„Das Krankenhaus zahlt dann 330 Euro pro Tag drauf“
Thema: GesundheitssystemKrankenhausfinanzierungKrankenhausreform
„Das Krankenhaus zahlt dann 330 Euro pro Tag drauf“
Bei einer Anhörung ließ das Ministerium wenig Bereitschaft zu Änderungen erkennen…
Schon jetzt sind Klinikärzte und Pflegefachkräfte Mangelware.
C-141/20, C-269/20 | Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 01.12.2022 – Kommentar Mazars
Die Stilllegung der Geburtenstation verstärkt die Sorgen um die Zukunft des Schongauer Krankenhauses.
Die geburtshilfliche Versorgung in den Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt wird 2023 und 2024 mit jeweils rund 3,23 Millionen Euro gefördert
Der Gesundheitsexperte der FDP Saar, Dr. Helmut Isringhaus, fordert eine kluge Krankenhausreform von der Politik.
Erfahren Sie hier, mit welchen erprobten Methoden Klinikleitungen auch in schwierigen Zeiten noch genügend qualifiziertes Personal schnell und zuverlässig rekrutieren können.
Das Betriebssystems des Universitätsklinikums wird ab 2027 nicht mehr unterstützt. Die Kosten für einen Ersatz sind enorm
Die Kliniken sind Dauerthema bei den Landkreisfinanzen.
Die Zentrale Notaufnahme des Freisinger Klinikums ist jetzt offiziell in die „Versorgungsstufe II“ des Systems der Notfallversorgung in Deutschland aufgenommen worden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten von chaotischen und belastenden Umständen.
Das Klinikum Wilhelmshaven ist in finanziellen Schwierigkeiten. Ein Sanierungskonzept soll die Lösung aufzeigen