InEK stellt Abschlussbericht zur Entwicklung von Investitionsbewertungsrelationen gem. § 10 KHG für das Jahr 2022 zur Verfügung
Thema: AbschlussberichtDRGDRG 2022FallpauschalenIBR 2022InEKInvestitionsbewertungsrelationenPEPP 2022
InEK stellt Abschlussbericht zur Entwicklung von Investitionsbewertungsrelationen gem. § 10 KHG für das Jahr 2022 zur Verfügung
Die Quote der aus Sicht der Krankenkassen korrekten Rechnungen der Kliniken ist gegenüber den ersten drei Quartalen 2022 relevant angestiegen
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat empfohlen, Erkenntnisse aus dem beendeten Förderprojekt BURDEN 2020 zur Krankheitslastrechnung in die Versorgung zu überführen. Das entwickelte Konzept...
DasKrankenhaus 03/2023
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 07.03.2023 – Pressemitteilung
Eine Analyse zur „Dritten Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ zur grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung
Pressemitteilung des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.
S 7 KR 931/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 12.07.2022
Die quartalsweisen Auswertungen umfassen Daten zu den Einzelfallprüfungen
Ziel der aktuellen Krankenhauscontrollingstudie ist es den aktuellen Stand und die Entwicklungstendenzen des Krankenhauscontrollings abzubilden sowie aus der Branche heraus Impulse für die Branche abzuleiten.
So positioniert sich die Barmer
Land, UKGM und RHÖN-KLINIKUM AG unterzeichnen Vereinbarung über Investitionen in Gesundheitsversorgung sowie Forschung und Lehre
Wie sich eine mögliche Krankenhausreform auf das Klinikum Fürstenfeldbruck auswirken würde, ist derzeit noch unklar
Statement des Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein
Dr. Fabian Hempel ist ab März 2023 neuer Geschäftsführer der BG Unfallklinik in Murnau.