09. Oktober 2025, 11:00 – 11:30 Uhr und weitere Termine (online) kostenfrei
Dedalus MedCo Insights: Neuer DRG-Grouper im Webcast
30 Minuten Online-Session zu Sicherheit und Transparenz im Kodierprozess
09. Oktober 2025, 11:00 – 11:30 Uhr und weitere Termine (online) kostenfrei
30 Minuten Online-Session zu Sicherheit und Transparenz im Kodierprozess
1. und 2. Dezember im Maritim Hotel Köln
Personalstrategie, KI-gestützte Dienstplanung und Fachkräfteintegration im Fokus
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2025 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Positionspapier kritisiert Verlust der Länderkompetenzen, fehlende Planungssicherheit und unzureichende Finanzierung
Interner Planungsentwurf sieht Spezialisierung von Klinikum Osnabrück, Marienhospital und Franziskus-Hospital Harderberg vor – Ziel: effizientere Versorgung und abgestimmte Leistungsstrukturen
Die Prüfverfahren in deutschen Krankenhäusern sollen künftig einfacher, effizienter und stärker vereinheitlicht werden.
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Auenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kooperation mit Klinikum Saarbrücken und Standortschließung in Dudweiler ermöglichen langfristige Stabilität
13. & 14. Oktober 2025 | Frankfurt und digital
Feiern Sie mit der DGfM 25 Jahre Herbstsymposium! Praxisnahe Impulse, aktuelle Infos und digitale Innovationen erwarten Sie – vom DRG-Tag über PEPP bis zum Tag der Tools.
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Erfahrener Manager kehrt zurück, um Zusammenschluss in Duisburg zu begleiten
Städte und Landkreise der Region 10 setzen gemeinsame Medizinstrategie fort
Klinische Patientendaten sollen Forschung praxisnah verbessern
Reinhard Schaffert stellt übersichtliche Zusammenfassung und Detailanalyse der geplanten Krankenhausreform vor
Bürgermeister Dittmann warnt vor „Schließung durch die Hintertür“ – Krisentreffen mit Gesundheitsministerin angekündigt
Bundesgesundheitsministerium plant Begrenzung der Landesbasisfallwerte – Klinikverbund kritisiert „Vertrauensbruch“ und warnt vor weiteren Insolvenzen
IT-Experte soll digitale Prozesse in der Gesundheitswirtschaft vorantreiben und Schnittstellen zwischen Krankenhäusern und Lieferanten optimieren
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) für das 4. Quartal 2025 veröffentlicht.
KBV (PDF, 14.91 MB)
Fraktion warnt vor Versorgungslücken für Kinder und Jugendliche in der Region – Finanzierung der Pleißentalklinik Werdau bleibt ungelöst
Erfahrener Klinikmanager übernimmt Leitung des neuen Verbundes
Baubeginn im September 2025 – Neun Zimmer und moderne Lounge sollen Komfort und Versorgungsqualität für Privatpatienten und Selbstzahler steigern
Im Klinikum Lippe soll der Fall des Todes eines 12-jährigen Mädchens neu verhandelt werden
BfArM stellt zentrale Infrastruktur für pseudonymisierte Versorgungsdaten bereit – Zugang für Forschungseinrichtungen, Universitätskliniken und Unternehmen unter strengen Datenschutzauflagen
Klinikum Frankfurt (Oder) sucht Nachfolge für Jan Jakobitz – Übergangsphase mit kommissarischer Leitung
Steigende Kosten und niedrige Vergütungssätze bringen Anbieter an ihre Grenzen
Bayerische Krankenhausgesellschaft sieht trotz Krankenhausreform offene Fragen und wirtschaftliche Risiken für rund 20 Standorte
Neue Daten bestätigen hohe Standards – 82 Prozent der Geburten verlaufen wie geplant außerhalb der Klinik
QUAG (PDF, 1.65 MB)
Verlängerung gilt als finanzielle Grundlage für Umsetzung des Zukunftskonzepts – medizinische Erweiterungen und Kostensenkungen bereits eingeleitet
Nach monatelangem politischen Ringen fließen Mittel – Notaufnahme und Geriatrie sollen modernisiert und erweitert werden
Krankenhäuser und Innovationsfonds sollen größten Teil der Defizitdeckung tragen
DKG-Vorstand Gaß wirft Bundesgesundheitsministerin Warken Kurswechsel zulasten der Kliniken vor – Inflationsausgleich soll gestrichen werden
Ab 2026 erhalten Ärzte und Psychotherapeuten zusätzliche Hinweise für Schwangerschaft, Geburt und Komplikationen nach Infusionen
Stadt Friedrichshafen kann Finanzierung nur noch bis 2026 sichern – Geschäftsführer Faust und OB Blümcke streben Eigenverwaltung an und setzen auf eine Neuordnung der Kliniklandschaft
Neue Eigentümer planen offenbar deutliche Strukturveränderungen
Weitere personelle Veränderungen in leitenden Positionen nach früheren Trennungen in Urologie und Gynäkologie
Millionenschäden durch IT-Ausfälle, Betriebsunterbrechungen und Datenschutzverstöße – warum Kliniken oft unzureichend geschützt sind
Bereits seit zwei Jahren erhalten Pflegekräfte dort 15 zusätzliche, bezahlte Urlaubstage pro Jahr. Das Programm soll die Attraktivität der Klinik als Arbeitgeber stärken und die Arbeitszufriedenheit nachhaltig verbessern
Universitätsklinikum Eppendorf meldet Rekordzahlen bei Patienten und Personal – Senat prüft zusätzliche Zuschüsse zur Reduzierung des Defizits
Arbeitgeber legt Angebot mit 8 %-Volumen und Arbeitszeitverkürzung vor – Marburger Bund vertagt Entscheidung auf Ende Oktober
Analyse zeigt Diskrepanz zwischen klinischer Realität und Kodierpraxis bei Nephroureterektomien
„Hannover Lungen und Thorax Centrum“ bündelt Expertise beider Kliniken und soll zu einem der größten Fachzentren Deutschlands werden
Mit Erfahrung, Fachkompetenz und klarer Vision für zukunftsfähige Pflege
Reduzierte Bettenzahl, MVZ-Ausbau und Notfallambulanz sollen Versorgung sichern – Kommunalpolitiker äußern Sorgen
Geschäftsführender Direktor übernimmt 2026 den Vorsitz der Geschäftsführung am Klinikum Braunschweig – Restrukturierung in Minden erfolgreich eingeleitet
Sozialdemokraten verlangen faire Mittelverteilung zwischen Bremen und Bremerhaven – Integriertes Notfallzentrum soll Klinik entlasten