Krankenhäuser als Energie-Großverbraucher sollen Vorreiter im Klimaschutz werden
DKG (PDF, 624 kB)
In den vergangenen sieben Tagen wurden auf medconweb insgesamt 145 neue Artikel veröffentlicht. Besonders aktiv waren die Themenbereiche Ökonomie (40), Qualitätsmanagement (11), IT & EDV (7) und Medizincontrolling (11). Im Bereich Krankenhaus- und Medizinrecht erschienen 6 neue Beiträge. Zudem wurden 12 aktuelle 👤 Personalmeldungen und Karrierewechsel veröffentlicht. Insgesamt kamen außerdem 12 neue 💼 Stellenangebote sowie 6 📅 Veranstaltungen & Termine hinzu. Darüber hinaus wurden 40 weitere Beiträge aus angrenzenden Themenfeldern veröffentlicht.
👉 Hier finden Sie alle neuen Artikel vom heutigen Freitag, 07. November 2025.
Aktuelle Entwicklungen und News zur Finanzierung von Krankenhäusern
Krankenhäuser als Energie-Großverbraucher sollen Vorreiter im Klimaschutz werden
DKG (PDF, 624 kB)
Weniger Dokumentation, mehr Vertrauen – Bayerns Politik fordert Entlastung für Kliniken, Pflege und Praxen
CSU-Fraktion
im Bayerischen Landtag
Landesregierung berücksichtigt Ambulantisierung, demografische Entwicklungen und wirtschaftliche Tragfähigkeit
Zahl der Behandlungsfälle steigt leicht, bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau – Personalbestand erreicht neuen Höchststand
Bundesländer sollten bei Krankenhausplanung auch grenznahe Versorgungsangebote berücksichtigen
Verzögerung bei Hybrid-DRGs blockiert Krankenhausplanung – Verband fordert Anpassung der gesetzlichen Fristen
Lesenswerte Artikel, Rezensionen und Fachliteratur
Herausgeber: mgo fachverlage GmbH & Co. KG (Juli 2025)
Herausgeber: Dr. Carsten Dochow, Tilmann Dittrich, Jan Ippach
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (25. September 2025)
Aktuelle Trends und Fachwissen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, IT & EDV, Personalwesen und Gesundheitspolitik für Klinikleiter und Fachkräfte
Krankenhäuser als Energie-Großverbraucher sollen Vorreiter im Klimaschutz werden
DKG (PDF, 624 kB)
Weniger Dokumentation, mehr Vertrauen – Bayerns Politik fordert Entlastung für Kliniken, Pflege und Praxen
CSU-Fraktion
im Bayerischen Landtag
Francisco Payán-Barrio übernimmt Leitung – Ziel ist die Beschleunigung der digitalen Transformation
Bundestag beschließt Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege – Opposition kritisiert Stückwerk und Sparzwang
Neues Whitepaper zeigt, wie Krankenhäuser Effizienz und Qualität im OP-Betrieb steigern können
Bundesregierung prüfe Maßnahmen zum Abbau von Zugangsbarrieren
Neumeyer: „Pflegeberufe müssen attraktiver und interessanter werden“
Zahl der Kliniken für Pankreas-Operationen sinkt deutlich – AOK sieht positive Effekte für Versorgungsqualität
Alles Wichtige zur ICD/OPS‑Kodierung, strukturierten Kodierleitfäden und aktuellen Entwicklungen im Krankenhaus‑Entgeltsystem (InEK)
S 55 KR 113/23 KH | Sozialgericht Bremen, Entscheidung vom 16.09.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Verzögerung bei Hybrid-DRGs blockiert Krankenhausplanung – Verband fordert Anpassung der gesetzlichen Fristen
L 10 KR 134/22 | Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Urteil vom 08.07.2025
Beschluss Ergänzter erweiterter Bewertungsausschuss nach § 87 Absatz 5a SGB V
Institut des Bewertungsausschusses (PDF, 111 kB)
Gegenüberstellung der OPS-Anlage vom 28.04.2025 und des endgültigen Beschlusses am 31.10.2025 des „Erweiterten ergänzten Bewertungsausschusses“
Kaysers Consilium (PDF, 257 kB)
Aktuelle Urteile, Rechtsprechung und Entwicklungen zu Krankenhaus-, Medizin- und Sozialrecht
S 55 KR 113/23 KH | Sozialgericht Bremen, Entscheidung vom 16.09.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
L 10 KR 134/22 | Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Urteil vom 08.07.2025
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat entschieden, dass gesetzliche Krankenkassen als öffentliche Stellen im Sinne des § 474 Abs. 2 StPO anzusehen sind.
OLG Braunschweig, Beschluss vom 28.08.2024 – 1 VAs 1/23, 1 VAs 2/23, 1 VAs 3/23, abrufbar unter NI-VORIS
Erster Senat erklärt Triage-Gesetz wegen fehlender Zuständigkeit des Bundes für nichtig – Länder sind verantwortlich für diskriminierungssensible Allokationsregeln
Intensivmediziner sehen Konflikt mit Berufsethos – Marburger Bund unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen das Verbot der Ex-Post-Triage
Grund sind nach Angaben des Landes „ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit“ der bisherigen Auswahlentscheidungen
Neuigkeiten, Entwicklungen und Trends aus dem deutschen Klinikmarkt
Ein möglicher Weg zur Stabilisierung könne der Zusammenschluss mit der Oberschwabenklinik (OSK) sein. Der begonnene Investorenprozess bleibe jedoch ergebnisoffen.
Agnieszka Pawlicki folgt auf Michael Bott – Langjährige Mitarbeiterin übernimmt Geschäftsführung der DLG
Spezialisierung, klare Strukturen und enge Trägerkooperation sichern wirtschaftliche Stabilität
Staatsregierung lässt Krankenhaus seit Jahren auf Fördermittel warten – Modernisierung weiterhin ausstehend
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Sächsischen Landtag
Francisco Payán-Barrio übernimmt Leitung – Ziel ist die Beschleunigung der digitalen Transformation
Neuausrichtung: Aufsichtsrat überträgt Führungsverantwortung wieder an eigene Leitung
Land Hessen weist Kritik der Klinikdirektoren zurück und betont Sonderrolle des privat betriebenen Universitätsklinikums
Landrat Möller informiert Kreistag über verschlechterte Finanzlage
Aktuelle Stellenangebote im Krankenhaus- und Klinikmanagement
Josephs-Hospital Warendorf
Am Krankenhaus 2, 48231 Warendorf
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Semmelweisstraße 7, 67071 Ludwigshafen am Rhein
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103, 27574 Bremerhaven
Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU
Stoffelsberg 4, 86720 Nördlingen
Mathias-Stiftung Rheine
Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine
Kreiskrankenhaus Osterholz
Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Neuigkeiten, Kongresse und Fortbildungen für Klinik und Medizin
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Donnerstag, 13. November 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr (online)
Expertenrunde bietet Kliniken Gelegenheit, offene Fragen zur Umsetzung und Dokumentation des neuen QS-Verfahrens Sepsis zu klären.
Dienstag, den 25.11.2025 um 14:00 (online) kostenfrei
Online-Seminar zu rechtlichen und organisatorischen Entwicklungen im Krankenhaus
Aktuelle Entwicklungen, Studien und Innovationen aus der klinischen Medizin
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben häufigste Todesursache – Landesstatistik: 2,1 Prozent weniger Verstorbene im Jahr 2024
Zum Weltmännertag und Movember: Humorvoller Auftritt soll Männer für körperliche und mentale Gesundheit sensibilisieren
Verbände BVMed, MedicalMountains, SPECTARIS und VDGH fordern umfassende Revision von MDR und IVDR – mehr als die Hälfte der Unternehmen verlagern Innovationen ins Ausland
Von Früherkennung bis Arbeitsprozessoptimierung: KI unterstützt Personal und Patienten
Standortgerechte Konzepte und gezielte Förderung vorklinischer und klinisch-theoretischer Disziplinen
Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern führende Diagnosen – Alkoholmissbrauch bei Männern auf Platz drei
Ein möglicher Weg zur Stabilisierung könne der Zusammenschluss mit der Oberschwabenklinik (OSK) sein. Der begonnene Investorenprozess bleibe jedoch ergebnisoffen.
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Josephs-Hospital Warendorf
Am Krankenhaus 2, 48231 Warendorf
Krankenhäuser als Energie-Großverbraucher sollen Vorreiter im Klimaschutz werden
DKG (PDF, 624 kB)
S 55 KR 113/23 KH | Sozialgericht Bremen, Entscheidung vom 16.09.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Agnieszka Pawlicki folgt auf Michael Bott – Langjährige Mitarbeiterin übernimmt Geschäftsführung der DLG
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Semmelweisstraße 7, 67071 Ludwigshafen am Rhein
Weniger Dokumentation, mehr Vertrauen – Bayerns Politik fordert Entlastung für Kliniken, Pflege und Praxen
CSU-Fraktion
im Bayerischen Landtag
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Landesregierung berücksichtigt Ambulantisierung, demografische Entwicklungen und wirtschaftliche Tragfähigkeit
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Postbrookstraße 103, 27574 Bremerhaven
Zahl der Behandlungsfälle steigt leicht, bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau – Personalbestand erreicht neuen Höchststand
Spezialisierung, klare Strukturen und enge Trägerkooperation sichern wirtschaftliche Stabilität
Staatsregierung lässt Krankenhaus seit Jahren auf Fördermittel warten – Modernisierung weiterhin ausstehend
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Sächsischen Landtag
Francisco Payán-Barrio übernimmt Leitung – Ziel ist die Beschleunigung der digitalen Transformation
Neuausrichtung: Aufsichtsrat überträgt Führungsverantwortung wieder an eigene Leitung
Bundestag beschließt Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege – Opposition kritisiert Stückwerk und Sparzwang
Land Hessen weist Kritik der Klinikdirektoren zurück und betont Sonderrolle des privat betriebenen Universitätsklinikums
Landrat Möller informiert Kreistag über verschlechterte Finanzlage
Nach einem Cyberangriff sind die Standorte Tirschenreuth und Kemnath des Medizinischen Versorgungszentrums geschlossen
Bundesländer sollten bei Krankenhausplanung auch grenznahe Versorgungsangebote berücksichtigen
Neuer Hebammenhilfevertrag sorgt für Protest und Konsequenzen
Grundversorgung soll gesichert werden – Zukunft von Geburtsstation offen
Verzögerung bei Hybrid-DRGs blockiert Krankenhausplanung – Verband fordert Anpassung der gesetzlichen Fristen