Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2025
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Neue Einblicke und Analyse-Tools für Kliniken zur Einhaltung der Reformvorgaben
medconweb eröffnete im Frühjahr 2021 den Ersten Discord-Server Deutschlands zu den Themen Medizincontrolling, Kodierung und Abrechnung.
Finanzielle Schieflage zwingt Klinik zur gerichtlichen Sanierung – Antrag beim Amtsgericht Nürnberg eingereicht
Leistungssteigerung, Personalgewinnung und Investitionen stabilisieren das Haus – Kritik am KHVVG bleibt deutlich
Neuer Vorstand bringt Erfahrung im Krankenhausmanagement mit – Kontinuität und Strategie im Fokus
Der Aufsichtsrat der Saarland-Heilstätten GmbH (SHG) hat einstimmig beschlossen, Prof. Dr. Oliver Adolph mit sofortiger Wirkung von der Leitung der SHG-Kliniken Völklingen zu entbinden.
Medtronic informiert über stationäre Abrechnungsmöglichkeiten bei ClosureFast™ und VenaSeal™ – Indikationsgerechte Dokumentation im Fokus
Medtronic (PDF, 78 kB)
Erfahrener Klinikmanager will Modernisierung, Kinderklinikaufbau und Neubau am Standort Marl vorantreiben
Erfahrener Betriebswirt mit Industriehintergrund bringt frische Impulse für wirtschaftliche und soziale Transformation
Mitarbeitende beklagen verspätete und unvollständige Zahlungen – Geschäftsführung verweist auf „systembedingte Schwierigkeiten“.
Krankenhausplan NRW 2022: Auswahlentscheidung der Bezirksregierungen bleibt in drei Verfahren vorläufig bestehen
OPS-Kodes für die Wirbelsäulenchirurgie berücksichtigt Verwendung von Knochenersatzmaterialien
OSARTIS (PDF, 3.25 MB)
Am Sana-Klinikum Hof sorgt ein überraschender Personalwechsel für Unruhe: Dr. Liane Logé, seit 2015 Chefärztin der Frauenklinik mit angeschlossenem Brustkrebszentrum, wurde zum Ende Juni 2025 durch die Klinikleitung freigestellt.
Erfahrener Krankenhausmanager folgt auf Dr. Thorsten Junkermann – Fokus auf strategischer Steuerung und sektorenübergreifende Herausforderungen
Führungsteam der GFO Kliniken Niederrhein stellt Weichen für die Zukunft – Fokus auf Altersmedizin und Mitarbeiterkultur
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat zum 30. Juni 2025 die nach § 17b Abs. 1 Satz 14 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) vorgesehene Liste der Krankenhäuser...
InEK (PDF, 152 kB)
Mittwoch, 27. August 2025 von 10:00 - 12:00 per Zoom
DKTIG-Online-Seminar: Qualitätsbericht der Krankenhäuser – Berichtsjahr 2024
Aktuelle Anforderungen, Fristen und Neuerungen am 27. August 2025 kompakt im Überblick
Ortenau Klinikum
Weingartenstraße 70, 77654 Offenburg
Klinikum Landau Südliche Weinstraße GmbH
Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau
Medtronic veröffentlicht praxisnahe Broschüre zur sachgerechten Kodierung und Vergütung im aG-DRG-System
Medtronic (PDF, 1.72 MB)
Medtronic veröffentlicht praxisnahe Orientierungshilfe für Hauptabteilungen – Fokus auf OPS 2025, DRGs und Zusatzentgelte
Medtronic (PDF, 2.25 MB)
Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn
Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2025
Medtronic (PDF, 316 kB)
Der geplante Einstieg der Stadt als Gesellschafter scheitert an rechtlichen Vorgaben – das Landesverwaltungsamt lehnt die Beteiligung ab
Erfahrene Pflegeexpertin übernimmt zum 1. Januar 2026 – Fokus auf Innovation, Fachkräfteentwicklung und strategische Weiterentwicklung der Pflege
Berichte über nicht-öffentliche Sitzung: Diskussion über Ursachen der internen Konflikte – Forderungen nach Aufklärung bleiben bestehen
Rechtsanwalt Mohr informiert über zeitliche Anpassungen bei MD-Prüfung, Leistungsgruppen und Vorhaltevergütung
B 1 KR 15/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 20.02.2025
Neue Wege bei der Investitionsförderung – Abweichung von Einzelförderverfahren zugunsten innovativer und nachhaltiger Versorgungskonzepte möglich
Onlineseminar am Mittwoch, 31. Juli 2025 und Donnerstag, 30. Oktober 2025
Fortbildung: Aktueller Handlungsbedarf im Medizincontrolling aufgrund der Krankenhausreform
Strategien und Werkzeuge für Medizincontroller zur Umsetzung der neuen Krankenhausplanung
Nahtlose Verbindung von Akutmedizin und Rehabilitation mit Teleradiologie – Modellprojekt für Versorgung der Zukunft
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3, 60487 Frankfurt am Main
PVS holding GmbH
Remscheider Str. 16, 45481 Mülheim an der Ruhr
Landrat Doğan kündigt personelle Verstärkung des Vorstands an – finanzielle Lage von Kliniken und Kommunen erfordert schnelles Handeln
Nach 18 Monaten Beratungen übergibt das Gremium Empfehlungen für eine zukunftsfähige Krankenhausstruktur – Ministerium dankt für faktenbasierte Unterstützung
Neuer Geschäftsführer ist sei wenigen Tagen für die Kreiskrankenhausgesellschaft Greiz-Ronneburg im Amt.
Erweiterter Bewertungsausschuss legt Rahmenbedingungen fest – Neue kardiologische Eingriffe und Gefäßinterventionen in der Hybrid-DRG enthalten
Gezielte Zuschläge unterstützen 129 Kliniken zur Sicherstellung von Basis- und Kinder- sowie Jugendmedizin in dünn besiedelten Regionen
Mitgliederversammlung der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft bestätigt Landrat Scheffold im Amt – Neue und bewährte Kräfte im Vorstand für die nächsten zwei Jahre
Bilanz zeigt wirtschaftliche Stabilisierung und strukturellen Wandel – Bau-Masterplanung rückt möglichen zweiten Standort in den Fokus
Neue Regelungen zur Datenweitergabe bei psychischer Erkrankung stoßen auf breite Kritik – Berufsverband sieht Vertrauen in psychiatrische Versorgung gefährdet
Führungskraft mit breiter Expertise übernimmt zum 1. Juli 2025 zentrale Position im Klinikmanagement
Die Kreistagsfraktion fordert den Landkreis Weilheim-Schongau auf, die Voraussetzungen für eine mögliche Rückübernahme des Klinikstandorts zu untersuchen.
Dank zugesagter Bundesmittel rechnet die SPD-Kreistagsfraktion mit einer spürbaren Verbesserung für das Klinikum und den Kreishaushalt im kommenden Jahr.
Bethesdakirche bot würdigen Rahmen für die feierliche Einführung der bereits amtierenden Klinikchefin
Globale Partnerschaft soll Betriebsgesundheit in Unternehmen mit eigenen Kliniken stärken
Auch das Geriatriezentrum Walldürn belastet das Jahresergebnis des Verbunds deutlich – insgesamt zeigt sich eine angespannte wirtschaftliche Lage.
Die Insel Gruppe hat in Abstimmung mit der Universität Bern beschlossen, einen Klinikdirektor mit sofortiger Wirkung von seinen Funktionen am Inselspital zu entbinden.
IT-Störung nach identifiziertem Angriff – digitale Systeme wurden sukzessive wieder hochgefahren
Übersicht über die aktuellen Krankenhauspläne der Bundesländer
B 1 KR 17/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 16.07.2026 – Terminvorschau 22/25
B 1 KR 3/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 16.07.2025 – Terminvorschau 22/25
B 1 KR 9/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 16.07.2025 – Terminvorschau 22/25
B 1 KR 12/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 17.07.2025 – Terminvorschau Nummer 22/25
B 1 KR 18/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 16.07.2025 – Terminvorschau Nummer 22/25
B 1 KR 30/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 16.07.2025 – Terminvorschau Nummer 22/25
S 18 KR 59/24 | Sozialgericht Stuttgart, Urteil vom 11.06.2025 – Kommentar Trefz Flachsbarth Rechtsanwälte
Nachnutzung der Altstandorte und Aufbau des neuen Medizincampus rücken mit erfahrenem Klinikmanager an Bord in den Fokus
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH
Am Frankfurter Tor 25, 63450 Hanau
Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21, 45131 Essen
Anpassung an das neue Bundes-Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) soll Planungssicherheit schaffen und Verfahren beschleunigen
Regionen mit starker ambulanter Infrastruktur verzeichnen weniger stationäre Fälle – das entlaste das System und verbessere die Versorgung.
Bis 2030 steigt der Versorgungsbedarf um 24 %, während fast ein Drittel der Nierenärztinnen und -ärzte altersbedingt ausscheidet – Zi und UKSH fordern Gegenmaßnahmen
Zi (PDF, 156 kB)
Hauptamtliche unparteiische Mitglieder fordern Nachbesserung: Fachlich-inhaltliche Herleitung fehlt bei Streichung ganzer Leistungsgruppen
Krankenhäuser müssen ihr Portfolio an die Krankenhausreform anpassen – mit gezielter Analyse und Maßnahmenplanung lassen sich Erlöse sichern und Fallzahlen schnell steigern
Verzicht auf Lachgas, optimierte Narkoseführung und bedarfsorientierter Betrieb technischer Anlagen senken Kosten und CO₂-Ausstoß erheblich
Aufsichtsgremium bereitet strategische Neuausrichtung der Geschäftsführung vor – Thomas Weber geht in den Ruhestand
Der Wechsel des Krankenhausinformationssystems ist eine komplexe Aufgabe, die angesichts der immer kürzer werdenden Zeitspanne für die Umsetzung erhebliche finanzielle und personelle Herausforderungen mit sich bringt.
KPMG (PDF, 95 kB)
Ein Vorfall sorgt für Unruhe: Der Chefarzt der Anästhesie wurde Medienberichten zufolge überraschend am Arbeitsplatz von Sicherheitskräften begleitet – Hintergründe bleiben bislang unklar.
Krankenhäuser, Vertrags- und Belegärzte zur Mitwirkung an Weiterentwicklung der Qualitätssicherung aufgerufen
Reinhard Schaffert warnt vor Fehlanreizen und Versorgungsrisiken – pauschale Vergütung ohne Differenzierung bei Behandlungsaufwand gefährdet Krankenhausversorgung
NUM 3.0: Ausbau der nationalen Plattform für Notfall-, Akut- und Intensivmedizin bis 2030 gesichert
Aktionsgruppe kritisiert intransparente Zahlen und warnt vor Versorgungslücken – Förderpolitik des Landes setzt klare Signale gegen Mini-Krankenhäuser
Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern
Trotz Zuwachs um 4,6 % bleiben Fallzahlen unter Vor-Corona-Niveau – Reha-Bereich mit 5,3 % Wachstum, Herne mit höchster Krankenhausbehandlungsquote
Ob Schließung, Teilauslagerung oder langfristiger Erhalt – über das weitere Vorgehen am Standort soll in Kürze der Aufsichtsrat gemeinsam mit Stadt und Landkreis entscheiden.
Übergangslösung bis zur Krankenhausreform: Thüringer Aufbaubank gewährt Kredite zur Sicherung der Liquidität finanzschwacher Kliniken
Mehrere Fraktionen und Gruppen drängen auf eine offenere Kommunikation und stärkere Einbindung des Stadtrats in die Entwicklungen rund um das Klinikum.
79 Millionen Euro zur Unterstützung der Grundversorgung – DKG fordert weiterentwickelte Kriterien für bedarfsgerechte Förderung
Initiative „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ fordert zudem die vollständige Aufhebung des Krankenhaustransparenzgesetzes
Bundesgesundheitsministerin spricht sich auf DKG-Sommerfest gegen parallele Klinikportale aus – Deutsches Krankenhausverzeichnis favorisiert
Trotz intensiver Gespräche mit dem GLKN keine tragfähige Lösung – Versorgung und Mitarbeitende im Fokus des Insolvenzverfahrens
Verlagerung hochkomplexer Eingriffe von Bad Oeynhausen nach Minden soll Versorgungssicherheit und Behandlungsqualität stärken
Kreistag Mainz-Bingen genehmigt zusätzliche Mittel – Einstufung als Krankenhaus der Stufe 1N durch das Land bestätigt
Zentrale Netzwerkabschaltung bei AMEOS nach Angriff – Versorgung gewährleistet, Ursachenbild bleibt diffus
Entlastung des Sanierungsbedarfs in der Oberstadt – Bis zu 2,2 Mrd. Euro Investitionsvolumen bis 2040 geplant
Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim mit Defizit von über 48 Mio. Euro – Pflegecampus in Marbach werde nicht realisiert