Der Tod einer Krankenschwester im Klinikum Kelheim im Dezember 2021 ist weiterhin ein Rätsel.
Markiert: Goldberg-Klinik Kelheim
Seit die Caritas bzw. die Berater der Oberender AG im Krankenhaus Kelheim übernommen haben, mussten mehrere Führungspersonen gehen.
Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas bekommt vom Landkreis Kelheim eine Finanzspritze von fünf Millionen Euro als Abschlagszahlung für das Defizit, das noch die frühere Goldberg-Klinik erwirtschaftet...
Unverständnis über Reichs Demission äußert bereits jetzt die 2021 gegründete „Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern“.
Enge Kooperation, strategische Partnerschaft: Der Diözesan-Caritasverband Regensburg übernimmt planmäßig die Führung der bisherigen Goldberg-Klinik zum 1. Juni.
Nach scharfer Kritik und der Androhung juristischer Schritte haben sich Betriebsrat und Gewerkschaft beim Streit um die Rechte von Beschäftigten im Zuge der kirchlichen Übernahme...
Goldberg-Klinik: Betriebsrat und Ver.di liegen im Clinch mit Caritas und Landkreis . Die Einigungsstelle soll nun vermitteln.
Quelle: Regensburg-Digital
Für einen symbolischen Euro gibt der Landkreis Kelheim die wesentlichen Entscheidungsbefugnisse über sein Krankenhaus an den Caritas-Verband des Bistums Regensburg ab.
Der Caritas Diözesanverband Regensburg kann die Mehrheit an der Kelheimer Goldberg-Klinik vom Landkreis übernehmen.
Beide Krankenhäuser im Landkreis Kelheim sind aktuell massiv vom FDA betroffen.
Der Bund will Kliniken am Gewinnstreben hindern. Doch für Häuser wie Kelheim droht nur noch mehr Defizit, rügt der Landrat.
Die Goldberg-Klinik in Kelheim wird künftig von der Caritas geleitet. Das hat der Kreistag mit großer Mehrheit beschlossen.
Gewerkschaft warnt vor „gravierenden Nachteilen“ bei Zusammenlegung von Goldberg-Klinik Kelheim mit St. Josef in Regensburg.