Bundesverband Geriatrie wirbt dafür, den Grundsatz „Rehabilitation vor und bei Pflege“ konsequent umzusetzen
Thema: GeriatriePflegebedürftigkeitRehabilitationVersorgungsqualität
Bundesverband Geriatrie wirbt dafür, den Grundsatz „Rehabilitation vor und bei Pflege“ konsequent umzusetzen
Vereinbarung über die Geltendmachung des Aufschlages gemäß § 275c Absatz 3 SGB V im Wege elektronischer Datenübertragung (AUF-VB)
Das Gesamtdefizit, das die Krankenhäuser infolge der Inflationskrise kontinuierlich ansammeln, ist zum Monatsende auf 8,95 Milliarden Euro angewachsen.
Am 9. März 2023 stellt Minister Karl Lauterbach in einer Pressekonferenz die lang ersehnte Digitalisierungsstrategie seines Hauses vor.
2021 sind trägerübergreifend nahezu 465,7 Milliarden Euro in die Gesundheitsversorgung geflossen, fast 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die seit 2020 eingeführten strengen Prüfquoten minimieren die Chancen der Kostenträger, Fehlabrechnungen aufzudecken.
Die Vertragsparteien auf der Bundesebene haben sich auf eine Anpassung der Anlage 5 zur Pflegebudgetverhandlungsvereinbarung 2022 geeinigt.
Gesundheitspolitische Initiativen verleihen Schmähpreis „Goldene Abrissbirne“ an Gesundheitsökonom Boris Augurzky
Ausgabe aus DasKrankenhaus 04/2023
Der Petitionsausschuss unterstützt Reformen bei der Krankenhausfinanzierung und ebenso für eine Überprüfung von Zertifizierungsverfahren für Kliniken.
Seit dem 11. Oktober 2022 ist die DEMIS-Lösung im Krankenhaus St. Lukas produktiv im Einsatz.
Nicht alle Kliniken können künftig alles machen
Es ist ein Fehler, nur über Ausstattung und Finanzierung zu debattieren