots geplant
Das Marienhaus-Klinikum in Neunkirchen steht vor einer tiefgreifenden Umstrukturierung. Wie der SR berichtet, sei geplant, dass das Klinikum seine komplette Akut-Medizin an das Diakonie-Krankenhaus abgibt.
BochumerBund warnt vor massiver Gefährdung der Patientensicherheit und erhöhter Belastung des Fachpersonals
Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital
Leipziger Straße 24, 38124 Braunschweig
Finanzierungslücke spaltet die Kreise – Rhein-Hunsrück-Kreis lehnt Forderung nach Defizitausgleich ab
Innovatives Schulungskonzept macht Risiken im klinischen Alltag erlebbar
Förderung für zwölf Krankenhäuser stärkt selbstbestimmte und interventionsarme Geburten
Kooperationsvertrag stärkt Versorgung, Lehre und Forschung in Kardiologie und Herzchirurgie
Kreiskrankenhaus Weilburg
Am Steinbühl 2, 35781 Weilburg
Donnerstag, 20. November 2025, 12:00 – 12:45 Uhr (kostenfrei)
Webinar: „Qualität entscheidet – Wie Sie die richtige KI für klinische Entscheidungen wählen“
Evidenzbasierte KI statt Schatten-KI: Sicherheit und Vertrauen im Klinikalltag sichern
S 51 KR 2656/23 KH | Sozialgericht Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2025
PD Dr. Torsten Meier übernimmt Amtsführung – Dr. Carsten Schneekloth wird Stellvertreter
Ankündigung weiterer Sparmaßnahmen – Kliniken sprechen von Vertrauensbruch und wachsender Bürokratie
Das Ketteler Krankenhaus in Offenbach hat ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
Kommissarischer Geschäftsführer Bernd Zimmermann soll Nachfolger von Michael Hanke werden
Berufsverband warnt vor spürbaren Engpässen – Praxen und Kliniken können Ausbildung immer seltener finanzieren
Gesundheitsministerin Britta Müller diskutiert mit den Ersatzkassen über GKV-Stabilisierung, Rettungsdienste, Pflegepakt 2.0 und Krankenhausreform in Brandenburg
Landrätin Dörk setzt bei Neuaufstellung der Kliniken auf erfahrenen Manager
18-Millionen-Euro-Projekt soll die Versorgung verbessern und den Standort stärken.
Trotz rund 700 Geburten pro Jahr soll die Geburtshilfe im Rahmen des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung aufgegeben werden.
Ermittler decken mutmaßlichen Millionenschaden durch gefälschte Medikamentenabrechnungen auf
radio-plassenburg.de (dpa)
1. und 2. Dezember im Maritim Hotel Köln
17. Personalkongress der Krankenhäuser 2025: Premiere der Thementische für praxisnahen Austausch
Personalstrategie, KI-gestützte Dienstplanung und Fachkräfteintegration im Fokus






