MedConWeb mit Klaus Emmerich, Klinikvorstand im Ruhestand
- Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern
In den vergangenen sieben Tagen wurden auf medconweb insgesamt 162 neue Artikel veröffentlicht. Besonders aktiv waren die Themenbereiche Ökonomie (56), Qualitätsmanagement (14), IT & EDV (12) und Medizincontrolling (16). Im Bereich Krankenhaus- und Medizinrecht erschienen 10 neue Beiträge. Zudem wurden 10 aktuelle 👤 Personalmeldungen und Karrierewechsel veröffentlicht. Insgesamt kamen außerdem 12 neue 💼 Stellenangebote sowie 6 📅 Veranstaltungen & Termine hinzu. Darüber hinaus wurden 26 weitere Beiträge aus angrenzenden Themenfeldern veröffentlicht.
👉 Hier finden Sie alle neuen Artikel vom heutigen Sonntag, 23. November 2025.
Aktuelle Entwicklungen und News zur Finanzierung von Krankenhäusern
MedConWeb mit Klaus Emmerich, Klinikvorstand im Ruhestand
Der Bundesrat fordert den Vermittlungsausschuss zur Prüfung des GKV-Sparpakets im BEEP-Gesetz. Ziel ist eine ausgewogene Lösung, die die finanzielle Lage der Krankenhäuser entlastet und die...
Katharina Schenk fordert Streichung von Artikel 13a, um Kliniken nicht zu schwächen
Jörn Simon plädiert für strukturiertes Modell nach dem Prinzip „digital vor ambulant vor stationär“
Länder und Deutsche Hochschulmedizin legen gemeinsames Positionspapier vor
Antwort des Gesundheitsministeriums zeige großes Interesse an Standortkonzentrationen
Lesenswerte Artikel, Rezensionen und Fachliteratur
Neue Klinik-Informationsanforderungen unterstützen effiziente Planung, Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Herausgeber: mgo fachverlage GmbH & Co. KG (Juli 2025)
Herausgeber: Dr. Carsten Dochow, Tilmann Dittrich, Jan Ippach
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Aktuelle Trends und Fachwissen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, IT & EDV, Personalwesen und Gesundheitspolitik für Klinikleiter und Fachkräfte
LAG Bayern stellt Präsentationsfolien zum QS Verfahren Sepsis bereit
LAG Bayern (PDF, 1.21 MB)
Der Bundesrat fordert den Vermittlungsausschuss zur Prüfung des GKV-Sparpakets im BEEP-Gesetz. Ziel ist eine ausgewogene Lösung, die die finanzielle Lage der Krankenhäuser entlastet und die...
Katharina Schenk fordert Streichung von Artikel 13a, um Kliniken nicht zu schwächen
Digitale Tools und Beteiligung der Mitarbeitenden erhöhen Effizienz, Zufriedenheit und Planungsqualität
Länder und Deutsche Hochschulmedizin legen gemeinsames Positionspapier vor
Neue Telehealth-Plattform soll Versorgung verbessern und Prozesse effizienter gestalten
Neben Ärzten und Pflegepersonal profitieren auch Apotheken, Labore und das Controlling von der strukturierten und sicheren Dokumentation der Chemotherapieprotokolle.
PPP-Richtlinie tritt am 21. November 2025 in Kraft – Kliniken erhalten mehr Gestaltungsspielraum beim Personaleinsatz
G-BA (PDF, 6.73 MB)
Alles Wichtige zur ICD/OPS‑Kodierung, strukturierten Kodierleitfäden und aktuellen Entwicklungen im Krankenhaus‑Entgeltsystem (InEK)
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Übersicht zu DRG-Änderungen, Casemix, Verweildauer und Pflegeerlös
Kaysers Consilium (PDF, 622 kB)
InEK stellt das Definitionshandbuch der PEPP-Version 2025/2026 zur Verfügung.
InEK (PDF, 4.03 MB)
B 1 KR 22/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 12.06.2025
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) stellt das Definitionshandbuch der aG-DRG-Version 2024/2026 zur Verfügung.
Aktuelle Urteile, Rechtsprechung und Entwicklungen zu Krankenhaus-, Medizin- und Sozialrecht
III ZR 426/23 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 13.03.2025 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte
L 4 KR 18/21 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 16.11.2022
B 1 KR 22/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 12.06.2025
B 12 BA 4/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 13.11.2025 – Kommentar Curacon
B 12 BA 4/23 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 13.11.2025 – Kommentar Seufert Rechtsanwälte
Übersicht der Landeskrankenhausgesetze der Bundesländer in Deutschland
Neuigkeiten, Entwicklungen und Trends aus dem deutschen Klinikmarkt
Die Vergabekammer Westfalen erklärt den Vertrag des Sanierungsvorstands der Mühlenkreiskliniken für nichtig. Die Stelle muss nun europaweit neu ausgeschrieben werden
Der Freistaat Bayern hat in dieser Woche die Erhöhung der Bettenanzahl und damit den Ausbau des Standorts genehmigt.
Staatsanwaltschaft prüfe Verdacht der Misshandlung Schutzbefohlener in den Helios HSK
N-TV (dpa)
Technisches Problem in Neubau (Haus F) rasch behoben, Feuerwehr und mobile Heizgeräte unterstützten Übergangslösung
Neue Telehealth-Plattform soll Versorgung verbessern und Prozesse effizienter gestalten
Ingolstadts Oberbürgermeister fordere ergebnisoffene Prüfung gemeinsamer Medizinstrategie in der Region
Teures Gerinnungspräparat als entscheidender Faktor bei der Ablehnung einer geplanten Operation?
Politik, Landkreis und Kliniken suchen gemeinsame Lösung für die Zukunft des Hauses
Personelle Veränderungen in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen
Aktuelle Stellenangebote im Krankenhaus- und Klinikmanagement
Diakoneo KdöR
Wilhelm-Löhe-Straße 16, 91564 Neuendettelsau
Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen
Semmelweisstraße 7, 67071 Ludwigshafen am Rhein
Krankenhaus Bethanien gGmbH
Aufderhöher Str. 169, 42699 Solingen
Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU
Stoffelsberg 4, 86720 Nördlingen
Mathias-Stiftung Rheine
Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine
Kreiskrankenhaus Osterholz
Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Neuigkeiten, Kongresse und Fortbildungen für Klinik und Medizin
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Mittwoch, 17. Dezember 2025 von 15:00 bis 16:00 (kostenfrei)
Monthly MedCo Zoom-Meeting beleuchtet Neuerungen
Mittwoch, 03.12.2025, 14.00 – 15.00 Uhr (kostenfrei)
Wie Krankenhäuser mit der Healthcare Intelligence Suite Prozesse optimieren, Effizienz steigern und wirtschaftlich stabil bleiben
Aktuelle Entwicklungen, Studien und Innovationen aus der klinischen Medizin
Gesundheitsministerium legt vier Handlungsfelder fest – Unterstützung für Betroffene und Angehörige im Fokus
Bitkom-Studie zeigt hohe Akzeptanz für KI in Diagnostik, Therapie und Organisation – gleichzeitig bestehen Sorgen zu Datenschutz und menschlicher Zuwendung
AOK NordWest wertet 563.219 stationäre Fälle aus – deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Der dritte Landespsychiatriebericht Niedersachsen zeigt stabile Unterbringungszahlen nach NPsychKG zwischen 2020 und 2024.
psychiatrieberichterstattung.de (PDF, 821 kB)
Leichter Rückgang der Gesamtsterbefälle – deutlicher Anstieg bei Suiziden und bösartigen Neubildungen
Sachsen-Anhalt verzeichnet 2024 mit 1.202 Diabetes-Todesfällen die höchste Sterblichkeit im Bundesvergleich. Mehrheit der Verstorbenen über 75 Jahre.
Die Vergabekammer Westfalen erklärt den Vertrag des Sanierungsvorstands der Mühlenkreiskliniken für nichtig. Die Stelle muss nun europaweit neu ausgeschrieben werden
MedConWeb mit Klaus Emmerich, Klinikvorstand im Ruhestand
Montag, 8. Dezember 2025, 14:00–15:00 Uhr (online) kostenfrei
Praxisnahe Impulse zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Förderstrategien und aktuellen Entwicklungen im KHAG und der KHTFV
LAG Bayern stellt Präsentationsfolien zum QS Verfahren Sepsis bereit
LAG Bayern (PDF, 1.21 MB)
III ZR 426/23 | Bundesgerichtshof, Urteil vom 13.03.2025 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte
Der Bundesrat fordert den Vermittlungsausschuss zur Prüfung des GKV-Sparpakets im BEEP-Gesetz. Ziel ist eine ausgewogene Lösung, die die finanzielle Lage der Krankenhäuser entlastet und die...
Gesundheitsministerium legt vier Handlungsfelder fest – Unterstützung für Betroffene und Angehörige im Fokus
Diakoneo KdöR
Wilhelm-Löhe-Straße 16, 91564 Neuendettelsau
Katharina Schenk fordert Streichung von Artikel 13a, um Kliniken nicht zu schwächen
Jörn Simon plädiert für strukturiertes Modell nach dem Prinzip „digital vor ambulant vor stationär“
Digitale Tools und Beteiligung der Mitarbeitenden erhöhen Effizienz, Zufriedenheit und Planungsqualität
Der Freistaat Bayern hat in dieser Woche die Erhöhung der Bettenanzahl und damit den Ausbau des Standorts genehmigt.
Länder und Deutsche Hochschulmedizin legen gemeinsames Positionspapier vor
Staatsanwaltschaft prüfe Verdacht der Misshandlung Schutzbefohlener in den Helios HSK
N-TV (dpa)
Technisches Problem in Neubau (Haus F) rasch behoben, Feuerwehr und mobile Heizgeräte unterstützten Übergangslösung
Neue Telehealth-Plattform soll Versorgung verbessern und Prozesse effizienter gestalten
Mittwoch, 28. Januar 2026, 16:00 – 19:30 Uhr (online) kostenfrei
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jörg Albert (DGVS) und Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab (DGfM) behandelt das Forum zentrale gesundheitsökonomische Themen und Neuerungen für 2026
Übersicht zu DRG-Änderungen, Casemix, Verweildauer und Pflegeerlös
Kaysers Consilium (PDF, 622 kB)
Ingolstadts Oberbürgermeister fordere ergebnisoffene Prüfung gemeinsamer Medizinstrategie in der Region
Teures Gerinnungspräparat als entscheidender Faktor bei der Ablehnung einer geplanten Operation?
Antwort des Gesundheitsministeriums zeige großes Interesse an Standortkonzentrationen
Neben Ärzten und Pflegepersonal profitieren auch Apotheken, Labore und das Controlling von der strukturierten und sicheren Dokumentation der Chemotherapieprotokolle.
Bereits seit 2021 betreibt medconweb den ersten Discord-Server Deutschlands, der sich vollständig den Themen Medizincontrolling, Kodierung und Abrechnung widmet.
Letzte Kommentare