Entwurf berücksichtigt Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien – Webinar am 7. Oktober angekündigt
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
DGfM-Umfrage zeigt steigende Probleme bei der Abrechnungsprüfung zwischen Kassen und Kliniken
Verbindliche externe Qualitätssicherung setzt korrekte Kodierung, Dokumentation und Prozesskoordination voraus
Kaysers Consilium (PDF, 194 kB)
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Auenstraße 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen
13. & 14. Oktober 2025 | Frankfurt und digital
25. Herbstsymposium der DGfM – „Celebration“
Feiern Sie mit der DGfM 25 Jahre Herbstsymposium! Praxisnahe Impulse, aktuelle Infos und digitale Innovationen erwarten Sie – vom DRG-Tag über PEPP bis zum Tag der Tools.
Gremium beschließt Einschränkungen und empfiehlt Entzug der Einzelvertretungsbefugnis
Kritik an Doppelstrukturen und fehlerhafter Umsetzung
Rund 6 Millionen Euro wurden bislang in den Wiederaufbau investiert, ein Großteil soll über Versicherungsleistungen abgedeckt werden.
Im Interview mit der Volksstimme spricht der Ärztliche Direktor über geplante Weiterentwicklungen sowie das Thema des Zentralklinikums.
Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Irchenrieth hat mit Martin Neuhaus einen erfahrenen Fachmann als neuen Personalchef und Verwaltungsleiter gewonnen.
Geburtsstationen anderer Häuser schließen – steigende Nachfrage erwartet
Ärger um Sanierungskosten, die man eigentlich hätte sparen können – wenn man früher ein neues Krankenhaus errichtet hätte.
Wachsende Zahl von Bewerbungen aus dem Ausland – langfristige Sicherung der Versorgung im Fokus
Stadtrat sehe hohe finanzielle Risiken – mögliche Klärung nur vor Gericht
Maskenvergleiche, Impfstoffüberschüsse und Medikamentenvernichtung belasten Bundeshaushalt massiv
apoPLANER5 unterstützt Krankenhäuser bei Analyse, Monitoring und strategischer Steuerung
Grundsatzbeschluss kippt gemeinsame Medizinstrategie
Heidelberger Gesundheitskonzern signalisiert Bereitschaft zu Mehrheitseinstieg – Chancen für Standort und Kreisfinanzen
Fusion von Marienkrankenhaus Kassel und Elisabeth-Krankenhaus Kassel stärkt regionale Gesundheitsversorgung
Zusammenstellung der zur Verfügung stehenden Reimbursement Unterlagen 2025 für die sachgerechte Kodierung und Abrechnung
Rückgang bei Krankenhaus- und Bettenzahlen, stabile Verweildauer von sieben Tagen
In die pflegerische Geschäftsführung treten künftig Lucie Mehmed Hlavinova und Daniel Skroch ein. Barbara Schmidt nach 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Gericht lehnt Eilantrag gegen Klinikschließung ab – keine verfassungsrechtliche Pflicht zur Stroke-Unit-Versorgung innerhalb von 60 Minuten
Insolvenzverfahren soll bis Jahresende abgeschlossen sein – Klinikleitung setzt auf klare Perspektive für Mitarbeitende und Patienten
Gutachten zu Mosbach und Buchen vorgestellt – Landrat Brötel warnt vor dauerhaften Defiziten
Ehemalige BSG-Richterin verantwortet künftig die Abteilung für die gesetzliche Ausgestaltung der ambulanten und stationären Versorgung
ver.di-Studie zeigt: Personalmangel, Überlastung und Teilzeitfalle gefährden Millionen Arbeitsplätze – Gewerkschaft fordert sofortiges Handeln von Arbeitgebern und Politik
Neue Vereinbarung stärkt nichtärztlichen Dienst: Höhere Zulagen, steigende Entgelte und gezielte Förderung der Ausbildung
Krankenhausgesellschaft warnt vor Schließungen – Kritik an Lauterbach-Reform und Forderung nach Steuerhilfen
Audit bestätigt hohe Qualität der Notfallversorgung – Klinik setzt auf Ausbau der neurologischen Leistungen