Hintergründe zur Änderung der U69.0 Kodes und die damit einhergehenden Auswirkungen auf das QS Verfahren CAP (ambulant erworbene Pneumonie)
Thema: Ambulant erworbene PneumonieEQSICD 2023PneumonieQS-VerfahrenQualitässicherungU69.0
Hintergründe zur Änderung der U69.0 Kodes und die damit einhergehenden Auswirkungen auf das QS Verfahren CAP (ambulant erworbene Pneumonie)
Der Beschluss vom 16. März 2023 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 3. Juni 2023 in Kraft.
Schon seit langem soll die Leitstellenstruktur in Thüringen reformiert werden, doch das Projekt steckt noch immer in der Planungsphase. Die Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen...
Erhebung zum Umsetzungstand der Konzertierten Aktion Pflege in den Krankenhäusern
Entwurfspapier zeige für die Eckpunkte der Reform, dass von den ursprünglichen Vorschlägen der Expertenkommission wohl nur jene Punkte übrig bleiben, die von Anfang an unumstritten waren.
Bremens Gesundheitssenatorin hält die Grundzüge der Krankenhausreform, wie sie vom Bund geplant wird, für sinnvoll.
Linke will Einsatz von Stationsapothekern
Die Parkplatzsituation rund um das Krankenhaus schade der Stadt, den Mitarbeitern und den Patienten.
Seufert hat im Rahmen eines strukturierten Bieterverfahrens die Veräußerung der WolfartKlinik begleitet
Das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) in Cottbus soll im Jahr 2024 schon zum Universitätsklinikum werden. Kurz vor dem Start aber kündigt der Geschäftsführer
Am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand arbeiten die Pflegekräfte nach einem speziellen Modell.
Die Trägergesellschaft der kreiseigenen Kliniken im Alb-Donau-Kreis blickt gespannt auf die Verhandlungen.
Beschäftigte einer einzelnen Abteilung sollen Corona-Boni an die Uniklinik Augsburg zurückzahlen.