VI ZR 375/21 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.12.2022 – Kommentar KMH Medizinrecht
Thema: AufklärungBundesgerichtshofPatientenaufklärungVI ZR 375/21
VI ZR 375/21 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.12.2022 – Kommentar KMH Medizinrecht
Der Rechtsstreit um einen groben Behandlungsfehler und damit Schadensersatz- und Schmerzensgeld-Zahlungen geht nun zum Bundesgerichtshof
Die Richter waren überzeugt, dass der Mann Medizinprodukte einsetzen ließ, die nicht den Hygienevorschriften entsprachen.
Die Verurteilung des Ex-Krankenpflegers Niels Högel wegen Tötung seiner Patienten ist rechtskräftig.
VI ZR 71/17 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 22.10.2019 – Zusammenfassung ÄrzteZeitung
Die Kündigung des langjährigen Chefs Horst-Michael A. mit einer kurzen Frist durch die Pro Klinik Holding war rechtmäßig. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe gestern...
VI ZR 505/17 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 19.02.2019
VI ZR 285/17 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 26.6.2018
III ZR 195/17 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 17.05.2018 – Kommentar Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner
VI ZR 285/17 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 26.06.2018 – Kommentar AOK-Gesundheitspartner
III ZR 195/17 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 17.05.2018 – Kommentar DKG
Rügen Patienten eine unzureichende Hygiene im Krankenhaus, müssen sie dies beweisen. Weisen sie allerdings auf besondere Risiken hin, muss das Krankenhaus darlegen, dass es die...