Neue Schlüsselnummern für ME/CFS, präsymptomatischen Diabetes, Implantat-Infektionen und Post-Intensiv-Care-Syndrom
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Assistenzsoftware „Eye-Able Assist“ erleichtert Nutzung für alle Besucherinnen und Besucher
Anmeldung des Fusionsvorhabens veröffentlicht – Entscheidung zunächst innerhalb eines Monats erwartet
Klinikum Darmstadt und Agaplesion Elisabethenstift bündeln Kräfte in gemeinsamer Holding
Anwaltskanzlei legt Mandat nieder – Geschäftsführer weist Anschuldigungen zurück
Die Bezirksregierung Düsseldorf darf die Nichtzuweisung beantragter Leistungsgruppen an zwei Krankenhäuser in Neuss und Moers vorläufig nicht vollziehen.
HSK-Vorstoß entfacht politische Debatte über Arbeitsbelastung der Pflegekräfte
PMO-Mittel unterstützen Aufbau familienorientierter Reha für herz- und krebskranke Kinder
Eigenständige Restrukturierung soll Klinikbetrieb sichern – Antrag beim Amtsgericht München gestellt
Neuer Schwerpunkt soll Versorgung sichern – Maike Hagenhoff übernimmt Leitung
Kooperationsvertrag zwischen Kreisklinik und Heilig-Geist-Hospital bringt Gesellschafterwechsel ins Spiel
Letter of Intent markiert Start für standortbezogene Leistungsbündelung zwischen Klinikum Osnabrück und Niels-Stensen-Kliniken
6 SLa 231/24 | Landesarbeitsgericht Nürnberg, Entscheidung vom 18.02.2025
Neubau verbessert Patientenversorgung und Arbeitsabläufe in Niederbayern
Freistaat investiert rund 55 Millionen Euro in moderne Gerontopsychiatrie und neurologische Frührehabilitation zur Stärkung der Versorgung in Niederbayern
KV RLP bestätigt endgültiges Aus zum 1. Oktober 2025 – Auswirkungen auf Andernach und Neuwied noch unklar
Mit der Unterzeichnung des Mehrparteienvertrags zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) beginnt offiziell der Bau des neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital.
Whitepaper zeigt, wie Krankenkassen rechtssicher und digital auf die BSG-Urteile reagieren können
Die Saarland Heilstätten GmbH (SHG) prüfe offenbar den Verkauf ihrer Anteile am Klinikum Idar-Oberstein.
Bedenken hinsichtlich Grundversorgung und Personalbelastung bei möglicher Übernahme durch SRH
Zwischenbericht weist Defizit von 12,95 Mio. Euro aus – ambulante Leistungen belasten Erlöse
DGD Klinik Hohe Mark gGmbH
Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
Wertgasse 30, 45468 Mülheim an der Ruhr
Personalausfälle zwingen zur Unterbrechung – Klinikum Fulda betont Fortführung stationärer Versorgung
Nach Jahren des Stillstands und einem gescheiterten Verkauf während der Corona-Pandemie, bei dem ein Investor den Kaufvertrag aufgrund gestiegener Baukosten zurückziehen ließ, soll nun die...
Das Evangelische Krankenhaus Mülheim (EKM) führt ein digitales Patientenportal ein. Ab dem 18. September können Patientinnen und Patienten ihre Termine online buchen.
Kommunalunternehmen Deggendorf und Dingolfing-Landau weiter unter Druck
Stadtrat billigt Jahresergebnis
Zwei Tranchen mit Laufzeiten bis 2030 und 2045 sollen bestehende Verbindlichkeiten ablösen
L 11 KR 3273/24 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 29.04.2025 – Kommentar Bregenhorn-Wendland & Partner Rechtsanwälte
KHAG-Referentenentwurf entlastet Krankenhäuser – wirtschaftliche Tragfähigkeit bleibt Schlüsselkriterium
Neue Führungskraft bringt Erfahrung aus großer MVZ-Kette mit
Zusammenstellung von aktuellen Kodierhilfen, Leitfäden zum DRG-System 2025
Mitgliederumfrage des Marburger Bundes Hamburg offenbare gravierende Führungsprobleme in Krankenhäusern – über 80 Prozent berichten von Diskriminierung und Machtmissbrauch
Rottal-Inn Klinik Eggenfelden
Simonsöder Allee 20, 84307 Eggenfelden
Auszeichnung bestätigt herausragende Hygienestandards und Patientensicherheit
AOK, TK und Barmer sehen Defizite in der Beweisführung und fordern eine Meldepflicht
Investition im sechsstelligen Bereich verbessert Bildqualität und Patientensicherheit
Krankenhauspersonal trainiert Versorgung bei Massenanfall von Verletzten
Ver.di warnt: Ohne Einigung drohen ab Oktober Streiks in Kitas, Rettungsdiensten und Pflege
Entwurf berücksichtigt Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien – Webinar am 7. Oktober angekündigt
DGfM-Umfrage zeigt steigende Probleme bei der Abrechnungsprüfung zwischen Kassen und Kliniken