Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21, 45131 Essen
medconweb - Tagesaktuelle Medizincontrolling News, DRG, Fallpauschalen, Abrechnung & DRG-Stellenmarkt.
Anpassung an das neue Bundes-Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) soll Planungssicherheit schaffen und Verfahren beschleunigen
Regionen mit starker ambulanter Infrastruktur verzeichnen weniger stationäre Fälle – das entlaste das System und verbessere die Versorgung.
Bis 2030 steigt der Versorgungsbedarf um 24 %, während fast ein Drittel der Nierenärztinnen und -ärzte altersbedingt ausscheidet – Zi und UKSH fordern Gegenmaßnahmen
Zi (PDF, 156 kB)
Hauptamtliche unparteiische Mitglieder fordern Nachbesserung: Fachlich-inhaltliche Herleitung fehlt bei Streichung ganzer Leistungsgruppen
Krankenhäuser müssen ihr Portfolio an die Krankenhausreform anpassen – mit gezielter Analyse und Maßnahmenplanung lassen sich Erlöse sichern und Fallzahlen schnell steigern
Verzicht auf Lachgas, optimierte Narkoseführung und bedarfsorientierter Betrieb technischer Anlagen senken Kosten und CO₂-Ausstoß erheblich
Aufsichtsgremium bereitet strategische Neuausrichtung der Geschäftsführung vor – Thomas Weber geht in den Ruhestand
Der Wechsel des Krankenhausinformationssystems ist eine komplexe Aufgabe, die angesichts der immer kürzer werdenden Zeitspanne für die Umsetzung erhebliche finanzielle und personelle Herausforderungen mit sich bringt.
KPMG (PDF, 95 kB)
Ein Vorfall sorgt für Unruhe: Der Chefarzt der Anästhesie wurde Medienberichten zufolge überraschend am Arbeitsplatz von Sicherheitskräften begleitet – Hintergründe bleiben bislang unklar.
Krankenhäuser, Vertrags- und Belegärzte zur Mitwirkung an Weiterentwicklung der Qualitätssicherung aufgerufen
Reinhard Schaffert warnt vor Fehlanreizen und Versorgungsrisiken – pauschale Vergütung ohne Differenzierung bei Behandlungsaufwand gefährdet Krankenhausversorgung
NUM 3.0: Ausbau der nationalen Plattform für Notfall-, Akut- und Intensivmedizin bis 2030 gesichert
Aktionsgruppe kritisiert intransparente Zahlen und warnt vor Versorgungslücken – Förderpolitik des Landes setzt klare Signale gegen Mini-Krankenhäuser
Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern
Trotz Zuwachs um 4,6 % bleiben Fallzahlen unter Vor-Corona-Niveau – Reha-Bereich mit 5,3 % Wachstum, Herne mit höchster Krankenhausbehandlungsquote
Ob Schließung, Teilauslagerung oder langfristiger Erhalt – über das weitere Vorgehen am Standort soll in Kürze der Aufsichtsrat gemeinsam mit Stadt und Landkreis entscheiden.
Übergangslösung bis zur Krankenhausreform: Thüringer Aufbaubank gewährt Kredite zur Sicherung der Liquidität finanzschwacher Kliniken
Mehrere Fraktionen und Gruppen drängen auf eine offenere Kommunikation und stärkere Einbindung des Stadtrats in die Entwicklungen rund um das Klinikum.
79 Millionen Euro zur Unterstützung der Grundversorgung – DKG fordert weiterentwickelte Kriterien für bedarfsgerechte Förderung
Initiative „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ fordert zudem die vollständige Aufhebung des Krankenhaustransparenzgesetzes
Bundesgesundheitsministerin spricht sich auf DKG-Sommerfest gegen parallele Klinikportale aus – Deutsches Krankenhausverzeichnis favorisiert
Trotz intensiver Gespräche mit dem GLKN keine tragfähige Lösung – Versorgung und Mitarbeitende im Fokus des Insolvenzverfahrens
Verlagerung hochkomplexer Eingriffe von Bad Oeynhausen nach Minden soll Versorgungssicherheit und Behandlungsqualität stärken
Kreistag Mainz-Bingen genehmigt zusätzliche Mittel – Einstufung als Krankenhaus der Stufe 1N durch das Land bestätigt
Zentrale Netzwerkabschaltung bei AMEOS nach Angriff – Versorgung gewährleistet, Ursachenbild bleibt diffus
Entlastung des Sanierungsbedarfs in der Oberstadt – Bis zu 2,2 Mrd. Euro Investitionsvolumen bis 2040 geplant
Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim mit Defizit von über 48 Mio. Euro – Pflegecampus in Marbach werde nicht realisiert
Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Zeppelinstr. 20, 61352 Bad Homburg v. d. H.
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Steinbacher Hohl 2-26, 60488, Frankfurt am Main
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Bleickenallee 38, 22763 Hamburg
MCB in der Krise: Millionen-Defizite, Rechtsgutachten und politische Spannungen um künftige Verantwortung für die Gesundheitsversorgung
Nach Einschätzung von Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt ist der 1. Januar 2027 ein realistischer Starttermin – derzeit läuft die Prüfung durch Gesundheits- und Finanzministerien.
Erfahrene Klinikmanagerin folgt auf Michael Born – Führungsriege komplettiert sich für Umsetzung der Medizinstrategie 2030
Kurzschluss legte stundenlang Technik lahm – Notfallversorgung war gewährleistet, geplante OPs wurden verschoben
Vertragsunterzeichnung mit Landrat Torsten Warnecke und Geschäftsführerin Katja Bittner markiert Führungswechsel zum 1. August 2025
Patientenmagazin der Haßberg-Kliniken werfe Fragen zur tatsächlichen Nutzung der Bettenkapazität in Ebern auf
5 U 69/24 | Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 27.01.2025 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte
L 8 KR 221/23 | Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 03.04.2025 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Laut Krankenhaus Rating Report 2025 des RWI verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage der Kliniken weiter – 56 Prozent beendeten das Jahr 2024 mit einem Defizit.
Kleine Anfrage im Bundestag thematisiert Abstimmung mit Sektorengrenzen, Fachkräftemangel und ambulanter Versorgung
Kreiskrankenhaus Emmendingen
Gartenstraße 44, 79312 Emmendingen
Christian Drees folgt auf Bernhard Inden – Staffelübergabe zum Jahresende 2025 eingeleitet
Business Intelligence für Kliniken neu gedacht: Gründung der Decidely AG mit Plattform „decidely.ai“
Gemeinschaftsunternehmen von Borchers & Kollegen und Christoph Haas will datenbasierte Krankenhaussteuerung revolutionieren
Der Beschluss vom 15. Mai 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 8. Juli 2025 in Kraft.
G-BA (PDF, 661 kB)
Ministerrat gibt grünes Licht für neun Bauvorhaben – Schwerpunkt auf Versorgungssicherheit im ländlichen Raum
Neuer OP-Bereich soll Versorgungsqualität erhöhen und steigenden Fallzahlen begegnen
Langjährige Akademieleiterin folgt auf Gabriele Gumbrich – Kontinuität und Innovation im Fokus
St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH
Mühlhäuser Straße 94, 99817 Eisenach
Lungenfachklinik Immenhausen
Robert-Koch-Str. 3, 34376 Immenhausen
Eine Pflegerin filmte sich während der Nachtschicht live auf TikTok und habe nicht auf Patientenalarme reagiert. Die Klinik habe arbeitsrechtliche Schritte eingeleitet, berichtet u.a die...
Angesichts der unsicheren Zukunft des Penzberger Krankenhauses kritisiert die Initiative „Schluss mit dem Kliniksterben in Bayern“ die Schwächung der Notfallversorgung und verweist auf die Schließung...
Stiftungskonzern SRH erzielt 2024 einen Gewinnsprung auf 33,4 Mio. Euro – Kritik an ausbleibender Krankenhausreform
Mit über 1.400 Geburten jährlich stärkt das Perinatalzentrum durch die Inbetriebnahme eines weiteren Kreißsaals die regionale Versorgung
Medizinische Kompetenz in der Geschäftsleitung – personelle Weichenstellung für die Zukunft des Klinikstandorts
Nach intensiven Verhandlungen und Warnstreiks erzielen Klinikleitung und ver.di eine Einigung – die Beschäftigten erhalten künftig mehr Geld.
Digitalisierung im Krankenhausalltag: Papierakte wird Schritt für Schritt abgelöst
Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:2018 für alle Klinikstandorte erfolgreich abgeschlossen
WolfartKlinik
Waldstraße 7, 82166 Gräfelfing
via Live-Onlineunterricht
Fernlehrgang Klinische Kodierfachkraft & Fernlehrgang Medizincontrolling
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH
Kreiskrankenhaus Osterholz
Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck