Das niederländische Universitätsklinikum will sich zu einem datengetriebenen Krankenhaus weiterentwickeln
Thema: BettenauslastungErasmus University Medical CenterKIKünstliche IntelligenzNiederlandePatientensicherheit
Das niederländische Universitätsklinikum will sich zu einem datengetriebenen Krankenhaus weiterentwickeln
Die Situation in vielen Kliniken sieht derzeit wie folgt aus: Die Bettenauslastung ist niedrig, die Notaufnahmen quellen über und das Personal ist vielerorts am Anschlag.
Im Abendzeitung-Interview sagt der Chef der städtischen Krankenhäuser in München, Axel Fischer, dass künftig 20 Prozent der Patienten nach einer Behandlung gleich nach Hause gehen...
Ein Zusammenhang zwischen der Bettenauslastung und Sterblichkeitsrate in Krankenhäusern wurde von Forschenden schon länger vermutet.
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Im Jahr 2021 wurden in den 87 Berliner Krankenhäusern 732 383 Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt.
Großteils „so voll, dass keine Kinder mehr aufgenommen werden können“
Im Jahr 2021 sind insgesamt 1,19 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär in den 151 hessischen Krankenhäusern behandelt worden.
Durchschnittliche Bettenauslastung nur bei knapp 60 Prozent
Nötig seien tagesaktuelle, belastbare Daten etwa zur Auslastung der Intensiv-, der Kinder- und anderer Stationen…
27 000 Intensivbetten im Jahresdurchschnitt 2020 – Gesamtzahl der Krankenhausbetten um 1,5 % gesunken
Derzeit liegt die Auslastung der Häuser nach einer Schätzung der Landeskrankenhausgesellschaft bei 65 bis 70 Prozent
„Krankenhäuser sind keine Unternehmen, in denen man wie in einem produzierenden Betrieb nur die Auslastung optimiert“.
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
Ergebnisse der Krankenhausstatistik (Grunddaten) 2018 erschienen