Trügerische Qualitätsdiskussion schürt nur Ängste der Bevölkerung
Thema: BehandlungsqualitätGesundheitsversorgungHessenHKGPotenzialanalyseQualitätsindikatorenQualitätssicherung
Trügerische Qualitätsdiskussion schürt nur Ängste der Bevölkerung
Krankenhausreform kann zur Schließung von 20 Prozent der Kliniken führen
Klinikum Magdeburg testet künstliche Intelligenz. Das Ergebnis ist eher ernüchternd.
Der katholische Krankenhausverbund Kplus mit mehr als 1.500 Mitarbeitern hat Insolvenz angemeldet.
Sarah Heinze wird im Laufe der zweiten Jahreshälfte aus der Geschäftsführung der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau ausscheiden
Im Ruhrgebiet bahnt sich eine große Krankenhaus-Fusion an.
Kliniken in Schleswig-Holstein sind laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung überwiegend gut erreichbar – innerhalb von maximal 30 Minuten.
In dem Verfahren geht es um den Verdacht der fahrlässigen Tötung in fünf Fällen und der fahrlässigen Körperverletzung in 13 Fällen.
Die Ärzteteams sollen über beide Standorte rotieren, um die Erkrankungen der Lunge, des Brustkorbs und des Zwerchfells zu behandeln.
Um eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden, stellt der Landkreis Stade den Elbe Kliniken eine Liquiditätshilfe in Höhe von 15 Mio. Euro bereit.
Die anstehende Krankenhausreform wird für das Klinikum am Gesundbrunnen zum Problemfall.