Insolvenzverfahren soll bis Jahresende abgeschlossen sein – Klinikleitung setzt auf klare Perspektive für Mitarbeitende und Patienten
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Gutachten zu Mosbach und Buchen vorgestellt – Landrat Brötel warnt vor dauerhaften Defiziten
Neue Vereinbarung stärkt nichtärztlichen Dienst: Höhere Zulagen, steigende Entgelte und gezielte Förderung der Ausbildung
Krankenhausgesellschaft warnt vor Schließungen – Kritik an Lauterbach-Reform und Forderung nach Steuerhilfen
Die Würzburger Rotkreuzklinik hat ein Schutzschirmverfahren eingeleitet, um ihre wirtschaftliche Lage zu stabilisieren und die drohende Schließung abzuwenden.
Onlineseminar am Mittwoch, 31. Juli 2025 und Donnerstag, 30. Oktober 2025
Fortbildung: Aktueller Handlungsbedarf im Medizincontrolling aufgrund der Krankenhausreform
Strategien und Werkzeuge für Medizincontroller zur Umsetzung der neuen Krankenhausplanung
medconweb eröffnete im Frühjahr 2021 den Ersten Discord-Server Deutschlands zu den Themen Medizincontrolling, Kodierung und Abrechnung.
St. Johannes Krankenhaus Kamenz
Nebelschützer Str. 40, 01917 Kamenz
Techniker Krankenkasse
Lautenschlagerstr. 22, 70173 Stuttgart
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Gudrunstraße 56, 44791 Bochum
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz bringt neue Planungs- und Vergütungsinstrumente – Kodierqualität und Notfallversorgung rücken in den Vordergrund
DGfM (PDF, 750 kB)
Oberbürgermeister und Insolvenzverwalter sondieren Sanierungs- und Investorenoptionen
Aufsichtsrat reagiert auf Interessenkonflikte, vollständige Geschäftsführung soll schnell hergestellt werden
Was Krankenhäuser jetzt und ab 01.01.2026 tun müssen
DGfM (PDF, 571 kB)
Statistisches Landesamt meldet Anstieg vollstationärer Behandlungen und Beschäftigtenzahlen – Pflegedienst besonders gefragt
Interdisziplinäre Schmerztherapie gefährdet – stationäre Versorgung steht am Scheideweg
Klinikleitung kündigt Umsetzung des Fachklinik-Konzepts an – Betriebsrat betont Einigung auf sozialverträgliche Lösung
CEO Christian Albrecht über US-Risikokapital, KI-Einsatz und Wachstumsperspektiven
Kreistag Saalekreis beschließt Investitionen für Klinikum
Regionalversammlung diskutiert über Personalpolitik – geheime Abstimmungen und Ordnungsruf dokumentieren Konflikt
Konstituierende Sitzung des Krankenhausausschusses zieht positive Zwischenbilanz und legt Zukunftsschwerpunkte fest
12 U 129/23 | Brandenburgisches Oberlandesgericht, Entscheidung vom 22.05.2025
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleiben Patient:innenversorgung und Qualität auf hohem Niveau
Bundeskabinett verschiebt Entscheidung – Abstimmung zwischen Union und SPD sowie Finanzfragen verzögern Umsetzung
L 11 KR 1961/24 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 21.01.2025 – Kommentar ÄrzteZeitung
Marburger Bund warnt vor Klinik-Sparplänen des Senats – fast 500 Mio. Euro Bundesmittel drohen zu verfallen
Landrat lehnt Machbarkeitsstudie ab – Bürgeranregung bringt Neubauinitiative ins Gespräch
Sondersitzung zur Betriebsrenten-Sicherung und Verpflichtungserklärung für Beschäftigte geplant
In einer Übernahme des Gebäudes durch die Stadt sieht die CDU die einzige Chance, um die Zukunft der Leonberger Klinik langfristig zu sichern
Dr. Carola Reimann: „Mehr Koordinierungsaufwand statt echter Entlastung für die Pflegekassen“
Krankenhaus kämpft mit Verlusten und Baukosten – Zuschüsse für Neubau und Geräte nötig
Nach dem verheerenden Brand am 21. August 2023 hat die Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen die internistische Station 3B wiedereröffnet.
Zukunft des Medizinischen Versorgungszentrums mit rund 10.000 Patienten jährlich ungewiss
B 1 KR 31/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 02.04.2025
Kreiskrankenhaus Weilburg übernimmt zum 1. Januar 2026 – Arbeitsplätze und Versorgung gesichert
B 1 KR 14/24 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 12.06.2025
Geschäftsführung würdigt Verdienste des langjährigen Prokuristen und Geschäftsbereichsleiters Finanzen
Aktionsgruppe warnt vor Ausblutung der ländlichen Versorgung
Landesregierung fordert bundesweit einheitliche Regelung für Rettungsdiensteinsätze ohne Krankenhauseinweisung
Nach dem angekündigten „Aus“ für das Krankenhaus Hennigsdorf teilte Gesundheitsministerin Britta Müller im Landtag mit, dass weitere fünf stationäre Einrichtungen im Land von Schließungs- oder Teilschließungsanträgen betroffen sind.
Neumeyer: „Die neue Ausbildung stärkt die Attraktivität des Berufsfeldes“
Verwaltungsrat beschließt 10-Milliarden-Klage zur Finanzierung der Gesundheitsversorgung von Bürgergeldbeziehenden
Dr. Gerald Gaß: „Fatales Signal für die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung“
Gewerkschaft unterstützt Protest der Berliner Krankenhausgesellschaft gegen unzureichende Investitionsfinanzierung
Simon Batt-Nauerz übernimmt ab 2026 Verantwortung für Sanierungs- und Neubauprojekte
Sana Kliniken übernehmen operative Leitung – Ausbau in Altersmedizin und Fachbereichen geplant
Transformationsfonds als Schlüssel, aber große Herausforderungen für Kliniken
22 Kliniken und Gesundheitsinformatik Schweiz bündeln Kräfte gegen IT-Risiken
Individuelle Zusatzleistungen statt steigender Kassenbeiträge
Krankenhausgipfel: Gesundheitsministerin Warken bekräftigte klare Vorgaben. Kassen und Kliniken mahnen zur Entschleunigung
Der Deutsche Caritasverband drängt auf eine gesetzliche Finanzierung der sogenannten Babylotsen-Dienste in Geburtskliniken.
Städtetagspräsident Burkhard Jung kritisiert unzureichende Finanzierung im Reformanpassungsgesetz
Zehn Operationssäle in zwei Tagen auf mobile OP-Tische umgestellt – mehr Ergonomie, Flexibilität und Patientenkomfort