Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt Positionen des Marburger Bundes zur geplanten Krankenhausreform der Bundesregierung.
Thema: BürokratieDKGFachkräftemangelGesundheitspolitikKrankenhausplanungKrankenhausreformVersorgungsstufe
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt Positionen des Marburger Bundes zur geplanten Krankenhausreform der Bundesregierung.
Die Vulpius Klinik trauert um ihren Gesellschafter Dr. Axel Vulpius
Wie das Klinikmanagement mitgeteilt hat, muss die Schließung des Klinikbetriebs zum 30. Juni umgesetzt werden.
Geschäftsführer Klaus Fischer widmet sich neuer Aufgabe – Dr. Thomas Koch übernimmt ab Mai Ab 1. Mai 2023 wird Dr. Thomas Koch neuer Geschäftsführer der...
Die Klinik-Geschäftsführer haben die geplante Reform des Bundesgesundheitsministers analysiert.
S 8 KR 181/21 | Sozialgericht Schwerin, Urteil vom 25.01.2023
L 6 KR 31/19 | Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 24.11.2022
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 7. März 2023 – Kommentar Rechtslupe.de
S 25 KR 167/22 ER | Sozialgericht Schwerin, Urteil vom 18.01.2023
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik-Technik-GmbH (KTG) profitieren u.a. von steuerfreien Inflationsausgleichsprämien, einer Jahressonderzahlung und monatlichen Vergütungssteigerungen
L 6 KR 68/16 | Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 06.10.2022
Die Reform muss aus Versorgungslevels, Leistungsgruppen und daran geknüpfter Vorhaltefinanzierung bestehen und darf nicht durch Öffnungsklauseln und Ausnahmetatbestände geprägt sein.
: Zwar weisen die Kommissionsvorschläge viele richtige Ansätze auf, bei den großen Fragen befestigen sie jedoch bestehende schlechte Strukturen und Finanzierungsformen.