Innovatives IT-Forschungsprojekt für optimiertes Kapazitätsmanagement in Kliniken

Hasso-Plattner-Institut und Klinikum Ernst von Bergmann entwickeln KI-gestützte Prognosen für Ressourcenplanung

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und das Klinikum Ernst von Bergmann (KEvB) haben im Rahmen des Forschungsprojekts „Krankenhausbetten – Kapazitätsprognose mit künstlicher Intelligenz (KaKI)“ ein integrales Kapazitätsmanagement (IKM) entwickelt. Ziel ist die KI-gestützte Vorhersage von Bettenbelegung, Notfallaufnahmen und Personalkapazitäten zur effizienteren Ressourcenplanung und besseren Patientensteuerung.

Kernstück des Projekts ist das Hospital Control Center Dashboard (HCC), das Echtzeitdaten zur Kapazitätsüberwachung bereitstellt. Die KI-Modelle nutzen neben Klinikdaten auch externe Faktoren wie Wetter, Feiertage und epidemiologische Daten des RKI. Erste Prognosen zeigen vielversprechende Ergebnisse, insbesondere zur Vorhersage der Bettenauslastung. 2025 soll ein Optimierungsalgorithmus entwickelt werden, der Terminplanung und Personalbelastung verbessert, um eine effizientere medizinische Versorgung sicherzustellen.

Das könnte Dich auch interessieren …