„Die heutigen Gespräche haben Fortschritte gebracht. Der Bund hat sich auf die Länder zubewegt…“
Thema: BayernEntbürokratisierungKrankenhausinsolvenzKrankenhausreformLeistungsgruppenPflegepersonalmangelVersorgungsstufe
„Die heutigen Gespräche haben Fortschritte gebracht. Der Bund hat sich auf die Länder zubewegt…“
DKG zu den Bund-Länder-Gesprächen
Krankenhausreform: Bundesverband Geriatrie sieht geriatriespezifischen Behandlungsbedarf über alle Level hinweg
Das Kompetenzzentrum der KVen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung legt aktualisierten Leitfaden zur Hygiene in der Arztpraxis vor.
Bayern startet eine Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege.
BMG mit neuen Eckpunkten zur Krankenhausreform
Besorgtheit über die Absicht des Landrates, die Privatisierung der Kreisklinik weiter zu verfolgen…
Wirtschafts- und Jahresabschlussprüfer müssen bescheinigen, dass Krankenhäuser Mittel nicht zweckfremd verwendet haben.
Lungen- und Bronchialkrebs war 2021 mit einem Anteil von 5,2 Prozent an allen Sterbefällen die dritthäufigste Todesursache im Land
Erstmals zeigen Daten aus dem Gesundheitsministerium, welche Kliniken im Zuge der Krankenhausreform wie überleben könnten.
Lauterbach verteidigt die Reform: Ohne sie würde ein Viertel der Krankenhäuser sterben
Deutschlands Ärzte schlagen immer wieder Alarm: Bürokratie raubt ihnen die Zeit für ihre Patienten
Rund 380 Millionen Euro beträgt das Defizit aller niedersächsischen Krankenhäuser. Die Krankenkassen fordern daher Tempo bei der Reform.
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geht davon aus, dass sich die Finanzlage der Kassen im kommenden Jahr deutlich besser entwickeln dürfte
Es geht um Unregelmäßigkeiten bei Abrechnungen