Bayerisches Landesamt für Statistik veröffentlicht Krankenhausdiagnosestatistik
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Wochenrückblick auf medconweb
In den vergangenen sieben Tagen wurden auf medconweb insgesamt 147 neue Artikel veröffentlicht. Besonders aktiv waren die Themenbereiche Ökonomie (41), Qualitätsmanagement (10), IT & EDV (5) und Medizincontrolling (12). Im Bereich Krankenhaus- und Medizinrecht erschienen 7 neue Beiträge. Zudem wurden 11 aktuelle 👤 Personalmeldungen und Karrierewechsel veröffentlicht. Insgesamt kamen außerdem 12 neue 💼 Stellenangebote sowie 7 📅 Veranstaltungen & Termine hinzu. Darüber hinaus wurden 42 weitere Beiträge aus angrenzenden Themenfeldern veröffentlicht.
👉 Hier finden Sie alle neuen Artikel vom heutigen Sonntag, 09. November 2025.
Krankenhausfinanzierung
Aktuelle Entwicklungen und News zur Finanzierung von Krankenhäusern
Krankenhäuser als Energie-Großverbraucher sollen Vorreiter im Klimaschutz werden
DKG (PDF, 624 kB)
Weniger Dokumentation, mehr Vertrauen – Bayerns Politik fordert Entlastung für Kliniken, Pflege und Praxen
CSU-Fraktion
im Bayerischen Landtag
Landesregierung berücksichtigt Ambulantisierung, demografische Entwicklungen und wirtschaftliche Tragfähigkeit
Zahl der Behandlungsfälle steigt leicht, bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau – Personalbestand erreicht neuen Höchststand
Bundesländer sollten bei Krankenhausplanung auch grenznahe Versorgungsangebote berücksichtigen
Literatur
Lesenswerte Artikel, Rezensionen und Fachliteratur
Herausgeber: mgo fachverlage GmbH & Co. KG (Juli 2025)
Herausgeber: Dr. Carsten Dochow, Tilmann Dittrich, Jan Ippach
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (25. September 2025)
Einblicke ins Krankenhausmanagement
Aktuelle Trends und Fachwissen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, IT & EDV, Personalwesen und Gesundheitspolitik für Klinikleiter und Fachkräfte
Deutscher Pflegerat spricht von „entscheidendem Fortschritt“ für Profession und Versorgung
Krankenhäuser als Energie-Großverbraucher sollen Vorreiter im Klimaschutz werden
DKG (PDF, 624 kB)
Weniger Dokumentation, mehr Vertrauen – Bayerns Politik fordert Entlastung für Kliniken, Pflege und Praxen
CSU-Fraktion
im Bayerischen Landtag
Francisco Payán-Barrio übernimmt Leitung – Ziel ist die Beschleunigung der digitalen Transformation
Bundestag beschließt Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege – Opposition kritisiert Stückwerk und Sparzwang
Neues Whitepaper zeigt, wie Krankenhäuser Effizienz und Qualität im OP-Betrieb steigern können
Bundesregierung prüfe Maßnahmen zum Abbau von Zugangsbarrieren
Neumeyer: „Pflegeberufe müssen attraktiver und interessanter werden“
Kodierung im Krankenhaus: Medizincontrolling, DRG‑Hilfen & Downloads
Alles Wichtige zur ICD/OPS‑Kodierung, strukturierten Kodierleitfäden und aktuellen Entwicklungen im Krankenhaus‑Entgeltsystem (InEK)
via Live-Onlineunterricht
Fernlehrgang Klinische Kodierfachkraft & Fernlehrgang Medizincontrolling
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2026: DRG, Krankenhausreform und sektorenübergreifende Versorgung im Fokus
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
S 55 KR 113/23 KH | Sozialgericht Bremen, Entscheidung vom 16.09.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Webinar-Update: DRG-System 2026 mit Dr. Frank Heimig
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Verzögerung bei Hybrid-DRGs blockiert Krankenhausplanung – Verband fordert Anpassung der gesetzlichen Fristen
L 10 KR 134/22 | Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Urteil vom 08.07.2025
Krankenhaus-, Medizin & Sozialrecht
Aktuelle Urteile, Rechtsprechung und Entwicklungen zu Krankenhaus-, Medizin- und Sozialrecht
LSG Baden-Württemberg: Kein Eilrechtsschutz gegen Ausnahmegenehmigung für Stammzelltransplantationen
Konkurrentenklage eines Krankenhauses bleibt erfolglos – Ausnahmegenehmigung betrifft keine belastende Auswahlentscheidung
Landessozialgericht Baden-Württemberg
Pressemitteilung
S 55 KR 113/23 KH | Sozialgericht Bremen, Entscheidung vom 16.09.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
L 10 KR 134/22 | Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Urteil vom 08.07.2025
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat entschieden, dass gesetzliche Krankenkassen als öffentliche Stellen im Sinne des § 474 Abs. 2 StPO anzusehen sind.
OLG Braunschweig, Beschluss vom 28.08.2024 – 1 VAs 1/23, 1 VAs 2/23, 1 VAs 3/23, abrufbar unter NI-VORIS
Erster Senat erklärt Triage-Gesetz wegen fehlender Zuständigkeit des Bundes für nichtig – Länder sind verantwortlich für diskriminierungssensible Allokationsregeln
Intensivmediziner sehen Konflikt mit Berufsethos – Marburger Bund unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen das Verbot der Ex-Post-Triage
Aktuelles aus dem Klinikmarkt
Neuigkeiten, Entwicklungen und Trends aus dem deutschen Klinikmarkt
Zwei traditionsreiche Häuser bündeln Expertise für eine moderne und patientenorientierte Gesundheitsversorgung
Mitarbeiter des Altmark-Klinikums fürchten eine mögliche Schließung und verzichten auf Weihnachtsgeld
Der traditionsreiche Klinikstandort in Hörde soll einen neuen Träger erhalten; die Entscheidung über den Verkauf stehe bevor.
Zusammenlegung soll Versorgung verbessern und Ressourcen effizienter nutzen
Defizite sollen durch Abbau von Doppelstrukturen sinken – Standort Ellwangen verliert stationären OP-Bereich – Verkauf an SRH werde kritisch gesehen
Gewerkschaft verlangt Anwendung des TVöD – Frist zur Aufnahme von Verhandlungen bis Ende November
Bürgermeister Bieri: „Das Klinikum ist das Rückgrat der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt“
Ende eines jahrelangen Rechtsstreits um Verkauf der Salzlandkliniken
Stellenmarkt
Aktuelle Stellenangebote im Krankenhaus- und Klinikmanagement
Josephs-Hospital Warendorf
Am Krankenhaus 2, 48231 Warendorf
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Semmelweisstraße 7, 67071 Ludwigshafen am Rhein
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103, 27574 Bremerhaven
Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU
Stoffelsberg 4, 86720 Nördlingen
Mathias-Stiftung Rheine
Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine
Kreiskrankenhaus Osterholz
Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Termine & Veranstaltungen im Gesundheitswesen
Neuigkeiten, Kongresse und Fortbildungen für Klinik und Medizin
via Live-Onlineunterricht
Fernlehrgang Klinische Kodierfachkraft & Fernlehrgang Medizincontrolling
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Curacon Webinarreihe „KHTFV konkret“: Orientierung im Förder-Dschungel des Krankenhaustransformationsfonds
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2026: DRG, Krankenhausreform und sektorenübergreifende Versorgung im Fokus
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Webinar-Update: DRG-System 2026 mit Dr. Frank Heimig
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Medizin & Forschung im Klinikalltag
Aktuelle Entwicklungen, Studien und Innovationen aus der klinischen Medizin
Bayerisches Landesamt für Statistik veröffentlicht Krankenhausdiagnosestatistik
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben häufigste Todesursache – Landesstatistik: 2,1 Prozent weniger Verstorbene im Jahr 2024
Zum Weltmännertag und Movember: Humorvoller Auftritt soll Männer für körperliche und mentale Gesundheit sensibilisieren
Verbände BVMed, MedicalMountains, SPECTARIS und VDGH fordern umfassende Revision von MDR und IVDR – mehr als die Hälfte der Unternehmen verlagern Innovationen ins Ausland
Von Früherkennung bis Arbeitsprozessoptimierung: KI unterstützt Personal und Patienten
Standortgerechte Konzepte und gezielte Förderung vorklinischer und klinisch-theoretischer Disziplinen
via Live-Onlineunterricht
Fernlehrgang Klinische Kodierfachkraft & Fernlehrgang Medizincontrolling
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Curacon Webinarreihe „KHTFV konkret“: Orientierung im Förder-Dschungel des Krankenhaustransformationsfonds
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Zwei traditionsreiche Häuser bündeln Expertise für eine moderne und patientenorientierte Gesundheitsversorgung
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
DGVS & DGfM Forum Gesundheitsökonomie 2026: DRG, Krankenhausreform und sektorenübergreifende Versorgung im Fokus
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Mitarbeiter des Altmark-Klinikums fürchten eine mögliche Schließung und verzichten auf Weihnachtsgeld
LSG Baden-Württemberg: Kein Eilrechtsschutz gegen Ausnahmegenehmigung für Stammzelltransplantationen
Konkurrentenklage eines Krankenhauses bleibt erfolglos – Ausnahmegenehmigung betrifft keine belastende Auswahlentscheidung
Landessozialgericht Baden-Württemberg
Pressemitteilung
Der traditionsreiche Klinikstandort in Hörde soll einen neuen Träger erhalten; die Entscheidung über den Verkauf stehe bevor.
Zusammenlegung soll Versorgung verbessern und Ressourcen effizienter nutzen
Defizite sollen durch Abbau von Doppelstrukturen sinken – Standort Ellwangen verliert stationären OP-Bereich – Verkauf an SRH werde kritisch gesehen
Gewerkschaft verlangt Anwendung des TVöD – Frist zur Aufnahme von Verhandlungen bis Ende November
Bayerisches Landesamt für Statistik veröffentlicht Krankenhausdiagnosestatistik
Bürgermeister Bieri: „Das Klinikum ist das Rückgrat der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt“
Ende eines jahrelangen Rechtsstreits um Verkauf der Salzlandkliniken
Deutscher Pflegerat spricht von „entscheidendem Fortschritt“ für Profession und Versorgung
Niedersachsen unterstützt Modernisierung des Pflegebereichs im Rahmen des Krankenhaus-Investitionsprogramms






