DGAI Infektionsschutzgesetz Intensivmedizin Pandemie Triage Versorgungskapazität
Tagesarchiv: Juli 7, 2022
Ambulantes Operieren stellt eine patientenfreundliche und kostengünstige Alternative zu stationären Eingriffen dar unter der Voraussetzung, dass medizinische und soziale Indikation ein erhöhtes Risiko ausschließen.
„Entsetzen und Verzweiflung“ über geplante Gesundheitsgesetzgebung
Erste Ergebnisse wurden nun in Form einer gemeinsamen Absichtserklärung der BBT-Gruppe und des St. Johannisstifts konkretisiert
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker haben das Jahreskrankenhausbauprogramm 2022 freigegeben.
Individuelle Versorgungspläne sind kein Ersatz für eine umfassende Hospiz- und Palliativbegleitung in den 12.000 Pflegeheimen.
Die Vorsitzende des Marburger Bunds, Susanne Johna, über die Folgen der Sommerwelle in Krankenhäusern, ihre Sorgen vor dem Pandemie-Herbst und Kritik an der zögerlichen Coronapolitik...
DIAKOVERE hat das Geschäftsjahr 2021 mit einer Gesamtleistung von rund 386 Millionen Euro und einem knapp negativen Jahresergebnis von ca. 0,4 Millionen Euro abgeschlossen.
Der Investitionsbedarf der deutschen Krankenhäuser ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nur zur Hälfte durch die Investitionsmittel der Länder gedeckt.
Bayerns Gesundheitsminister dringt auf deutliche Korrekturen am Referentenentwurf zur GKV-Finanzierung
Ransomware-Angriffe auf Organisationen des Gesundheitswesen nehmen merklich zu.
Klinken melden sich immer mehr und immer länger von der Integrierten Leitstelle Nürnberg ab. Die Gründe dafür sind vielschichtig.
Wir treiben die Digitalisierung in Krankenhäusern gemeinsam voran
Schlechte Gesetze treffen auf die Praxis und ernten Kritik von allen Seiten. Das erleben wir in der Gesundheitsversorgung zunehmend.
Trotz leichten Variationen sind die Raten der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz im Jahr 2021 vergleichbar mit denen vom Jahr 2020.