Die Krankenhäuser im Saarland planen ein gemeinsames Patientenportal als interoperable Kommunikationsplattform für alle Leistungserbringer.
Thema: KHZGPatientendatenPatientenportalSaarlandVersorgungsqualität
Die Krankenhäuser im Saarland planen ein gemeinsames Patientenportal als interoperable Kommunikationsplattform für alle Leistungserbringer.
„Die Personalsituation in den Krankenhäusern ist seit vielen Jahren durch zahlreiche Faktoren, vor allem Personalmangel und bürokratische Auflagen, massiv angespannt.
L 11 KR 331/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 31.01.2023
Was für Leiharbeit in der Pflege spricht – und was dagegen
Rund 104 000 gemeldete Fälle – knapp drei Viertel der Frauen unter 35 Jahren
Der Aufsichtsrat des Medizin Campus Bodensee will externe Manager einkaufen, um aus der Krise zu finden.
Überraschender Wechsel an der Spitze des Krankenhauses Porz am Rhein: Arist Hartjes (57) wurde als Alleingeschäftsführer abberufen.
Medizincontrolling unter Druck: Der Spagat zwischen schneller Rechnungsstellung und richtiger Kodierung gehört – spätestens seit dem MDK-Reformgesetz – zum Alltag der Klinken.
L 11 KR 281/21 | Landessozialgericht, Urteil vom 18.01.2023 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Weil der Kreispolitik bei ihren wichtigen Imland-Entscheidungen die aktuellen Zahlen aus dem Kreishaushalt noch nicht vorlagen, soll nun erneut darüber beraten werden, ob das Krankenhaus...
Bei der Überarbeitung der Version 2023 des Begutachtungsleitfadens wurden – wie in jedem Jahr – die begutachtungsrelevanten Neuregelungen des Fallpauschalen Katalog 2023 in die entsprechenden...
Auch in diesem Jahr wurden erforderliche Anpassungen in die entsprechenden Kapitel eingearbeitet inkl. einem mehrstufigen fachlichen Review durch die SEG 4 und das KCPP
B 6 KA 9/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 17.11.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Diese Kodierhilfe beschreibt detailliert die derzeit zur Verfügung stehenden OPS-Kodes zur Kodierung der Anwendung eines OP-Roboters
Die Bedrohung durch Cyber Attacken und der Schutz dagegen ist eines der derzeit meistdiskutierten Themen bei IT-Verantwortlichen nicht nur im Gesundheitswesen