Neue Einblicke und Analyse-Tools für Kliniken zur Einhaltung der Reformvorgaben
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
medconweb eröffnete im Frühjahr 2021 den Ersten Discord-Server Deutschlands zu den Themen Medizincontrolling, Kodierung und Abrechnung.
Update zur Leistungsgruppe Notfallmedizin im Spannungsfeld von Krankenhausreform, LOPS-Richtlinie und KHTG
Kayers Consilium (PDF, 130 kB)
Reifegrad steigt über Bundesdurchschnitt – TK lobt Fortschritt, mahnt aber zur Vernetzung
Langjähriger Klinikdirektor folgt auf Prof. Dr. Günter Layer und bringt umfassende Erfahrung in die Krankenhausleitung ein
Reha-Bereich als Wachstumstreiber – 250.000 Belegungstage erstmals überschritten
Überraschende Freistellung im März 2025 – Nachfolger übernimmt Leitung
ECKERT Rechtsanwälte begleiten Eigenverwaltung bis zur Übertragung an das Diakonissenhaus Teltow/Lehnin
Doppelstrukturen, Defizite und Vertrauenskrise belasten das neue Klinikgefüge – Berater übernimmt interimistisch
Trotz eines Minus von 5,8 Millionen Euro fällt das Jahresergebnis 2024 deutlich besser aus als erwartet – ursprünglich war ein Fehlbetrag von 12,6 Millionen Euro...
Externe Prüfung bestätigt hohe Standards – Fachabteilung unter Leitung von Dr. Dagmar John überzeugt mit individueller Patientenversorgung
Ortenau Klinikum
Weingartenstraße 70, 77654 Offenburg
Klinikum Landau Südliche Weinstraße GmbH
Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau
Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn
Die Daten für den Vereinbarungszeitraum 2023 stehen seit dem 30. Juni 2025 bundesweit sowie länderspezifisch zum Download bereit
InEK (RAR, 727 kB)
St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt
Ginnheimer Str. 3, 60487 Frankfurt am Main
16 TaBV 109/24 | Hessisches Landesarbeitsgericht, Entscheidung vom 10.03.2025
Dr. Carola Reimann fordert klare Kriterien bei der Leistungsgruppenvergabe und transparente Mitbestimmung der Krankenkassen
Erfahrener Klinikmanager bildet mit Dr. Andreas Goepfert eine Doppelspitze – Fokus auf finanzielle Konsolidierung und strategische Weiterentwicklung
Warken kündigt Milliardenhilfe, längere Übergangsfristen und mehr Ausnahmen an – Reform soll „wirken, aber alltagstauglich“ werden
Transformation des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus zur Universitätsmedizin mit strategischer Logistikplanung im Fokus
Die Sanierung der OP-Säle am Kelheimer Krankenhaus, die im Frühjahr kurzfristig nötig geworden war, kommt den Landkreis teuer zu stehen
Gewerkschaft pocht auf TVöD und Betriebsverfassungsgesetz für alle Beschäftigten
Restrukturierung, Stellenabbau und Spezialisierung als Wegweiser zur finanziellen Stabilisierung bis 2027
Klinikum Bad Bramstedt wird zur Auenlandklinik: Neustart mit neuem Namen und neuem Selbstverständnis
Ganzheitliche Medizin, regionale Identität und Zukunftsstrategie prägen die neue Ausrichtung
Starnberger Kliniken prüfen Optionen – Landkreis betont: Keine Schließung geplant
Captain Thomas Pötzsch übernimmt Krankenhausstandort – ganzheitliche Gesundheitsversorgung mit digitalem Fokus geplant
CDU-Ministerin setzt Lauterbachs Zentralisierungskurs fort – Bürgerinitiativen fordern Systemwechsel
Finanzielle Schieflage mehrerer Krankenhäuser und straffer Zeitplan sorgen für Kritik
Juristin mit umfassender Krankenhauserfahrung folgt auf Margarete Janson – nahtloser Übergang und enge Zusammenarbeit mit Korbach geplant
Neue Zuständigkeit für ASV-Appendizes ermöglicht aktuellere Leistungsübersichten – G-BA gibt Verantwortung für jährliche Aktualisierung ab
Kontinuität im Wandel – Langjähriger IT-Leiter übernimmt Leitung der KKSG
SKG feiert Jubiläum – Forderung nach Reformbegleitung und gesicherter Finanzierung der Krankenhäuser
Flexible E-Rezept-Lösung ermöglicht durchgängige digitale Prozesse in der Ambulanzversorgung – Standardisierung und KIS-unabhängige Signatursoftware als Schlüssel zum Erfolg
Pflegedirektor Giancarlo Cannavò wird durch zwei Standortleiterinnen unterstützt – neues Pflegeleitungsmodell soll Pflegequalität und Ressourceneinsatz optimieren
Trägerneutrale Investitionsförderung stärkt Krankenhausinfrastruktur und gesellschaftlichen Zusammenhalt
DEKV (PDF, 147 kB)
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH
Am Frankfurter Tor 25, 63450 Hanau
Erfahrene Klinikmanagerin verstärkt Führungsteam bei Restrukturierung medizinischer Einrichtungen
Liquiditätskredit verlängert und auf 10 Millionen Euro erhöht – Betrieb bis 2029 gestützt
Finanzielle Zusage bis 2032 – Klinikerhalt hängt noch von Einigung mit Insolvenzverwalter ab
68 Millionen Euro Investition – moderner Gesundheitscampus soll Versorgung im Essener Norden sichern
Angesichts mangelnder Kühltechnik fordert die Krankenhausgesellschaft NRW zusätzliche Mittel für bauliche Anpassungen
Stadt setzt auf Zuschüsse von Bund und Land – Klinikum-Umbau als Kraftakt in schwieriger Haushaltslage
SPD warnt vor Verwässerung durch Länder – Kompromiss zwischen Qualität, Effizienz und regionaler Versorgung gefordert
Studie zeigt: Fachkräfte sehen großes Potenzial, aber rechtliche Unsicherheiten und mangelnde Integration hemmen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Nach der Abberufung des internen Datenschutzbeauftragten steht der Vorstand in der Kritik – eine arbeitsgerichtliche Klärung sei für den 17. Juli angesetzt.
Jahresbilanz 2024: Mehr Patienten in Onkologie, Thoraxchirurgie und Pädiatrie – Geburten über Bundesschnitt
Trotz des negativen Jahresergebnisses bewertet die Klinikleitung das Geschäftsjahr insgesamt positiv
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Unfall- und Neurochirurgie überzeugt bei Audit – Gemeinsame Leitung durch Prof. Dr. Mielke und Prof. Dr. Mayr
Lenkungsgruppe prüft ambulante Versorgungsmodelle – Parteien einig über medizinischen Bedarf vor Ort