Die Geschäftsführung des Heidekreis-Klinikums hat in der vergangenen Woche einen Chefarzt von seinen Dienstpflichten freigestellt.
Thema: ChefarztErmittlungsverfahrenFreistellungHeidekreis-KlinikumNiedersachsenPersonalieStaatsanwaltschaft
Die Geschäftsführung des Heidekreis-Klinikums hat in der vergangenen Woche einen Chefarzt von seinen Dienstpflichten freigestellt.
Ab September soll es nun nach sechs Jahren wieder eine Aufgabe für den Mitarbeiter geben….
Betriebsrat äußert sich zu Beschwerden und Betriebsklima
In dem Video schildert eine Krankenpflegerin der neurologischen Intensivstation ihre Sicht auf die Corona-Lage. Ihr Arbeitgeber reagiert umgehend auf den kurzen Film.
Der Aufsichtsrat hat auf seiner Sitzung am 24. August entschieden, den Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Vorstand, Prof. Dr. Christian Schmidt, mit Wirkung zum 25. August vorübergehend...
3 Ga 301/21 | Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven, Beschluss vom 11.03.2021
Die Fachklinik Ambrock hat ihren Chefarzt der neurologischen Abteilung freigestellt.
Zu den Gründen heißt es, dass es einen Vorfall am Parkplatz gegeben habe….
Nach Bekanntwerden des Vorfalls seien sie freigestellt worden, es würden außerdem personalrechtliche Konsequenzen geprüft, teilte die Klinik mit.
Neben der Klinikleiterin Kerstin Haase sind auch die Personalchefin und der Pflegedienstleiter von ihren Aufgaben entbunden worden.
Panorama 3 berichtete über den skandalösen Rauswurf einer Oberärztin der Uniklinik Lübeck. Nun tauchen neue Fragen zu fachlichen Fehlentscheidungen in der Herzchirurgie auf.
Der seit April in der Stadtklinik Frankenthal tätige neue Kaufmännische Direktor steht schon wieder vor dem Abschied.
Das Universitätsklinikum hat alle sechs Mitarbeiter*innen der betreffenden Nachtschicht freigestellt, nachdem es Kenntnis von den gegen sie eingeleiteten Ermittlungsverfahren erlangt hat.
Ihnen wird vorgeworfen, im Mordprozess gegen den Ex-Krankenpfleger Niels Högel falsch ausgesagt zu haben…
Die Klinik nennt einen arbeitsrechtlichen Vorfall als Grund. Der Arzt wehrt sich gegen die Vorwürfe und vermutet andere Gründe.