Finanzielle Zusage bis 2032 – Klinikerhalt hängt noch von Einigung mit Insolvenzverwalter ab
Diakonie in Südwestfalen DRK Krankenhaus Kirchen Insolvenz Klinikübernahme Rheinland-Pfalz Trägerschaft
Finanzielle Zusage bis 2032 – Klinikerhalt hängt noch von Einigung mit Insolvenzverwalter ab
Zukunft des insolventen DRK-Krankenhauses rückt mit einstimmigem Votum des Kreistags Altenkirchen näher – bis zu 21,5 Millionen Euro Anschubfinanzierung zugesagt
Vertragsentwurf liegt vor – Kreis Altenkirchen rechnet mit hohen finanziellen Belastungen
Der Kreis Altenkirchen werde sich finanziell am Betrieb des Krankenhauses in Kirchen beteiligen, um dessen Fortbestand zu sichern.
Positive Lösungen für betroffene Standorte und Belegschaft in Sicht
Die Diakonie zeige offenbar Interesse an einer Übernahme der bisherigen DRK-Krankenhäuser, der Kreis Altenkirchen halte sich zurück…
Die DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH stehe möglicherweise erneut vor einer Insolvenz.
Ärzte und Bürger im Kreis Altenkirchen zeigen sich alarmiert über die Zukunft der medizinischen Versorgung in der Region
Nach der SZ vorliegende Informationen soll den Ärzten in Kirchen bereits gekündigt worden sein.
Die Mitarbeiter des DRK Krankenhauses Kirchen werden die Möglichkeit nutzen, ihre Arbeit in der Pflege im Krankenhaus live auf Instagram und anderen sozialen Medien zu präsentieren.
Die DRK-Trägergesellschaft, die auch das Kirchener Krankenhaus betreibt, hat einen Insolvenzantrag gestellt
„Wir werden weiter mit den Siegener Häusern sprechen, um Möglichkeiten und Chancen von Kooperationen auszuloten und das Haus für die Zukunft noch besser aufzustellen“, so...
Diskussion um mögliche Kooperationen oder gar eine Übernahme des DRK-Krankenhauses in Kirchen verunsichere…
Die stärkere Konzentration und Spezialisierung führt zu mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Versorgung