4 K 119/18 | Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Urteil vom 17.05.2022 – Kommentar BDO Legal
Thema: 4 K 119/18FinanzgerichtKrankenhausleistungenUmsatzsteuer
4 K 119/18 | Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Urteil vom 17.05.2022 – Kommentar BDO Legal
Die Datenvalidierung im plan. QI-Verfahren zum Erfassungsjahr 2022 findet vom 03.04. bis 19.06.2023 statt.
Excel-Arbeitsmappe zur Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB-Psych) 2023 (Stand 22.03.2023)
Dr. med. Rolf Bartkowski hat eine Kodier- und Abrechnungsinfo auf Med-I-Class zur Kodierung der VAC-Therapie 2023 erstellt.
Mit dem MECL | Resistenzbrowser bietet mediclass eine Online-Kodierhilfe, um aus einem Antibiogramm die Erreger- und Resistenzkodierung automatisch zu ermitteln.
17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
In welchen Fällen gesetzlich Versicherte im Rahmen der tagesstationären Behandlung einen Anspruch auf Fahrkostenübernahme haben
2019 sind in den Arztpraxen und Krankenhäusern in Deutschland rund 101.000 Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen worden.
Mobile Palliativdienste im Krankenhaus werden dringend gebraucht
2021 haben 171 022 Frauen 174 291 Babys in nordrhein-westfälischen Krankenhäusern entbunden. 31,6 Prozent der Entbindungen waren Kaiserschnittgeburten.
Das Bundesgesundheitsministerium will bis Ende April einen neuen Vorschlag zur Krankenhausreform vorlegen.
Für eine qualitätsorientierte und zukunftsfeste Krankenhausversorgung sind bundeseinheitlich definierte Leistungsgruppen von zentraler Bedeutung.
Defizit der Kliniken könnte sich 2023 mehr als verdoppeln
Die Warnungen, dass Cyberkriminelle gezielt den Gesundheitssektor in den Fokus nähmen, waren laut und zahlreich.
Leistungsgruppen sollen zukünftig die bislang geltende, unzureichend definierte Fachabteilungsstruktur ersetzen und eine zielgenauere Krankenhausplanung ermöglichen