L 11 KR 331/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 31.01.2023
Thema: 8-98bB69CL 11 KR 331/21Neurologische KomplexbehandlungOPS 2019Transportentfernung
L 11 KR 331/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 31.01.2023
Es zeigt sich, dass nicht definierte, mithin unbestimmte (Rechts-)Begriffe innerhalb der Mindestvoraussetzung verschiedener OPS-Codes (und anderer Abrechnungsvorschriften) Tür und Tor öffnen für eine nicht kalkulierbare...
S 9 KR 721/18 | Sozialgericht Lüneburg, Urteil vom 25.03.2021 – Urteilsbegründung
Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen kleinen Blick in die Zukunft. Wir hatten im Rahmen des Jahrespressegesprächs einen Interviewtermin.
S 15 KR 2433/18 | Sozialgericht München, Urteil vom 30.03.2020
S 15 KR 2343/18 | Sozialgericht München, Gerichtsbescheid vom 27.04.2020
S 12 KR 1865/18 | Sozialgericht München, Beschluss vom 15.07.2020
S 12 KR 1865/18, S 15 KR 2443/18, S 15 KR 2433/18, S 1 KR 556/19 | Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
S 15 KR 2343/18 | Sozialgericht München, Urteil vom 27.04.2020
S 15 KR 2443/18 | Sozialgericht München, Gerichtsbescheid vom 27.04.2020
S 1 KR 881/18 | Sozialgericht Koblenz, Urteil vom 05.03.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
S 15 KR 2433/18 | Sozialgericht München, Urteil vom 30.03.2020
Von den bis Ende 2018 insgesamt rund 9100 bei den Sozialgerichten in Rheinland-Pfalz eingegangenen Klagen hätten sich bis Ende Mai dieses Jahres 5810 – also...
Bislang zahlten die Krankenkassen eine gesonderte Vergütung für diesen apparativen und personellen Aufwand. Doch ein Urteil des Bundessozialgerichts vom Juni 2018 gefährdet die exzellente Versorgung in Deutschland
Flächendeckende Schlaganfallversorgung in Rheinland-Pfalz auch weiterhin auf einem qualitativ hohen Niveau gesichert