S 5 KR 336/20 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2022
Thema: BeatmungBeatmungsstundenEntwöhnungHeimbeatmungsgerätS 5 KR 336/20TracheostomaWeaning
S 5 KR 336/20 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2022
Beim Jubel um den ausgehandelten Tarifvertrag Entlastung an den sechs Unikliniken herrscht fast Einigkeit. Allerdings könnte es im Kampf ums Pflegepersonal auch Verlierer geben.
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Krankenhäuser in Thüringen Ausgleichszahlungen für pandemiebedingte Einnahmeausfälle sowie Investitionen im Volumen von knapp 767 Millionen Euro erhalten.
Die Corona-Sommerwelle setzt Krankenhäusern zu. Dabei sei vor allem ein hoher Krankenstand beim Personal das Problem
Die wirtschaftliche Lage der Berliner Krankenhäuser verschlechtert sich massiv – wegen steigender Energiepreise und der Inflation.
Luxemburger Richter prüfen erneut Fall im Kontext des besonderen kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland
Die Verhandlungen mit der Sana Klinken AG stehen kurz vor dem Abschluss.
Für die Paracelsus-Klinik Reichenbach ist Insolvenz beantragt worden. Das geht aus einer Veröffentlichung des Amtsgerichts Osnabrück hervor.
Das Bischöflich Münstersche Offizialat Vechta unterstütze weiterhin das Anliegen des Pius-Hospitals und des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg
Krankenhausgesellschaften aus Wesel und Kleve wollen fusionieren
Eine Änderung der Coronaverordnung sorgt für Wirbel: In Einzelfällen dürfen Kliniken in Baden-Württemberg infiziertes Personal einsetzen.
Unerwartet einstimmig sprach sich der Kreistag des Landkreises Hersfeld-Rotenburg für eine Aufstockung der Liquiditätszuwendung um zehn Millionen Euro für die Klinikum Bad Hersfeld GmbH aus.