Insolvenz des Apothekendienstleisters AvP
Markiert: AvP Deutschland
Aufsicht unterbreitet konkrete Vorschläge, um weitere Fälle zu verhindern. Die zuständigen Bundesministerien stimmen sich ab.
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt jetzt gegen fünf Mitarbeiter der Unternehmensgruppe wegen des Verdachts der Bilanzfälschung, des Betrugs und der Untreue sowie weiterer Vorwürfe.
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP – Drucksache 19/24587
Nach der Insolvenz des Rezeptabrechners AvP befasst sich die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/24587) mit dem Factoring (Abrechnung über Dritte) im Gesundheitswesen.
Seit Anfang September beschäftigt die Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP die Branche, die Politik und nicht zuletzt auch die Ermittlungsbehörden.
Die Insolvenz des Apothekenabrechners AvP trifft die Branche hart. Manchen Apotheken fehlenden einige hunderttausend Euro, anderen Millionen.
Nach der Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP werden fünf Ersatzkassen die betroffenen Apotheken schnell und unbürokratisch vor finanziellen Schwierigkeiten schützen.
Die Firma AvP hat als Dienstleister für Apotheken die Rezepte mit den Krankenkassen abgerechnet. Viele Apotheken haben zuletzt keine Zahlungen von AvP mehr bekommen, ihnen...
Am 15.09.2020 hat das Apothekenabrechenzentrum AvP Deutschland Insolvenzantrag gestellt. Seither ist die Verunsicherung unter den Leistungserbringern groß.
Auch viele Krankenhäuser von Insolvenz betroffen
Nach den jüngsten Entwicklungen um die anstehende Insolvenz des Apotheken-Dienstleisters AvP Deutschland, von der rund 3.500 Apotheken betroffen sein könnten, hilft die AOK Rheinland/Hamburg schnell...
AOK Rheinland/Hamburg (PDF, 212KB)