09. Oktober 2025, 11:00 – 11:30 Uhr und weitere Termine (online) kostenfrei
Dedalus MedCo Insights: Neuer DRG-Grouper im Webcast
30 Minuten Online-Session zu Sicherheit und Transparenz im Kodierprozess
09. Oktober 2025, 11:00 – 11:30 Uhr und weitere Termine (online) kostenfrei
30 Minuten Online-Session zu Sicherheit und Transparenz im Kodierprozess
1. und 2. Dezember im Maritim Hotel Köln
Personalstrategie, KI-gestützte Dienstplanung und Fachkräfteintegration im Fokus
BWKG, Landkreistag, Städtetag und Gemeindetag fordern vom Bund und Land schnelle Korrektur der Finanzierungssysteme – Kliniken drohen in die Verlustspirale zu geraten
Ganzheitliche Identität, klare Werte und moderner Markenname für eine starke Position im Gesundheitswesen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Auenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen
18 Millionen Euro Mehrkosten – Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit
Ortsverband fordert sichere Grundversorgung, Arbeitsplatzschutz und Transparenz bei Investorensuche
S 15 KR 353/22 KH | Sozialgericht Düsseldorf, Urteil vom 30.11.2022
S 14 KR 501/24 ER | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2025
Landkreis Schwäbisch Hall plane Zusammenführung der beiden Klinikstandorte zur Stärkung der regionalen Versorgung
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Potenziale und Anwendungsfälle
Übersicht der Landeskrankenhausgesetze der Bundesländer in Deutschland
Echtzeitdaten und automatisierte Prozesse revolutionieren Praxisberatung
Krankenhaus Weilheim-Schongau plant „massive“ Erhöhung der Planbetten – Landrätin und Geschäftsführung bestätigen Ausbaupläne
Zentralstelle in Nürnberg stellt steigende Zahl von Anklagen gegen Ärzte und Pflegedienste
Einnahmen des Gesundheitsfonds steigen, Zusatzbeitrag dürfte 2026 bei rund 2,9 Prozent liegen
Co-Vorsitzende kritisiert Sparpläne der Bundesregierung als „Austrocknungsprogramm“ für die Krankenhauslandschaft
8,8 Millionen Euro für Entwurfsplanung – Baubeginn für 2027 geplant
KBV-Studie zeigt deutlichen Anstieg der Zufriedenheit mit eRezept und eAU – Schwachstelle bleibt die Kommunikation mit Kliniken
IT-Team um CIO Robert Mahnke treibt tiefgreifende Umstrukturierung und Integration eines neuen Klinikstandorts voran
Erfahrene Gesundheitsökonomin folgt auf Mirja Hengstenberg – Fokus auf Strategie, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit
Landrat Schneider und Fraktionsvorsitzende weisen Vorwürfe der Aktionsgruppe zurück – Petition für Standorterhalt ohne Erfolgsaussicht
Die Ernst-von-Bergmann-Gruppe will sich von der Lausitz Klinik Forst trennen. Damit steht der Standort erneut vor einer ungewissen Zukunft.
Trotz positiver Entwicklung bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt – Landkreis hält an Stabilisierungskurs fest
Kreisausschuss bestätigt Kostenbeteiligung am Klinikverbund Allgäu – Förderung über Bayerische Geburtshilfe-Richtlinie möglich
Stadt will finanzielle Stabilität des Gesundheitszentrums sichern – Unterstützung bis 2033 vorgesehen
Wie KI-Systeme Tertiärprozesse optimieren und die Patientenreise verbessern können
Johow, L., Müller-Reichardt, S. (2025). Integration von KI-Systemen in logistische Strukturen und Prozesse zur Optimierung der Patientenreise. In: Pfannstiel, M.A. (Hrsg.) Künstliche Intelligenz im Einsatz für die erfolgreiche Patientenreise. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48573-3_23
Kommunaler Spitzenverband kritisiert Sparpläne der Bundesregierung als existenzgefährdend für Krankenhäuser
Ärztekammern, Polizei und Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzen gemeinsames Signal für Sicherheit im Gesundheitswesen
Globale Umfrage zeigt Wunsch nach öffentlicher Finanzierung, Prävention und effizienter Koordination – Deutschland mit Nachholbedarf bei Digitalisierung
Roland Berger (PDF, 6.64 MB)
B 1 KR 26/24 R und B 1 KR 30/23 R | Bundessozialgericht, Urteile vom 12.06.2025 – Kommentar Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
Zentrale Plattform für stationäre, ambulante und besondere Leistungen
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erfahrener Klinikmanager übernimmt Verantwortung für Finanzen, Digitalisierung und IT im diakonischen Unternehmensverbund
Gesetzesänderungen gefährden Qualität, Prävention von Krankenhausaufenthalten bei Demenz wird dringlicher
BARMER (PDF, 1.30 MB)
Landkreis und Stadt stimmen Gesellschaftsvertrag ab, um Baufinanzierung und Betriebsstabilität zu gewährleisten
Statistisches Landesamt: Hochbetagte besonders gefährdet – Stürze häufigste Todesursache
Systemische Ursachenanalyse und flexible Handlungsableitungen im Fokus
G-BA (PDF, 2.72 MB)
B 1 KR 25/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 02.04.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
TraumaNetzwerk DGU, AltersTraumaZentrum DGU und EndoCert offiziell anerkannt – Beitrag zur bundesweiten Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
B 1 KR 25/23 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 2.04.2025 – Kommentar AOK
Schwerpunktzentren sollen Versorgung sichern, doch Landespolitik und Mitarbeitende warnen vor Engpässen
Patientennahe Versorgung bleibt gewährleistet – Expertise und Notfallversorgung gesichert
Uniklinikum und Medizinische Fakultät unterstützen staatsanwaltschaftliche Untersuchungen mit Transparenz
Ergebnisverbesserungsprogramm zeigt Wirkung – Minus für 2025 fällt geringer aus, schwarze Null bis 2030 angestrebt
Verlagerung vom Krankenhaus Groß Sand – Übergangslösung dringend gesucht
Patronatserklärung verlängert, Konsolidierungsmaßnahmen beschlossen, Zentralklinikum am Münchfeldsee in Planung
Trotz der Auswirkungen des jüngsten Sparpakets im Gesundheitswesen sieht der Geschäftsführer der Landkreis Mittweida Krankenhausgesellschaft (LMK), Florian Claus, das Klinikum gut aufgestellt.
„Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ fordert Aufklärung über Träger und Konzept – Kritik an Plänen zur Fachklinik ohne Notaufnahme
Steigende Kosten und unzureichende Refinanzierung treiben immer mehr Krankenhäuser in die Insolvenz
950 Arbeitsplätze gesichert – Standort bleibt unter neuem Träger langfristig erhalten
Strukturierte Entlassplanung soll Risiken nach stationärer Behandlung verringern
IQM-Initiative stärkt Qualität, Zusammenarbeit und Patientensicherheit
Neue Ausgabe analysiert Einfluss von KI auf Gesundheit, Arbeitsumgebung und Führungskultur
Onlineseminar am Donnerstag, 30. Oktober 2025
Strategien und Werkzeuge für Medizincontroller zur Umsetzung der neuen Krankenhausplanung