Erfreulich ist aus Sicht der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern die Entwicklung im Krankenhaus Mainburg.
Thema: BayernHerzkatheterlaborKrankenhaus MainburgKrankenhausversorgungNotfallversorgungPetition
Erfreulich ist aus Sicht der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern die Entwicklung im Krankenhaus Mainburg.
Die von der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern geforderte Notfallstufe 1 wird umgesetzt! Das Herzkatheterlabor bleibt aktuell erhalten!
Der Ilmtalklinik-Geschäftsführer Peter Lenz kann Positives berichten, denn das Krankenhaus wird wieder aufgewertet.
Aller Voraussicht nach wird das Mainburger Krankenhaus wohl demnächst die sogenannte Notfallstufe 1 zurückbekommen.
Quelle: Bad Abbacher-Kurier
Der Bund will Kliniken am Gewinnstreben hindern. Doch für Häuser wie Kelheim droht nur noch mehr Defizit, rügt der Landrat.
Kliniken Kelheim und Mainburg arbeiten auch wegen Corona am Limit – und schreiben trotzdem tiefrote Zahlen: ein Dilemma.
Erkenntnisse aus Struktur- und Potenzial-Analyse sollen umgesetzt werden, dafür kommt ein zweiter Geschäftsführer.
Das Mainburger Krankenhaus wird nicht für 113 Millionen Euro rundum erneuert.
Erst knapp 60 Millionen, dann 113, jetzt 10 Millionen Euro? Die Planungen für Kosten und Umfang einer Sanierung des Mainburger Krankenhauses gleichen einer Achterbahnfahrt.
Hinter dem Mainburger Krankenhaus stehen große Fragezeichen. Grund ist eine neue Kostenschätzung zur Generalsanierung.
Führungs-Etage der Krankenhäuser in Pfaffenhofen und Mainburg soll personell verstärkt werden. Verwaltungs-Leiterin Kau soll Prokuristin werden.
Quelle: mittelbayerische.de
Erste Kostenschätzungen belaufen sich auf rund 47,59 Millionen Euro