IGES-Geschäftsführer Dr. Martin Albrecht betont die zentrale Rolle der Ambulantisierung für die Krankenhausreform. Fehlanreize durch Hybrid-DRGs könnten den Erfolg gefährden.
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Wochenrückblick auf medconweb
In den vergangenen sieben Tagen wurden auf medconweb insgesamt 150 neue Artikel veröffentlicht. Besonders aktiv waren die Themenbereiche Ökonomie (41), Qualitätsmanagement (15), IT & EDV (8) und Medizincontrolling (10). Im Bereich Krankenhaus- und Medizinrecht erschienen 9 neue Beiträge. Zudem wurden 6 aktuelle 👤 Personalmeldungen und Karrierewechsel veröffentlicht. Insgesamt kamen außerdem 14 neue 💼 Stellenangebote sowie 6 📅 Veranstaltungen & Termine hinzu. Darüber hinaus wurden 41 weitere Beiträge aus angrenzenden Themenfeldern veröffentlicht.
👉 Hier finden Sie alle neuen Artikel vom heutigen Montag, 17. November 2025.
Krankenhausfinanzierung
Aktuelle Entwicklungen und News zur Finanzierung von Krankenhäusern
Wermter warnt vor steigender Insolvenzgefahr und mahnt klaren Kurs in der Krankenhausreform an
AWMF fordert koordinierte Finanzmittel und sektorenübergreifende Planung zur bedarfsgerechten Krankenhaus- und Ambulantversorgung
Berufsverband betont Sicherung kindgerechter Versorgung und flächendeckende chirurgische Grundversorgung
Fachgesellschaft fordert Pilotphase und Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren
Bundesverband Geriatrie und Partnerverbände bieten praxisnahe Hilfestellung
Literatur
Lesenswerte Artikel, Rezensionen und Fachliteratur
Neue Klinik-Informationsanforderungen unterstützen effiziente Planung, Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Herausgeber: mgo fachverlage GmbH & Co. KG (Juli 2025)
Herausgeber: Dr. Carsten Dochow, Tilmann Dittrich, Jan Ippach
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Einblicke ins Krankenhausmanagement
Aktuelle Trends und Fachwissen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, IT & EDV, Personalwesen und Gesundheitspolitik für Klinikleiter und Fachkräfte
„Es geht nicht ums Sparen, sondern darum, Menschen etwas zu ersparen“ – Debatte über Überversorgung im letzten Lebensabschnitt erneut entfacht
Der dritte Landespsychiatriebericht Niedersachsen zeigt stabile Unterbringungszahlen nach NPsychKG zwischen 2020 und 2024.
psychiatrieberichterstattung.de (PDF, 821 kB)
Wermter warnt vor steigender Insolvenzgefahr und mahnt klaren Kurs in der Krankenhausreform an
Fachgesellschaft fordert Pilotphase und Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren
Ein Pfleger aus NRW steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Rechtsanwalt Jens Ferner erläutert, ob und wann Krankenhaus-Manager strafrechtlich haften können.
Neue Betriebsvereinbarungen bieten mehr Flexibilität, finanzielle Vorteile und umfassende Wahlfreiheit
B 12 BA 4/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 13.11.2025 – Terminbericht 35/25
Kliniken können ab sofort im InEK-Datenportal ihre Angaben zur Umsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) für 2026 übermitteln.
Kodierung im Krankenhaus: Medizincontrolling, DRG‑Hilfen & Downloads
Alles Wichtige zur ICD/OPS‑Kodierung, strukturierten Kodierleitfäden und aktuellen Entwicklungen im Krankenhaus‑Entgeltsystem (InEK)
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2026: DRG, Krankenhausreform und sektorenübergreifende Versorgung im Fokus
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Webinar-Update: DRG-System 2026 mit Dr. Frank Heimig
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Um Krankenhäusern die Umsetzung zu erleichtern, stellt Kaysers Consilium eine Excel-Liste mit allen OPS-Kodes nach Fachabteilung zur Verfügung.
Kaysers Consilium (XLSX, 62 kB)
Am 11.11.2025 wurden die Hybrid-DRG für 2026 einschließlich der Preise festgelegt. Eine Präsentation von Klinikverbund-Hessen-Geschäftsführer Reinhard Schaffert erläutert Inhalte und Konsequenzen des Systems
Der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss legt für 2026 insgesamt 69 Hybrid-DRG fest – einschließlich neuer Eingriffe wie Appendektomie, Cholezystektomie und interventioneller Gefäßeingriffe.
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2025 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Krankenhaus-, Medizin & Sozialrecht
Aktuelle Urteile, Rechtsprechung und Entwicklungen zu Krankenhaus-, Medizin- und Sozialrecht
Bundesverwaltungsgericht und VGH Baden-Württemberg klären Zuständigkeiten im Streit um Ausnahmeentscheidungen
Ein Pfleger aus NRW steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Rechtsanwalt Jens Ferner erläutert, ob und wann Krankenhaus-Manager strafrechtlich haften können.
B 12 BA 4/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 13.11.2025 – Terminbericht 35/25
Neue Rechtslage sorgt für Klärungsbedarf an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
Das ArbG Erfurt untersagt Verdi Streiks im evangelischen Klinikum Weimar. Gericht bestätigt kirchliches Selbstbestimmungsrecht
L 8 KR 191/24 | Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 30.10.2025
Aktuelles aus dem Klinikmarkt
Neuigkeiten, Entwicklungen und Trends aus dem deutschen Klinikmarkt
Recherchen werfen Fragen zu Führungsstil und Verhalten eines ehemaligen Chefarztes der Frauenklinik Tuttlingen auf.
Bürgermeister warnt vor der drohenden Schließung des Krankenhauses Maria Stern und kritisiert die Auswirkungen der Bundes-Krankenhausreform.
St. Marien-Krankenhaus Ahaus eröffnet spezialisierte Einheit zur Behandlung von Herzinsuffizienz
Kick-off im Schloss Hadamar: Alle Gesundheitsakteure arbeiten an zukunftssicherer Versorgung im ländlichen Raum
Neue Vorgaben erzwingen Umstrukturierung: Märkische Kliniken übertragen Essensausgabe zurück an die Pflege
Die Ratsversammlung fordert, den Weg für einen neuen Betreiber freizumachen, der bereit ist, sämtliche medizinischen Bereiche fortzuführen. Zugleich wurde Bürgermeister Olaf Schulze beauftragt zu prüfen,...
Christian Jaschinski weist Vorwürfe zurück und kündigt volle Kooperation mit Behörden an
Auch 2026 muss die Stadt Amberg voraussichtlich Millionen bereitstellen, um das erwartete Defizit des Klinikums auszugleichen.
Personalia
Personelle Veränderungen in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen
Stellenmarkt
Aktuelle Stellenangebote im Krankenhaus- und Klinikmanagement
Krankenhaus Bethel Berlin
Promenadenstraße 3-5, 12207 Berlin
Josephs-Hospital Warendorf
Am Krankenhaus 2, 48231 Warendorf
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Semmelweisstraße 7, 67071 Ludwigshafen am Rhein
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103, 27574 Bremerhaven
Krankenhaus Bethanien gGmbH
Aufderhöher Str. 169, 42699 Solingen
Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU
Stoffelsberg 4, 86720 Nördlingen
Termine & Veranstaltungen im Gesundheitswesen
Neuigkeiten, Kongresse und Fortbildungen für Klinik und Medizin
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Curacon Webinarreihe „KHTFV konkret“: Orientierung im Förder-Dschungel des Krankenhaustransformationsfonds
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2026: DRG, Krankenhausreform und sektorenübergreifende Versorgung im Fokus
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Webinar-Update: DRG-System 2026 mit Dr. Frank Heimig
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Dienstag, den 25.11.2025 um 14:00 (online) kostenfrei
Update Krankenhausrecht 2025
Online-Seminar zu rechtlichen und organisatorischen Entwicklungen im Krankenhaus
Medizin & Forschung im Klinikalltag
Aktuelle Entwicklungen, Studien und Innovationen aus der klinischen Medizin
Der dritte Landespsychiatriebericht Niedersachsen zeigt stabile Unterbringungszahlen nach NPsychKG zwischen 2020 und 2024.
psychiatrieberichterstattung.de (PDF, 821 kB)
Leichter Rückgang der Gesamtsterbefälle – deutlicher Anstieg bei Suiziden und bösartigen Neubildungen
Sachsen-Anhalt verzeichnet 2024 mit 1.202 Diabetes-Todesfällen die höchste Sterblichkeit im Bundesvergleich. Mehrheit der Verstorbenen über 75 Jahre.
Nordrhein-Westfalen meldet 2024 einen Rückgang der stationären Behandlungen von Jugendlichen mit Alkoholvergiftung um 2,2 %. Mehrheit der Fälle weiblich. Große regionale Unterschiede.
Im Jahr 2024 wurden in Hessen rund 13.000 Patientinnen und Patienten wegen Diabetes mellitus vollstationär behandelt.
Destatis veröffentlicht neue Auswertung zu ICD-10-Falldaten, Pflegetagen und Sterbefällen
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Curacon Webinarreihe „KHTFV konkret“: Orientierung im Förder-Dschungel des Krankenhaustransformationsfonds
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
IGES-Geschäftsführer Dr. Martin Albrecht betont die zentrale Rolle der Ambulantisierung für die Krankenhausreform. Fehlanreize durch Hybrid-DRGs könnten den Erfolg gefährden.
Fresenius besetzt Führungsposition in der Unternehmenskommunikation interimsweise neu
Krankenhaus Bethel Berlin
Promenadenstraße 3-5, 12207 Berlin
Recherchen werfen Fragen zu Führungsstil und Verhalten eines ehemaligen Chefarztes der Frauenklinik Tuttlingen auf.
„Es geht nicht ums Sparen, sondern darum, Menschen etwas zu ersparen“ – Debatte über Überversorgung im letzten Lebensabschnitt erneut entfacht
Bürgermeister warnt vor der drohenden Schließung des Krankenhauses Maria Stern und kritisiert die Auswirkungen der Bundes-Krankenhausreform.
St. Marien-Krankenhaus Ahaus eröffnet spezialisierte Einheit zur Behandlung von Herzinsuffizienz
Bundesverwaltungsgericht und VGH Baden-Württemberg klären Zuständigkeiten im Streit um Ausnahmeentscheidungen
Der dritte Landespsychiatriebericht Niedersachsen zeigt stabile Unterbringungszahlen nach NPsychKG zwischen 2020 und 2024.
psychiatrieberichterstattung.de (PDF, 821 kB)
Kick-off im Schloss Hadamar: Alle Gesundheitsakteure arbeiten an zukunftssicherer Versorgung im ländlichen Raum
Neue Vorgaben erzwingen Umstrukturierung: Märkische Kliniken übertragen Essensausgabe zurück an die Pflege
Wermter warnt vor steigender Insolvenzgefahr und mahnt klaren Kurs in der Krankenhausreform an
AWMF fordert koordinierte Finanzmittel und sektorenübergreifende Planung zur bedarfsgerechten Krankenhaus- und Ambulantversorgung
Die Ratsversammlung fordert, den Weg für einen neuen Betreiber freizumachen, der bereit ist, sämtliche medizinischen Bereiche fortzuführen. Zugleich wurde Bürgermeister Olaf Schulze beauftragt zu prüfen,...






