Neue Auswertung von 190.000 Klinikfällen belegt: Robotisch-assistierte Operationen führen zu kürzeren Verweildauern und entlasten Kliniken messbar
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
KGNW-Präsident Morell: „Ministerin Warken destabilisiert die Kliniken“ – Offener Brief der DKG findet breite Unterstützung in Nordrhein-Westfalen
Die Abschaffung der Meistbegünstigungsklausel für 2026 trifft Krankenhäuser mit bis zu 1,8 Milliarden Euro Budgetverlusten und verschärft den kalten Strukturwandel
Krankenhausvergütung: Für 2026 gilt der Orientierungswert des Statistischen Bundesamtes als maximale Steigerung der Landesbasisfallwerte. Die bisherige Meistbegünstigungsklausel entfällt, Budgets in Psychiatrie und Psychosomatik werden angepasst.
S 5 KR 2723/23 | Sozialgericht Karlsruhe, Urteil vom 19.09.2025
PLUTA-Partner Steffen Beck sichert Fortführung der Patientenversorgung und erzielt Einigung über Kassensitz
RSM Ebner Stolz begleitet Sana Kliniken AG bei Financial Due Diligence und Vertragsgestaltung
B 1 KR 13/24 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 27.08.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Scheffold weist Vorwürfe zu angeblichen Kostentreibern entschieden zurück – Kliniken leisten unverzichtbaren Beitrag zur ambulanten Versorgung
Energiepreise und fehlende Refinanzierung treiben das Defizit – Landkreis könnte bald zur Kasse gebeten werden
Defizit von 8,4 Millionen Euro zwingt Klinikgruppe zu strukturellen Maßnahmen
Vier von zehn Pflegefachpersonen gehen in den Ruhestand – Kommunen drohe drastische Unterversorgung
WHO-nahe Auszeichnung würdigt herausragende Hygienestandards und Mitarbeitenden-Engagement
Kreiskrankenhaus Osterholz
Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck
SPD kritisiere Stillstand bei geplanter Krankenhausreform – Finanzierung durch Land NRW noch offen
Beschäftigte fordern faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen – Gewerkschaft kritisiert Verweigerungshaltung des Arbeitgebers
Bei der Tagung der bayerischen Krankenhausdirektorinnen und -direktoren wirft Judith Gerlach dem Bundesfinanzminister eine verfehlte Sparpolitik zulasten der Kliniken vor und fordert Nachbesserungen am GKV-Finanzkonzept.
Dienstag, 28. Oktober 2025 und Donnerstag, 13. November 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr (online)
Webinar zur Vorbereitung auf das Qualitätssicherungsverfahren Sepsis 2026
Expertenrunde bietet Kliniken Gelegenheit, offene Fragen zur Umsetzung und Dokumentation des neuen QS-Verfahrens Sepsis zu klären.
Mit dem im Kabinett beschlossenen Sparpaket streicht die Bundesregierung den vollen Inflationsausgleich für Kliniken. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einem „kalten Strukturwandel“, Klinikschließungen und wachsender Unterfinanzierung.
Solidaris informiert: Keine Rechtsgrundlage für 60-Euro-Abschlag bei Kliniken ohne Notfallstufe
Sparbeschlüsse des Bundes erhöhen Druck auf Kliniken und gefährden Versorgung
L 5 KR 5/23 | Landessozialgericht, Urteil vom 10.07.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch kann vor Verwaltungsgerichten geltend gemacht werden
Ganzheitlicher Ansatz zur Krisenvorsorge in Krankenhäusern empfohlen
DGD Klinik Hohe Mark gGmbH
Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel
B 6 KA 9/24 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 27.08.2025 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Bundesratsinitiative soll Modellregionen und ländliche Versorgung stärken
Hessen und Baden-Württemberg: Mutige Ansätze ermöglichen Umbau zu effizientem, zukunftsfähigem Gesundheitssystem
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
Wertgasse 30, 45468 Mülheim an der Ruhr
Verhandlungen für Tochterunternehmen sollen noch im Oktober starten
Neue medikamentöse, psychotherapeutische und psychosoziale Optionen sollen Versorgung und Lebensqualität von Betroffenen verbessern
Nach über 12 Jahren an der Spitze des Klinikverbunds sucht das Helios-Klinikum Krefeld einen Nachfolger
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung warnt vor Rückschritt bei der Modernisierung des Gesundheitssystems
Hoch fordert Entlastung der GKV durch Bundeshaushalt und betont Reformbedarf statt Einsparungen auf Kosten der Kliniken
Gesundheitsausschuss-Vorsitzende betont Bedeutung der Reform für wohnortnahe Versorgung im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis
Christopher Wittmers (50) übernimmt ab sofort die Leitung der Unternehmenskommunikation und des Marketings
Grund für die Entscheidung seien erhebliche Mehrkosten, die im Rahmen der öffentlichen Beschaffung für Cloud-Dienste festgestellt wurden
Einsparungen gefährden Patientenversorgung und Beschäftigte
Haus St. Matthias wird zentrale Anlaufstelle des Marienhaus MVZ
Frank Ohi prognostiziert schwarze Zahlen binnen fünf Jahren – Fokus auf langfristige Stabilität
ÖGPP fordert umfassenden Ausbau psychiatrischer Versorgung und Ausbildungsoffensive
KI und Digitalisierung im Gesundheitswesen werden ohne klare Standards, sichere Datenräume und interoperable Systeme nicht erfolgreich sein. Datenschutzrechtliche Anforderungen sind dabei kein Bremsklotz, sondern Fundament einer modernen, patientenzentrierten Medizin.
Nachdem die Helios Klinik Zerbst ihren stationären Bereich aufgibt und die Lungenklinik Ballenstedt bereits geschlossen wurde, wanken auch andere Standorte im Land.
Der Kreistag beschließt finanzielle Beteiligung an der Sanierung des Medizin Campus Bodensee. Eine ursprünglich geplante Rettungssumme entfällt nach Ankündigung einer Planinsolvenz
Während insgesamt weniger Menschen starben, nahm die Zahl der an Demenz Verstorbenen deutlich zu. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bleiben die führenden Todesursachen.
apoPLANER5 unterstützt Krankenhäuser bei Analyse, Monitoring und strategischer Steuerung
Jan-Ove Faust kündigt Insolvenzantrag und enge Zusammenarbeit mit der Oberschwabenklinik an – Entscheidung soll kommende Woche fallen
Einstimmige Entscheidung der Gesellschafterversammlung – erfahrene Anästhesistin folgt auf Dr. Christine Fuchs zum 1. Januar 2026
Sanierungsprozess unter PLUTA auf der Zielgeraden – Geschäftsführerin Sonja Greschner kündigt ihren Abschied zum Jahresende an
Geplant sind ein Zentrum für ambulante Operationen und Geriatrie mit 80 Betten – Baubeginn noch offen
Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co KG
Am Kurpark 1, 56112 Lahnstein
Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2025
Zentrale Versorgung für Kliniken in Süd- und Mitteldeutschland – Zehn Jahre Asklepios Großhandelsgesellschaft gefeiert
Gesundheitsminister Philippi und Verbände diskutieren Leistungsgruppen, Transformationsfonds und Herausforderungen der privaten sowie öffentlichen Kliniken
VdPkN
Die Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) hat in Zusammenarbeit mit ihren Studienleitungen und Arbeitsgruppen die NUB-Empfehlungen für 2026 veröffentlicht.
Wichtige Grundlage für Abrechnung und Fallkodierung in der Psychiatrie und Psychosomatik
InEK (PDF, 3.44 MB)
Selbstverwaltungspartner und InEK passen DKR-Psych an
InEK (PDF, 617 kB)
InEK stellt Abrechnungsbestimmungen für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen bereit
Deutlicher Rückgang der COVID-19-Todesfälle – Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben häufigste Todesursache
Neue Sitzungsvorlage sehe konsequente Fortsetzung der Gespräche über Zusammenschluss von Medizin-Campus Bodensee (MCB) und OSK vor
Langjähriger Mitarbeiter übernimmt Führungsverantwortung in der Pflege – Kontinuität und Fachkompetenz im Fokus
Rottal-Inn Klinik Eggenfelden
Simonsöder Allee 20, 84307 Eggenfelden
Studierende, Forschende und Klinikexpert:innen entwickeln innovative Lösungen für reale Herausforderungen im Krankenhausalltag
Trägergesellschaft der Kliniken Aurich, Emden und Norden zieht positive Bilanz – Klare Zuständigkeiten und Teamarbeit sichern hohe Pflegequalität
Gemeinnütziges Aachener Traditionshaus stärkt das Netzwerk im Westen Deutschlands
Mehrere hundert Millionen Euro sollen bei Kliniken, Krankenkassen und Innovationsfonds gestrichen werden
Magnus Jung sieht Sparvorschläge des Bundes als Gefahr für die Versorgung – Kritik an Widerspruch zu Koalitionsversprechen
EVK Wesel überzeugt mit herausragender medizinischer Qualität in fünf Fachbereichen – Aufnahme in die stern-Liste 2025/26
Städtischer Krankenhausverbund will bis 2026 mit 50 Ärzten weniger auskommen – Externe Analyse angekündigt
Neuer Raum stärkt Versorgung von Schwerstkranken und erhöht Behandlungskapazität
270 Beschäftigte betroffen – Bürgermeister kritisiert Vorgehen des Konzerns scharf