Ambulant-stationär statt Regelversorgung?
Thema: imland Klinik Eckernfördeimland KlinikenKliniksterbenSchleswig-Holstein
Ambulant-stationär statt Regelversorgung?
Die Kieler Ratsfraktionen begrüßen die Idee über einen Zusammenschluss des Städtischen Krankenhauses (SKK) mit der insolventen Rendsburger Imland-Klinik, mahnen aber zur Vorsicht.
Erst Diako Flensburg, dann Imland-Klinik: Ameos-Vorstand Wiener ist überzeugt, dass weitere Pleiten bevorstehen
Die Imland-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde haben beim Amtsgericht Neumünster Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt.
Am 09.12.2022 hat die Geschäftsführung der imland-Klinik einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Neumünster gestellt.
Bei einer Umfrage von NDR Schleswig-Holstein unter 32 Regel- und Schwerpunktversorgern bewerteten die meisten Kliniken ihre wirtschaftliche Situation als schlecht.
Das Entsetzen über das für 2023 angekündigte 46-Millionen-Defizit der Imland-Klinik ebbt nicht ab.
Noch in diesem Monat soll ein einschneidendes Sanierungskonzept auf dem Tisch liegen.
Vor wenigen Tagen hat Michael Kiens seinen Posten als zweiter Geschäftsführer angetreten
Insgesamt fünf Strategien schlug die Geschäftsführung dem Aufsichtsrat und dem Hauptausschuss des Kreises vor.
Während SPD, Grüne, Linke, SSW und WGK die beiden Klinikstandorte in jedem Fall erhalten wollen, will die CDU keinen „Schnellschuss“ wagen
Steuern die Imland-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde auf eine Insolvenz zu?
Die Imland-Kliniken haben seit Jahren wirtschaftliche Probleme, die laut Klinikleitung durch die Corona-Pandemie verschärft wurden.
Der 48-jährige wird das Krankenhaus ab 1. Juli gemeinsam mit der medizinischen Geschäftsführerin Anke Lasserre leiten.
Die Krankenhaus-Förderung wird neu strukturiert. Rendsburg könnte profitieren, aber was ist mit Eckernförde?