L 11 KR 331/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 31.01.2023
Thema: 8-98bB69CL 11 KR 331/21Neurologische KomplexbehandlungOPS 2019Transportentfernung
L 11 KR 331/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 31.01.2023
S 7 KR 931/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 12.07.2022
Erfreulicherweise wurden die Änderungsvorschläge zu Merkmalen des OPS 8-981 und 8-98b, die wir gemeinsam mit der DGN eingebracht hatten, akzeptiert.
S 7 KR 928/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 12.07.2022
1 O 4395/20 | Landgericht München, Urteil vom 10.05.2022
L 11 KR 427/21 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 26.04.2022
Damit reagiert das Klinikum auf den großen Bedarf einer hochspezialisierten Schlaganfallversorgung in der Region.
L 16/4 KR 18/20 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 17.12.2021
Es zeigt sich, dass nicht definierte, mithin unbestimmte (Rechts-)Begriffe innerhalb der Mindestvoraussetzung verschiedener OPS-Codes (und anderer Abrechnungsvorschriften) Tür und Tor öffnen für eine nicht kalkulierbare...
Der Facharzt für Neurologie muss an den täglichen Visiten vor Ort teilnehmen, eine telemedizinische Teilnahme sieht der OPS nicht vor
S 9 KR 721/18 | Sozialgericht Lüneburg, Urteil vom 25.03.2021 – Urteilsbegründung
17. Auflage, Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.
S 15 KR 2433/18 | Sozialgericht München, Urteil vom 30.03.2020
S 15 KR 2343/18 | Sozialgericht München, Gerichtsbescheid vom 27.04.2020